Über die Schaltfläche Bericht anzeigen ist der direkte Zugriff in einer Campaign-Instanz auf den globalen Bericht in Campaign möglich.
Die Seite Globaler Bericht in Campaign wird mit den folgenden Registerkarten angezeigt:
Der Globale Bericht in Campaign ist in verschiedene Widgets unterteilt, die Erfolge und Fehler bei Ihrer Kampagne detailliert beschreiben. Jedes Widget kann bei Bedarf angepasst und gelöscht werden. Weiterführende Informationen dazu finden Sie in diesem Abschnitt.
Eine detaillierte Liste aller in Adobe Journey Optimizer verfügbaren Metriken finden Sie auf dieser Seite
Das Widget Kampagnenstatistiken enthält die wichtigsten Informationen zu Ihrer Kampagne:
Eingetretene Profile: Anzahl der Profile, die mit der Journey begonnen haben.
Bereitgestellte Aktionen: Gesamtzahl der eindeutigen Fälle, in denen eine Aktion in der Journey ausgeführt wurde.
Fehlgeschlagene Aktionen in %: Gesamtzahl der eindeutigen Fälle, in denen eine Aktion in der Journey fehlgeschlagen ist, verglichen mit der Gesamtzahl der eindeutigen Fälle, in denen eine Aktion erfolgreich ausgeführt wurde.
Im globalen Bericht in Campaign finden Sie auf der Registerkarte E-Mail die wichtigsten Informationen zu den E-Mail-Sendungen, die in Ihrer Journey gesendet wurden.
Im Diagramm E-Mail-Sendestatistik wird der Erfolg Ihres Versands beschrieben:
Zielgruppe: Gesamtzahl der bei der Versandanalyse verarbeiteten Nachrichten.
Gesendet: Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.
Zugestellt: Zahl der erfolgreich gesendeten Nachrichten im Vergleich zur Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.
Zustellbarkeitsrate: Prozentsatz der erfolgreich gesendeten Nachrichten.
Bounces: Gesamtzahl der kumulierten Fehler bei Versand und automatischer Bounce-Verarbeitung in Relation zur Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.
Bounce-Rate: Prozentsatz der E-Mails, die nicht erfolgreich zugestellt wurden, im Vergleich zur Zahl der gesendeten E-Mails.
Fehler: Gesamtanzahl der Fehler, die während des Versands aufgetreten sind und die Zustellung an Profile verhinderten.
Fehlerrate: Prozentsatz der Fehler, die während des Versands auftraten und die Zustellung verhinderten, im Vergleich zur Zahl der gesendeten E-Mails.
Weitere Zustellversuche: Anzahl der E-Mails in der Warteschlange für weitere Zustellversuche.
Ausgeschlossen: Anzahl der Profile, die durch Adobe Journey Optimizer ausgeschlossen wurden.
Das Widget E-Mail – Tracking-Statistik enthält die verfügbaren Daten zur Empfängeraktivität für Ihren Versand:
Öffnungen: Gibt die Zahl der Öffnungen eines Versands an.
Eindeutige Öffnungen: Prozentsatz der geöffneten zugestellten Nachrichten.
Öffnungsrate: Gesamtzahl der geöffneten Nachrichten im Vergleich zu den versendeten E-Mails.
Klicks: Anzahl der Klicks auf Inhalt einer E-Mail.
Einzelklicks: Die Anzahl der Empfänger, die auf Inhalt in einer E-Mail geklickt haben.
Rate von Einzelklicks: Prozentsatz der Benutzer, die mit der versendeten Nachricht interagiert haben.
Abmeldungen: Zahl der Klicks auf den Abmelde-Link.
Beschwerden wegen Spam: Gibt an, wie oft eine Nachricht als Spam oder Junk gekennzeichnet wurde.
Das Diagramm Sendestatistiken enthält die Daten, die für gesendete E-Mails verfügbar sind, z. B.:
Zugestellt: Zahl der erfolgreich gesendeten Nachrichten im Vergleich zur Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.
Bounces: Gesamtzahl der kumulierten Fehler bei Versand und automatischer Bounce-Verarbeitung in Relation zur Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.
Weitere Zustellversuche: Anzahl der E-Mails in der Warteschlange für weitere Zustellversuche.
Fehler: Gesamtanzahl der Fehler, die während des Versands aufgetreten sind und die Zustellung an Profile verhinderten.
Die Widgets Bounce-Gründe und Bounce-Kategorien enthalten die verfügbaren Daten zu unzustellbaren Nachrichten wie:
Hardbounce: die Gesamtzahl der permanenten Fehler, wie eine falsche E-Mail-Adresse. Dazu gehören Fehlermeldungen, die explizit eine ungültige Adresse anzeigen, wie etwa „Benutzer unbekannt“.
Softbounce: die Gesamtzahl der temporären Fehler, wie ein voller Posteingang.
Ignoriert: Die Gesamtzahl der temporären Ereignisse, beispielsweise Abwesenheit, oder technischer Fehler, zum Beispiel wenn der Absendertyp Postmaster ist.
Weitere Informationen zu Bounces finden Sie auf der Seite Unterdrückungslisten.
In der Grafik Fehlergründe und der Tabelle unten können Sie sehen, welcher Fehler während des Versands aufgetreten ist.
Das Diagramm und die Tabelle Ausschlussgründe zeigen die verschiedenen Gründe an, die verhindert haben, dass Nutzerprofile, die von den Zielprofilen ausgeschlossen wurden, die Nachricht erhalten haben.
Das Diagramm E-Mail – Top-URL und die Tabelle zeigen, welche URLs Ihres Versands am häufigsten besucht werden.
Das Diagramm E-Mail – beste Empfänger-Domain und die Tabelle zeigen, welche Domains von Empfängern am häufigsten zum Öffnen der E-Mail verwendet werden.
Die Widgets Optimiert vs. nicht optimiert und Versandzeitoptimierung sind nur verfügbar, wenn die Option „Sendezeitoptimierung“ für Ihren Versand aktiviert ist. Weitere Informationen zur Sendezeitoptimierung finden Sie auf dieser Seite.
Das Diagramm Optimiert vs. nicht optimiert zeigt die wichtigsten Informationen bezüglich Ihrer Nachricht an, egal ob sie optimiert wurden oder nicht:
Die Versandzeitoptimierung zeigt den Erfolg Ihres Versands in Abhängigkeit von der Versandmethode an: optimiert oder normal.
Die In-App-Funktion ist derzeit nur als Beta-Version für ausgewählte Benutzerinnen und Benutzer verfügbar. Wenden Sie sich an die Kundenunterstützung von Adobe, um am Beta-Programm teilzunehmen.
Im globalen Bericht Ihrer Kampagne finden Sie auf der Registerkarte In-App die wichtigsten Informationen zu den In-App-Sendungen, die in Ihrer Kampagne versendet wurden.
Die KPIs der In-App-Leistung geben die wichtigsten Informationen bezüglich der Interaktion Ihrer Besucher mit Ihren In-App-Nachrichten an, z. B.:
Eindeutige Impressions: Anzahl der eindeutigen Nutzer, an die die In-App-Nachricht gesendet wurde.
Impressions: Gesamtzahl der an alle Benutzer gesendeten In-App-Nachrichten.
Klickrate: Prozentualer Anteil der Benutzer, die mit den in der In-App-Nachricht enthaltenen Schaltflächen interagiert haben, im Verhältnis zur Zahl der Benutzer, die die Nachricht gesehen haben.
Abweisungsrate: Prozentsatz der In-App-Nachrichten, die von Empfängern abgewiesen wurden.
Das Diagramm In-App-Zusammenfassung zeigt die Entwicklung Ihrer In-App-Impressions für den betroffenen Zeitraum an.
Das Diagramm und die Tabelle Klicks nach Schaltfläche enthalten die verfügbaren Daten für das Empfängerverhalten je nach Schaltfläche:
Klicks: Gesamtzahl der Empfänger, die mit den in der In-App-Nachricht enthaltenen Schaltflächen interagiert haben.
Klickrate: Prozentualer Anteil der Benutzer, die mit den in der In-App-Nachricht enthaltenen Schaltflächen interagiert haben, im Verhältnis zur Zahl der Benutzer, die die Nachricht gesehen haben.
Im Globalen Bericht Ihrer Kampagne finden Sie auf der Registerkarte Push-Benachrichtigung die wichtigsten Informationen zu den im Rahmen Ihrer Kampagne gesendeten Push-Nachrichten.
Die Tabelle Push-Benachrichtigung – Sendestatistiken enthält die wichtigsten Informationen zu Ihren Push-Benachrichtigungen mit Diagrammen und KPIs:
Zielgruppe: Gesamtzahl der bei der Versandanalyse verarbeiteten Nachrichten.
Gesendet: Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.
Zugestellt: Zahl der erfolgreich gesendeten Nachrichten im Vergleich zur Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.
Zustellbarkeitsrate: Prozentsatz der erfolgreich gesendeten Nachrichten.
Bounces: Gesamtzahl der kumulierten Fehler bei Versand und automatischer Bounce-Verarbeitung in Relation zur Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.
Bounce-Rate: Prozentsatz der Push-Benachrichtigungen, die unzustellbar waren, im Vergleich zu den gesendeten Push-Benachrichtigungen.
Fehler: Gesamtanzahl der Fehler, die während des Versands aufgetreten sind und die Zustellung an Profile verhinderten.
Fehlerrate: Prozentualer Anteil der Fehler, die während eines Versands aufgetreten sind und den Versand verhindert haben, im Vergleich zu den gesendeten Push-Benachrichtigungen.
Ausgeschlossen: Anzahl der Profile, die durch Adobe Journey Optimizer ausgeschlossen wurden.
Die Push-Benachrichtigung – Tracking-Statistik enthält die verfügbaren Daten zur Aktivität der Empfänger für Ihren Versand:
Öffnungen: Anzahl der Öffnungen einer Nachricht in einem Versand.
Öffnungsrate: Prozentsatz der geöffneten Push-Benachrichtigungen.
Aktionen: Gesamtzahl der Aktionen, die bei der gesendeten Push-Benachrichtigung durchgeführt wurden, d. h. Klick auf Schaltfläche oder Abbruch.
Interaktionen: Gesamtzahl der Öffnungen und Aktionen für diese Push-Benachrichtigung, d. h. wenn das Profil die Push-Benachrichtigung geöffnet hat oder wenn auf eine Schaltfläche geklickt wurde.
Interaktionsrate: Prozentsatz der Öffnungen und Aktionen für diese Push-Benachrichtigung, d. h. wenn das Profil die Push-Benachrichtigung geöffnet hat oder auf eine Schaltfläche geklickt wurde.
Das Diagramm Zusammenfassung der Push-Benachrichtigung enthält die Daten, die für gesendete Push-Benachrichtigungen verfügbar sind, z. B.:
Öffnungen: Anzahl der Öffnungen einer Nachricht in einem Versand.
Aktionen: Gesamtzahl der Aktionen, die bei der gesendeten Push-Benachrichtigung durchgeführt wurden, d. h. Klick auf Schaltfläche oder Abbruch.
Bounces: Gesamtzahl der kumulierten Fehler bei Versand und automatischer Bounce-Verarbeitung in Relation zur Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.
Zugestellt: Zahl der erfolgreich gesendeten Nachrichten im Vergleich zur Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.
Fehler: Gesamtanzahl der Fehler, die während des Versands aufgetreten sind und die Zustellung an Profile verhinderten.
Die Widgets Optimiert vs. nicht optimiert und Versandzeitoptimierung sind nur verfügbar, wenn die Option „Sendezeitoptimierung“ für Ihren Versand aktiviert ist. Weitere Informationen zur Sendezeitoptimierung finden Sie auf dieser Seite.
Das Diagramm Optimiert vs. nicht optimiert zeigt die wichtigsten Informationen bezüglich Ihrer Nachricht an, egal ob sie optimiert wurden oder nicht:
Die Versandzeitoptimierung zeigt den Erfolg Ihres Versands in Abhängigkeit von der Versandmethode an: optimiert oder normal.
In der Grafik Fehlergründe und der Tabelle unten können Sie sehen, welcher Fehler während des Versands aufgetreten ist.
Das Diagramm und die Tabelle Ausschlussgründe zeigen die verschiedenen Gründe an, die verhindert haben, dass Nutzerprofile, die von den Zielprofilen ausgeschlossen wurden, die Nachricht erhalten haben.
Die Diagramme und Tabellen Tracking nach Plattform, Senden nach Plattform und Aufschlüsselung nach Plattform geben einen Überblick über den Erfolg Ihrer Push-Benachrichtigung, aufgeschlüsselt nach dem Betriebssystem Ihres Empfängers.
Im Globalen Bericht Ihrer Kampagne finden Sie auf der Registerkarte SMS die wichtigsten Informationen zu den in Ihrer Kampagne versendeten SMS.
Die Tabelle SMS – Sendestatistik gibt Auskunft über den Erfolg des Versands:
Ausgewählt: Anzahl der Benutzerprofile, die sich als Zielgruppenprofile für diesen Versand eignen.
Ausgeschlossen: Anzahl der Benutzerprofile, die von den Zielgruppenprofilen ausgeschlossen waren und die die Nachricht nicht erhalten haben.
Gesendet: Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.
Zugestellt: Zahl der erfolgreich gesendeten Nachrichten im Vergleich zur Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.
Bounces: Gesamtzahl der kumulierten Fehler bei Versand und automatischer Bounce-Verarbeitung in Relation zur Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.
Fehler: Gesamtanzahl der Fehler, die während des Versands aufgetreten sind und die Zustellung an Profile verhinderten.
Das Widget SMS-Leistung nach Datum enthält die wichtigsten Informationen zu Ihrer Nachricht in Form eines Diagramms:
Gesendet: Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.
Zugestellt: Zahl der erfolgreich gesendeten Nachrichten im Vergleich zur Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.
Bounces: Gesamtzahl der kumulierten Fehler bei Versand und automatischer Bounce-Verarbeitung in Relation zur Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.
Fehler: Gesamtanzahl der Fehler, die während des Versands aufgetreten sind und die Zustellung an Profile verhinderten.
Mit den Diagrammen und Tabellen Ausschlussursachen, Bounce-Ursachen und Fehlerursachen sehen Sie, welche Fehler und Ausschlüsse bei Ihrem Versand aufgetreten sind.