Globaler Bericht zu Kampagnen

Letzte Aktualisierung: 2023-11-24
  • Themen:
  • Reporting
    Weitere Informationen zu diesem Thema
  • Erstellt für:
  • Intermediate
    User

Globale Berichte, auf die über die Registerkarte Gesamte Zeit zugegriffen werden kann, zeigen Ereignisse an, die vor mindestens zwei Stunden aufgetreten sind, und decken Ereignisse über einen ausgewählten Zeitraum ab. Im Vergleich dazu konzentrieren sich Live-Berichte auf Ereignisse, die innerhalb der letzten 24 Stunden stattgefunden haben. Der Zeitraum ab dem Auftreten des Ereignisses beträgt mindestens zwei Minuten.

Über die Schaltfläche Bericht anzeigen ist der direkte Zugriff in einer Campaign-Instanz auf den globalen Bericht in Campaign möglich.

Die Seite Globaler Bericht in Campaign wird mit den folgenden Registerkarten angezeigt:

Der Globale Bericht in Campaign ist in verschiedene Widgets unterteilt, die Erfolge und Fehler bei Ihrer Kampagne detailliert beschreiben. Jedes Widget kann bei Bedarf angepasst und gelöscht werden. Weiterführende Informationen dazu finden Sie in diesem Abschnitt.

Eine detaillierte Liste aller in Adobe Journey Optimizer verfügbaren Metriken finden Sie auf dieser Seite

Registerkarte „Kampagne“

Versand

Das Widget Kampagnenstatistiken enthält die wichtigsten Informationen zu Ihrer Kampagne:

  • Eingetretene Profile: Anzahl der Profile, die mit der Journey begonnen haben.

  • Bereitgestellte Aktionen: Gesamtzahl der eindeutigen Fälle, in denen eine Aktion in der Journey ausgeführt wurde.

  • Fehlgeschlagene Aktionen in %: Gesamtzahl der eindeutigen Fälle, in denen eine Aktion in der Journey fehlgeschlagen ist, verglichen mit der Gesamtzahl der eindeutigen Fälle, in denen eine Aktion erfolgreich ausgeführt wurde.

Experimentationsbericht

Die Registerkarte Experimentieren bietet wichtige Einblicke in die Leistung der einzelnen Varianten und ermittelt die erfolgreichste Variante.

Beachten Sie, dass es ein wenig dauern kann, um die beste Leistung zu ermitteln. Sie wird durch das Symbol gekennzeichnet.

 Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Kennzahlen und Widgets, die für den Experimentierbericht verfügbar sind.

Die Widget Experimentergebnis liefert Details zur Leistung der einzelnen Varianten. Sie können Ihre Baseline ändern, indem Sie eine der Abwandlungen aus der Dropdown-Liste Baseline auswählen. Die beste Abwandlung wird mit einem Sternsymbol gekennzeichnet.

Die Tabelle enthält die folgenden Metriken:

  • Steigerung über die Baseline: Messung der prozentualen Verbesserung der Konversionsrate einer bestimmten Abwandlung im Vergleich zur Baseline.

  • Konfidenz: Belege dafür, dass eine bestimmte Abwandlung mit der Baseline-Abwandlung identisch ist. Weitere Informationen

  • Ausgehende Einzelklicks: Gesamtanzahl der Klicks in allen ausgehenden Kanälen.

  • Profile: Anzahl der für diese Abwandlung ausgewählten Profile.

  • Eindeutige ausgehende Klicks/Profile: Gesamtwert der Erfolgskennzahl, die zuvor beim Erstellen der Experimente ausgewählt wurde, dividiert durch die Anzahl der Profile.

Der Graph Konfidenzintervall misst die Unsicherheit im Zusammenhang mit Verbesserungen. Er beschreibt den prozentualen Leistungsunterschied zwischen der Baseline und der Abwandlung mit der besten Leistung. Weitere Informationen.

Das letzte Widget stellt Daten mit Bezug zu der Erfolgsmetrik bereit, die Sie zuvor für Ihre Behandlungen ausgewählt haben. Sie haben die Möglichkeit, eine andere Zielmetrik aus dem Dropdown-Menü Metrik auszuwählen, um alternative Daten zu verfolgen.

VORSICHT

Beachten Sie bei der Arbeit mit experimentierungsgefilterten Metriken, dass beim Ändern der Metrikauswahl in der Dropdown-Liste auf der Vergleichsseite für die Experimentierung der Filterwert nicht beibehalten wird. Wenn Sie beispielsweise von „Klicks“ zu „Einzelklicks“ wechseln, geht der angewendete Filter verloren, was den Vergleich ungenau oder ungültig macht.

Einen tiefen Einblick in diese Ergebnisse und ihre Interpretation finden Sie auf dieser Seite.

Registerkarte „E-Mail“

Im globalen Bericht in Campaign finden Sie auf der Registerkarte E-Mail die wichtigsten Informationen zu den E-Mail-Sendungen, die in Ihrer Journey gesendet wurden.

 Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Metriken und Widgets, die für den E-Mail-Bericht verfügbar sind.

Im Graphen E-Mail-Sendestatistik wird der Erfolg Ihrer E-Mail beschrieben:

  • Ausführungszeit: Startzeit jeder Ausführung Ihrer wiederkehrenden E-Mail. Um nur eine oder mehrere wiederkehrende E-Mails als Ziel auszuwählen, wählen Sie diese aus der Dropdown-Liste Ausführungszeit.

  • Zielgruppe: Gesamtzahl der beim Versandvorgang verarbeiteten Nachrichten.

  • Gesendet: Gesamtzahl der Sendevorgänge für Ihre E-Mail.

  • Zugestellt: Zahl der erfolgreich gesendeten Nachrichten im Vergleich zur Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.

  • Zustellbarkeitsrate: Prozentsatz der erfolgreich gesendeten Nachrichten.

  • Bounces: Gesamtzahl der kumulierten Fehler beim Versandvorgang und der automatischen Rücksendungen, bezogen auf die Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.

  • Bounce-Rate: Prozentsatz der E-Mails, die nicht erfolgreich zugestellt wurden, im Vergleich zur Zahl der gesendeten E-Mails.

  • Fehler: Gesamtzahl der während des Versandvorgangs aufgetretenen Fehler, die den Versand an Profile verhindert haben.

  • Fehlerrate: Prozentsatz der Fehler, die während des Versandvorgangs auftraten und die Zustellung verhinderten, im Vergleich zur Zahl der gesendeten E-Mails.

  • Weitere Zustellversuche: Anzahl der E-Mails in der Warteschlange für weitere Zustellversuche.

  • Ausgeschlossen: Anzahl der Profile, die durch Adobe Journey Optimizer ausgeschlossen wurden.

Das Widget E-Mail – Tracking-Statistik enthält die verfügbaren Daten zur Profilaktivität für Ihre E-Mail:

  • Ausführungszeit: Startzeit jeder Ausführung Ihrer wiederkehrenden E-Mail. Um nur eine oder mehrere wiederkehrende E-Mails als Ziel auszuwählen, wählen Sie diese aus der Dropdown-Liste Ausführungszeit.

  • Öffnungen: Anzahl der Öffnungen der E-Mail.

  • Eindeutige Öffnungen: Prozentsatz der geöffneten E-Mails.

  • Öffnungsrate: Gesamtzahl der geöffneten Nachrichten im Vergleich zu den versendeten E-Mails.

  • Klicks: Anzahl der Klicks auf Inhalt einer E-Mail.

  • Einzelklicks: Die Anzahl der Profile, die auf Inhalt in einer E-Mail geklickt haben.

  • Rate von Einzelklicks: Prozentsatz der Benutzenden, die mit Ihrer E-Mail interagiert haben.

  • Abmeldungen: Zahl der Klicks auf den Abmelde-Link.

  • Beschwerden wegen Spam: Gibt an, wie oft eine Nachricht als Spam oder Junk gekennzeichnet wurde.

Das Diagramm Versandleistung enthält die Daten, die für gesendete E-Mails verfügbar sind, z. B.:

  • Zugestellt: Zahl der erfolgreich gesendeten Nachrichten im Vergleich zur Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.

  • Bounces: Gesamtzahl der kumulierten Fehler beim Versandvorgang und der automatischen Rücksendungen, bezogen auf die Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.

  • Weitere Zustellversuche: Anzahl der E-Mails in der Warteschlange für weitere Zustellversuche.

  • Fehler: Gesamtzahl der während des Versandvorgangs aufgetretenen Fehler, die den Versand an Profile verhindert haben.

Die Widgets Bounce-Gründe und Bounce-Kategorien enthalten die verfügbaren Daten zu unzustellbaren Nachrichten wie:

  • Hardbounce: die Gesamtzahl der permanenten Fehler, wie eine falsche E-Mail-Adresse. Dazu gehören Fehlermeldungen, die explizit eine ungültige Adresse anzeigen, wie etwa „Benutzer unbekannt“.

  • Softbounce: die Gesamtzahl der temporären Fehler, wie ein voller Posteingang.

  • Ignoriert: Die Gesamtzahl der temporären Ereignisse, beispielsweise Abwesenheit, oder technischer Fehler, zum Beispiel wenn der Absendertyp Postmaster ist.

Weitere Informationen zu Bounces finden Sie auf der Seite Unterdrückungslisten.

Im Graphen und der Tabelle Fehlerursachen können Sie sehen, welcher Fehler während des Versandvorgangs aufgetreten ist.

Der Graph und die Tabelle Ausschlussgründe zeigen die verschiedenen Gründe an, die verhindert haben, dass Nutzerprofile, die von den Zielprofilen ausgeschlossen wurden, die Nachricht erhalten haben.

Der Graph und die Tabelle E-Mail – Beste URL zeigen, welche URLs aus Ihrer E-Mail am häufigsten besucht werden.

Der Graph und die Tabelle E-Mail – Beste Empfänger-Domain zeigen, welche Domains von Profilen am häufigsten zum Öffnen der E-Mail verwendet werden.

VORSICHT

Das Widget E-Mail – Beste Empfänger-Domain hat eine Genauigkeit von 99,95 %.

Die Grafik E-Mail - Optimiert vs. nicht optimiert zeigt die wichtigsten Informationen zur Optimierung Ihrer Nachricht an:

  • Gesendet: Gesamtzahl der Sendevorgänge.

  • Öffnungen: Anzahl der Öffnungen der Nachricht.

  • Klicks: Anzahl der Klicks auf Inhalt einer E-Mail.

Die Details E-Mail - Versandzeitoptimierung zeigt den Erfolg Ihrer E-Mail je nach Versandmethode an: optimiert oder normal.

  • Zugestellt: Zahl der erfolgreich gesendeten Nachrichten im Vergleich zur Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.

  • Bounces: Gesamtzahl der kumulierten Fehler beim Versandvorgang und der automatischen Rücksendungen, bezogen auf die Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.

HINWEIS

Die Widgets Optimiert vs. nicht optimiert und Versandzeitoptimierung sind nur verfügbar, wenn die Option „Sendezeitoptimierung“ für Ihre E-Mail aktiviert ist. Weitere Informationen zur Sendezeitoptimierung finden Sie auf dieser Seite.

Registerkarte „In-App“

Im globalen Bericht Ihrer Kampagne finden Sie auf der Registerkarte In-App die wichtigsten Informationen zu den In-App-Sendungen, die in Ihrer Kampagne versendet wurden.

 Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Metriken und Widgets, die für den In-App-Bericht verfügbar sind.

Die KPIs der In-App-Leistung geben die wichtigsten Informationen bezüglich der Interaktion Ihrer Besucherinnen und Besucher mit Ihren In-App-Nachrichten an, z. B.:

  • Eindeutige Impressions: Anzahl der eindeutigen Nutzer, an die die In-App-Nachricht gesendet wurde.

  • Impressions: Gesamtzahl der an alle Benutzer gesendeten In-App-Nachrichten.

  • Interaktionsrate: Prozentsatz der Interaktionen mit Ihrer In-App-Nachricht. Dazu gehören alle von den Benutzenden durchgeführten Aktionen, wie z. B. Klicks, Abbrechen oder andere Interaktionen.

Der Graph und die Tabelle Interaktionen nach Typ beschreiben, wie Benutzende mit Ihrer In-App-Nachricht interagiert haben, indem Klicks, Abbrechen oder Interaktionen verfolgt werden.

Der Graph In-App-Zusammenfassung zeigt die Entwicklung Ihrer In-App-Impressions und Interaktionen für den jeweiligen Zeitraum an.

Registerkarte „Push-Benachrichtigung“

Im globalen Bericht Ihrer Kampagne finden Sie auf der Registerkarte Push-Benachrichtigung die wichtigsten Informationen zu den im Rahmen Ihrer Kampagne gesendeten Push-Sendungen.

Die KPIs der In-App-Leistung geben die wichtigsten Informationen bezüglich der Interaktion Ihrer Besucherinnen und Besucher mit Ihren In-App-Nachrichten an.

 Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Metriken und Widgets, die für den Push-Bericht verfügbar sind.

Die Tabelle Push-Benachrichtigung – Sendestatistik enthält die wichtigsten Informationen zu Ihren Push-Benachrichtigungen.:

  • Ausführungszeit: Startzeit jeder Ausführung Ihrer wiederkehrenden Push-Benachrichtigung. Um nur eine oder mehrere wiederkehrende Push-Benachrichtigungen als Ziel auszuwählen, wählen Sie diese aus der Dropdown-Liste Ausführungszeit.

  • Zielgruppe: Gesamtzahl der bei der Analyse verarbeiteten Nachrichten.

  • Gesendet: Gesamtzahl der Sendevorgänge für die Push-Benachrichtigung.

  • Zugestellt: Zahl der erfolgreich gesendeten Nachrichten im Vergleich zur Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.

  • Zustellbarkeitsrate: Prozentsatz der erfolgreich gesendeten Nachrichten.

  • Bounces: Gesamtzahl der kumulierten Fehler beim Versandvorgang und der automatischen Rücksendungen, bezogen auf die Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.

  • Bounce-Rate: Prozentsatz der Push-Benachrichtigungen, die unzustellbar waren, im Vergleich zu den gesendeten Push-Benachrichtigungen.

  • Fehler: Gesamtzahl der aufgetretenen Fehler, die die Zustellung an Profile verhindert haben.

  • Fehlerrate: Prozentualer Anteil der während des Versandvorgangs aufgetretenen Fehler, die den Versand verhindert haben, im Vergleich zu den gesendeten Push-Benachrichtigungen.

  • Ausgeschlossen: Anzahl der Profile, die durch Adobe Journey Optimizer ausgeschlossen wurden.

Push-Benachrichtigung – Tracking-Statistiken enthält die verfügbaren Daten zur Profilaktivität für Ihre Push-Benachrichtigung:

  • Ausführungszeit: Startzeit jeder Ausführung Ihrer wiederkehrenden Push-Benachrichtigung. Um nur eine oder mehrere wiederkehrende Push-Benachrichtigungen als Ziel auszuwählen, wählen Sie diese aus der Dropdown-Liste Ausführungszeit.

  • Öffnungen: Gibt an, wie oft Ihre Push-Benachrichtigung geöffnet wurde.

  • Öffnungsrate: Prozentsatz der geöffneten Push-Benachrichtigungen.

  • Aktionen: Gesamtzahl der Aktionen, die bei der gesendeten Push-Benachrichtigung durchgeführt wurden, d. h. Klick auf Schaltfläche oder Abbruch.

  • Interaktionen: Gesamtzahl der Öffnungen und Aktionen für diese Push-Benachrichtigung, d. h. wenn das Profil die Push-Benachrichtigung geöffnet hat oder wenn auf eine Schaltfläche geklickt wurde.

  • Interaktionsrate: Prozentsatz der Öffnungen und Aktionen für diese Push-Benachrichtigung, d. h. wenn das Profil die Push-Benachrichtigung geöffnet hat oder auf eine Schaltfläche geklickt wurde.

Das Diagramm Zusammenfassung der Push-Benachrichtigung enthält die Daten, die für gesendete Push-Benachrichtigungen verfügbar sind, z. B.:

  • Öffnungen: Gibt an, wie oft Ihre Push-Benachrichtigung geöffnet wurde.

  • Aktionen: Gesamtzahl der Aktionen, die bei der gesendeten Push-Benachrichtigung durchgeführt wurden, d. h. Klick auf Schaltfläche oder Abbruch.

  • Bounces: Gesamtzahl der Fehler und automatischen Rücksendungen, bezogen auf die Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.

  • Zugestellt: Zahl der erfolgreich gesendeten Nachrichten im Vergleich zur Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.

  • Fehler: Gesamtzahl der aufgetretenen Fehler, die die Zustellung an Profile verhindert haben.

HINWEIS

Die Widgets Optimiert vs. nicht optimiert und Versandzeitoptimierung sind nur verfügbar, wenn die Option „Sendezeitoptimierung“ für Ihre Push-Benachrichtigung aktiviert ist. Weitere Informationen zur Sendezeitoptimierung finden Sie auf dieser Seite.

Das Diagramm Optimiert vs. nicht optimiert zeigt die wichtigsten Informationen bezüglich Ihrer Nachricht an, egal ob sie optimiert wurden oder nicht:

  • Zugestellt: Zahl der erfolgreich gesendeten Nachrichten im Vergleich zur Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.

  • Öffnungen: Gibt an, wie oft Ihre Push-Benachrichtigung geöffnet wurde.

  • Aktionen: Gesamtzahl der Aktionen, die bei der gesendeten Push-Benachrichtigung durchgeführt wurden, d. h. Klick auf Schaltfläche oder Abbruch.

Versandzeitoptimierung zeigt den Erfolg Ihrer Push-Benachrichtigung in Abhängigkeit von der Versandmethode an: optimiert oder normal.

  • Zugestellt: Zahl der erfolgreich gesendeten Nachrichten im Vergleich zur Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.

  • Bounces: Gesamtzahl der kumulierten Fehler beim Versandvorgang und der automatischen Rücksendungen, bezogen auf die Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.

Die Graphen und die Tabelle Fehlerursachen zeigen, welcher Fehler aufgetreten ist.

Die Graphen und die Tabelle Ausschlussursachen zeigen die verschiedenen Ursachen an, die verhindert haben, dass Benutzerprofile, die von den Zielprofilen ausgeschlossen wurden, die Nachricht erhalten haben.

Der Graph und die Tabelle Aufschlüsselung nach Plattform zeigen den Erfolg Ihrer Push-Benachrichtigung abhängig vom Betriebssystem Ihrer Profile an.

Registerkarte „SMS“

Im Globalen Bericht Ihrer Kampagne finden Sie auf der Registerkarte SMS die wichtigsten Informationen zu den in Ihrer Kampagne versendeten SMS.

 Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Metriken und Widgets, die für den SMS-Bericht verfügbar sind.

Die Tabelle SMS – Sendestatistik gibt Auskunft über den Erfolg Ihrer SMS-Nachricht:

  • Ausführungszeit: Startzeit jeder Ausführung Ihrer wiederkehrenden SMS-Nachricht. Um nur eine oder mehrere wiederkehrende SMS-Nachrichten auszuwählen, wählen Sie die gewünschte Option in der Dropdown-Liste Ausführungszeit aus.

  • Angesprochen: Anzahl der Benutzerprofile, die sich als Zielgruppenprofile für diesen Versand eignen.

  • Ausgeschlossen: Anzahl der Benutzerprofile, die von den Zielgruppenprofilen ausgeschlossen waren und die die Nachricht nicht erhalten haben.

  • Gesendet: Gesamtzahl der Sendevorgänge für Ihre SMS-Nachricht.

  • Bounces: Gesamtzahl der kumulierten Fehler beim Versandvorgang und der automatischen Rücksendungen, bezogen auf die Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.

  • Fehler: Gesamtzahl der aufgetretenen Fehler, die die Zustellung an Profile verhindert haben.

Das Widget SMS-Leistung nach Datum enthält die wichtigsten Informationen zu Ihrer Nachricht in Form eines Graphen:

  • Gesendet: Gesamtzahl der Sendevorgänge für Ihre SMS-Nachrichten.

  • Bounces: Gesamtzahl der kumulierten Fehler beim Versandvorgang und der automatischen Rücksendungen, bezogen auf die Gesamtzahl der gesendeten Nachrichten.

  • Fehler: Gesamtzahl der aufgetretenen Fehler, die die Zustellung an Profile verhindert haben.

In den Graphen und Tabellen Ausschlussursachen, Bounce-Gründe und Fehlerursachen sehen Sie, welche Fehler und Ausschlüsse während des Versands aufgetreten sind.

Das Widget SMS – Klicks nach Links enthält die wichtigsten Informationen zur Interaktion Ihrer Besucherinnen und Besucher mit Ihren URLs.

Registerkarte „Web“

Im globalen Bericht Ihrer Kampagne werden in der Registerkarte Web die wichtigsten Informationen zu Ihren Web-Seiten aufgeführt.

 Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Metriken und Widgets, die für den Web-Bericht verfügbar sind.

Die KPIs der Web-Performance geben die wichtigsten Informationen bezüglich der Interaktion Ihrer Besucherinnen und Besucher mit Ihren Web-Erlebnissen an, z. B.:

  • Eindeutige Impressions: Anzahl der eindeutigen Benutzer, denen das Web-Erlebnis bereitgestellt wurde.

  • Impressions: Gesamtanzahl der für alle Benutzer bereitgestellten Web-Erlebnisse.

  • Interaktionsrate: Prozentsatz der Interaktionen mit Ihrer Web-Seite. Dazu gehören alle von den Benutzenden durchgeführten Aktionen, wie z. B. Klicks oder andere Interaktionen.

Das Diagramm Web-Zusammenfassung zeigt die Entwicklung Ihrer Web-Erlebnisse (Impressions, eindeutige Impressions und Interaktionen) für den jeweiligen Zeitraum.

Die Tabelle Interaktionen nach Element enthält die wichtigsten Informationen zur Interaktion Ihrer Besucherinnen und Besucher mit den verschiedenen Elementen auf Ihren Web-Seiten.

Registerkarte „Briefpost“

Im globalen Bericht Ihrer Kampagne werden in der Registerkarte Briefpost die wichtigsten Informationen zu Ihren Briefpost-Sendungen aufgeführt.

 Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Metriken und Widgets, die für den Briefpost-Bericht verfügbar sind.

Die Tabelle Briefpost – Versandstatistik gibt Auskunft über den Erfolg Ihrer Briefpost:

  • Ausführungszeit: Startzeit jeder Ausführung Ihrer wiederkehrenden Briefpost. Um nur eine oder mehrere wiederkehrende Briefpost festzulegen, wählen Sie die gewünschte Option in der Dropdown-Liste Ausführungszeit aus.

  • Angesprochen: Anzahl der Benutzerprofile, die sich als Zielgruppenprofile für diesen Briefpostversand eignen.

  • Gesendet: Gesamtzahl der Sendevorgänge für diese Briefpost.

  • Fehler: Gesamtzahl der während des Versandvorgangs aufgetretenen Fehler, die den Versand an Profile verhindert haben.

  • Ausgeschlossen: Anzahl der Benutzerprofile, die von den Zielgruppenprofilen ausgeschlossen waren und Ihre Briefpost nicht erhalten haben.

In den Graphen und Tabellen Briefpost – Ausschlussgründe und Briefpost – Fehlerursachen sehen Sie, welche Fehler und Ausschlüsse während des Versandvorgangs aufgetreten sind.

Weitere Ressourcen

Auf dieser Seite