Das folgende Dokument gilt nur für IAB 2.0, für dessen Verwendung Visitor.js-Version 5.0 erforderlich ist.
Verbinden Sie die Einverständnisverwaltungs-Plattform (CMP) mit dem Opt-in-IAB Transparency and Consent Framework (TCF)-Plug-in.
Adobe Audience Manager-Kunden, die IAB TCF verwenden, können ihre Consent Management Platform (CMP) mit dem IAB-TCF-Plugin von Opt-in verbinden. Opt-in ist eine Funktion, die in die JavaScript-Bibliothek von ECID eingebettet ist und abhängig von den in einer CMP festgelegten Besuchervoreinstellungen einzelne Adobe-Lösungsbibliotheken deaktivieren kann. Wenn das IAB-TCF-Plugin von Opt-in mit der ECID-Bibliothek implementiert wird, werden die Besucherpräferenzen aus Ihrer IAB-TCF-unterstützten CMP automatisch dem Opt-in zugeordnet. Diese Einstellungen ermöglichen es, Audience Manager-basierte Bibliotheken (DIL und ECID) und zugehörige Anrufe nach Erhalt der Zustimmung zu aktivieren.
Führen Sie folgende Schritte aus, um das Opt-in-Objekt in das IAB-TCF zu integrieren:
__tcfapi
, bevor Sie Adobe-JS laden.Weitere Details finden Sie in den Dokumenten des Interactive Advertising Bureau.
Opt-in ist nur in ECID 4.0 oder höher verfügbar.
Verwenden Sie Adobe Experience Platform Launch, um das IAB-TCF-Plugin von Opt-in für Ihre Site zu implementieren. Wenn Sie IAB für das Opt-in manuell aktivieren, überprüfen Sie, ob die folgenden Einstellungen im Besucherobjekt auf „true“ gesetzt sind:
Visitor.getInstance("YOUR_ORG_ID", {
doesOptInApply: true,
isIabContext: true
});
Sobald die Einstellungen korrekt konfiguriert sind, werden die ECID- und DIL-Bibliotheken je nach Genehmigungskriterien des CMP und des IAB-TCF aktiviert/deaktiviert.
Audience Manager benötigt eine Zustimmung für die Zwecke 1 und 10 und die Zustimmung des Anbieters, um Cookies bereitzustellen und ID-Synchronisationen zu starten bzw. zu berücksichtigen. Weitere Informationen zum IAB-TCF-Plugin des Opt-ins finden Sie in der Audience Manager-Dokumentation.
Weitere Informationen zum Validieren des IAB-TCF-Plug-ins von Opt-in finden Sie hier in Nutzungsszenario 4 des Validierungsleitfadens.