Mit dieser Funktion können Sie die Experience Cloud ID eines Besuchers domänenübergreifend freigeben, wenn Browser Drittanbieter-Cookies blockieren. Um diese Funktion zu verwenden, müssen Sie den ID-Dienst implementiert haben und Inhaber der Quell- und Zieldomäne sein. In VisitorAPI.js Version 1.7.0 oder höher verfügbar.
Inhalt:
Der ID-Dienst schreibt ein Cookie von Drittanbietern in den Browser, wenn eine Person Ihre Site besucht (siehe Cookies und der Experience Cloud Identity Service). Das Erstanbieter-Cookie enthält die MID, eine eindeutige ID für diesen Besucher. Das Drittanbieter-Cookie enthält eine andere ID, die vom ID-Dienst verwendet wird, um die MID zu generieren. Wenn ein Browser diesen Drittanbieter-Cookie blockiert, kann der Service folgende Aktionen nicht durchführen:
Um dieses Problem zu lösen, implementieren Sie Visitor.appendVisitorIDsTo( *
url*)
. Mit dieser Eigenschaft kann der ID-Dienst Site-Besucher über mehrere Domänen hinweg verfolgen, selbst wenn deren Browser Drittanbieter-Cookies blockieren. Funktionsweise:
Visitor.appendVisitorIDsTo( *
url*)
die MID als Abfrageparameter in der URL-Umleitung von der ursprünglichen Domain zur Zieldomäne hinzu.Weitere Informationen finden Sie im Codebeispiel.
Das folgende Beispiel hilft Ihnen bei den ersten Schritten mit Visitor.appendVisitorIDsTo( *
url*)
. Wenn dies richtig implementiert wird, sollte Ihr JavaScript-Code etwa wie im folgenden Beispiel aussehen.
//Code on Domain A
var destinationURL = "www.destination.com";
//Call the ID service
var visitor = Visitor.getInstance(...);
//Append visitor IDs to the destination URL
var destinationURLWithVisitorIDs = visitor.appendVisitorIDsTo(destinationURL);
//Result of appendVisitorIDsTo includes destination URL, Experience Cloud ID (MCMID), and Analytics ID (MCAID)
"www.destination.com?adobe_mc=MCMID=1234|MCAID=5678"
//Redirect to the destination