Verwendung von Experience Platform Destination SDK Pebble templates, sodass Sie die aus Experience Platform exportierten Daten in das für Ihr Ziel erforderliche Format umwandeln können.
Die Experience Platform Pebble Die Implementierung hat einige Änderungen gegenüber der nativen Version, die von Pebble. Zusätzlich zu den vordefinierten Funktionen von Pebble, hat Adobe einige zusätzliche Funktionen erstellt, die Sie mit Destination SDK verwenden können.
Verwenden Sie die unten aufgeführten unterstützten Funktionen auf dieser Seite, wenn Sie Erstellen einer Nachrichtenumwandlungsvorlage für die Daten, die aus der Experience Platform an Ihr Ziel exportiert wurden. Die Umwandlungsvorlage der Nachricht wird im Zielserverkonfiguration für Streaming-Ziele.
Die Konzepte und Funktionen dieser Referenzseite werden im Abschnitt Nachrichtenformat Dokument zuerst. Sie müssen die Profilstruktur in der Experience Platform, bevor Sie Pebble Vorlagen, die umgewandelt und exportiert werden sollen.
Bevor Sie zu den unten dokumentierten Funktionen übergehen, lesen Sie die Beispielvorlagen im Abschnitt . Verwenden einer Vorlagensprache für die Transformationen von Identitäten, Attributen und Segmentzugehörigkeiten. Die Beispiele dort beginnen sehr einfach und erhöhen die Komplexität.
Aus dem Pebble Tags-Abschnitt, Destination SDK unterstützt nur:
Verwenden for
unterscheidet sich bei der Iteration durch array oder map Elemente in einer Vorlage. Wenn Sie durch ein Array navigieren, können Sie das Element direkt abrufen. Wenn Sie durch eine Karte navigieren, erhalten Sie jeden Map-Eintrag, der über ein Schlüssel-Wert-Paar verfügt.
identityMap.gaid
, identityMap.email
oder Ähnliches.Aus dem Pebble Filterabschnitt, unterstützt Destination SDK alle Funktionen. Ein Beispiel weiter unten zeigt, wie die date
-Funktion in Destination SDK verwendet werden.
Aus dem Pebble Funktionsabschnitt, die Adobe not unterstützen Bereich -Funktion.
date
-Funktion verwendet wirdSo veranschaulichen Sie die Pebble -Funktionen in Destination SDK verwendet werden, sehen Sie unten, wie die Datumsfunktion (Link in der Dokumentation zu Pebble) wird verwendet, um das Format eines Zeitstempels zu transformieren.
Sie möchten die lastQualificationTime
Zeitstempel vom Standard ISO 8601 -Wert, den die Experience Platform in einen anderen von Ihrem Ziel bevorzugten Wert exportiert.
{
"lastQualificationTime": "2022-02-08T18:34:24.000+0000"
}
{{ lastQualificationTime | date(existingFormat="yyyy-MM-dd'T'HH:mm:sss.SSSX", format="yyyy-MM-dd'T'HH:mm:ssX") }}
{
"lastQualificationTime": "2022-02-21T18:34:24Z"
}
Zusätzlich zu den vordefinierten Funktionen von Pebble, sehen Sie unten die zusätzlichen Funktionen, die von Adobe erstellt wurden und die Sie für Ihre Datenexporte verwenden können.
addedSegments
und removedSegments
FunktionenDiese Funktionen können verwendet werden, um eine Liste von Segmenten zu erhalten, die einem Profil hinzugefügt oder daraus entfernt wurden.
{
"identityMap": {
"myIdNamespace": [
{
"id": "external_id1"
},
{
"id": "external_id2"
}
]
},
"segmentMembership": {
"ups": {
"111111": {
"lastQualificationTime": "2019-11-20T13:15:49Z",
"status": "realized"
},
"222222": {
"lastQualificationTime": "2019-11-20T13:15:49Z",
"status": "exited"
},
"333333": {
"lastQualificationTime": "2019-11-20T13:15:49Z",
"status": "realized"
}
}
}
}
added: {% for s in addedSegments(segmentMembership.ups) %}<{{s.key}}>{% endfor %}; removed: {% for s in removedSegments(segmentMembership.ups) %}<{{s.key}}>{% endfor %}
added: <111111><333333>; removed: <222222>
Sie wissen jetzt, Pebble -Funktionen werden in Destination SDK unterstützt und es wird beschrieben, wie Sie sie verwenden, um das Format der exportierten Daten an Ihre Anforderungen anzupassen. Als Nächstes sollten Sie die folgenden Seiten lesen: