In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Chrome OS-Player mit der Chrome Management Console implementieren.
Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um die Chrome Management Console einzurichten:
Eine Geräteverwaltungslösung wie die Chrome Management Console wird für die Bereitstellung und Verwaltung von Chrome OS-Geräten empfohlen. Auch wenn dieses Dokument eine Implementierung für die Chrome Management Console bietet, gibt es andere Anbieter, die behaupten, ähnliche Funktionen bereitzustellen. Wenden Sie sich an den Anbieter Ihrer Geräteverwaltungs-Software.
Sie können Ihrem Chrome-Player einen benutzerfreundlichen Gerätenamen zuweisen und so den zugewiesenen Gerätenamen an Adobe Experience Manager (AEM) senden. Mit dieser Funktion können Sie nicht nur Ihren Chrome-Player benennen, sondern auch mühelos geeignete Inhalte zuweisen.
Sie können den Player-Namen nur vor der Registrierung auswählen. Sobald der Player registriert ist, kann der Player-Name nicht mehr geändert werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Namen im Chrome-Player zu konfigurieren:
Sie können optional zulassen, dass AV-Integratoren oder IT-Administratoren die Asset-ID und den Speicherort als Teil der Unternehmensregistrierung festlegen.
Wenn Sie das Gerät anmelden können, werden Ihnen die Optionen angezeigt.
Sie können die Asset-ID als Teil der Unternehmensregistrierung sowie in der Verwaltungskonsole von Chrome festlegen.
Chrome-Player müssen bei der Unternehmensregistrierung registriert sein und der Chrome-Player muss über die Verwaltungskonsole von Chrome bereitgestellt werden. Andernfalls wird die Asset-ID leer zurückgegeben (z. B. Chrome als Erweiterung). Der Gerätename wird erst zum Zeitpunkt der Registrierung aufgezeichnet. Zukünftige Änderungen werden von Adobe Experience Manager (AEM) nicht übernommen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Kiosk-Modus zu aktivieren:
Melden Sie sich bei der Chrome Developer Console an.
Navigieren Sie zu Geräteverwaltung > Chrome Management > Geräteeinstellungen.
Scrollen Sie nach unten zur Option Kiosk-Einstellungen und klicken Sie dann auf Kiosk-Anwendungen verwalten.
Wählen Sie den AEM Screens-Player aus dem Chrome Webstore aus.
Es kann rund 15 Minuten dauern, bis eine erst kürzlich veröffentlichte App in dieser Liste angezeigt wird.
Wählen Sie AEM Screens-Player aus dem Dropdown-Menü Kiosk-App automatisch starten aus.
Es kann je nach Netzwerk mehrere Minuten dauern, bis die Änderungen übernommen werden. Es wird empfohlen, einen Neustart durchzuführen.
Beachten Sie, dass diese Einstellungen möglicherweise mehrere Minuten nach der Registrierung des Geräts aktiviert werden. Jede Option wird möglicherweise mit der Zeit aktiviert.
AEM Screens-Player ist eine Kiosk-fähige Anwendung, die auch eine Fernkonfiguration von Richtlinien für Chrome OS-Player gestattet.
Gehen Sie wie folgt vor, um verschiedene Player-Optionen zu konfigurieren:
Starten Sie das Gerät, um die Richtlinienänderungen zu synchronisieren.
{
"server": {
"Value": "https://aemscreensdemo.adobeitc.com"
},
"resolution": {
"Value": "auto"
},
"rebootSchedule": {
"Value": "at 4:00am"
},
"enableAdminUI": {
"Value": true
},
"enableOSD": {
"Value": true
},
"enableActivityUI": {
"Value": true
}
}
In der folgenden Tabelle sind die Richtlinien und deren Funktionen aufgeführt.
Richtlinienname | Zweck |
---|---|
Server | Die URL zum Adobe Experience Manager (AEM)-Server. |
registrationKey | Wird für die Massenregistrierung von Geräten mit vorab freigegebenen Schlüsseln verwendet. |
resolution | Die Auflösung des Geräts. |
rebootSchedule | Der Zeitplan zum Neustarten des Players. |
enableAdminUI | Aktivierung der Administrator-Benutzeroberfläche zum Konfigurieren des Geräts vor Ort. Stellen Sie diesen Wert auf „false“ ein, sobald die Benutzeroberfläche vollständig konfiguriert ist und in der Produktion verwendet wird. |
enableOSD | Aktivierung der Kanalschalter-Benutzeroberfläche, damit Benutzer zwischen Kanälen auf dem Gerät wechseln können. Stellen Sie den Wert ggf. auf „false“ ein, sobald die Benutzeroberfläche vollständig konfiguriert ist und in der Produktion verwendet wird. |
enableActivityUI | Aktivierung zum Anzeigen des Fortschritts von Aktivitäten wie Downloads und Synchronisierungen. Aktivieren Sie diese Option zur Fehlerbehebung und deaktivieren Sie sie, sobald sie vollständig konfiguriert ist und sich in der Produktion befindet. |
cloudMode | Setzen Sie dies auf „wahr“, wenn Sie möchten, dass der Chrome-Player eine Verbindung zu Screens as a Cloud Service herstellt. Legen Sie den Wert auf „false“ fest, um eine Verbindung zu AMS oder AEM On-Premise herzustellen. |
cloudToken | Anmelde-Token zur Registrierung bei Screens as a Cloud Service. |
Richtlinienkonfigurationen werden streng durchgesetzt und können nicht manuell auf der Admin-Benutzeroberfläche des Players überschrieben werden. Um manuelle Player-Konfigurationen für eine bestimmte Richtlinie zu gestatten, legen Sie die Richtlinie in der Richtlinienkonfiguration nicht fest. Wenn Sie beispielsweise eine manuelle Konfiguration des Neustart-Zeitplans gestatten wollen, legen Sie den Parameter rebootSchedule in der Richtlinienkonfiguration nicht fest.
AEM Screens bietet Funktionen für die Steuerung per Fernbedienung. Mehr über diese Funktion erfahren Sie hier: Fernbedienungs-Steuerung von Screens