Ab Version 2.11.0 der Kernkomponenten wird AMP (Accelerated Mobile Pages) vollständig unterstützt.
Dieses Dokument gibt einen Überblick darüber, wie AMP unterstützt wird und wie Sie es für Ihre Sites aktivieren können. Ausführliche technische Informationen finden Sie in der GitHub-Entwicklerdokumentation.
Accelerated Mobile Pages oder AMP ist ein Open-Source-Framework, das ursprünglich von Google entwickelt wurde, um Seiten für das Browsen auf Mobilgeräten zu optimieren. AMP-Seiten laden in der Regel viel schneller als normale Web-Seiten und bieten so bessere mobile Erlebnisse.
Die Unterstützung für AMP in den Kernkomponenten ist vollständig konfigurierbar. AMP-Versionen von Seiten können exklusiv, parallel zu den Standard-HTML-Versionen oder gar nicht bereitgestellt werden.
Die Kernkomponenten nutzen amp
als Sling-Selektor zum Rendern von AMP-Seiten. Zum Beispiel würde mit example.html
die normale Seite und mit example.amp.html
die AMP-Version gerendert.
Sie können für jedes Projekt einzeln festlegen, ob AMP genutzt wird oder nicht. Da AMP- und Standard-HTML-Seiten parallel bereitgestellt werden können, kann AMP auch nur auf bestimmten Seiten eines Projekts verwendet werden.
Obwohl AMP-Unterstützung umfangreiche Flexibilität bietet, müssen Sie für den Einstieg nur wenige einfache Schritte befolgen:
Um AMP für eine Seite zu aktivieren, müssen Sie den AMP-Modus in der Seitenrichtlinie auswählen.
Die AMP-Einstellungen für eine Seite können auch in den Seiteneigenschaften einer einzelnen Seite überschrieben werden.
Bei Verwendung von AMP mit den Kernkomponenten besteht der Hauptunterschied darin, dass für AMP alle CSS-Anweisungen inline im Element <head>
referenziert und optimiert werden müssen.
Zu diesem Zweck wird eine angepasste Seitenkomponente verwendet, die nur AMP-spezifische CSS-Anweisungen für die Komponenten lädt, die auf der Seite vorhanden sind.
Aufgrund von Einschränkungen des AMP-Designs unterstützt Adobe die Verwendung des responsiven Rasters mit der AMP-Version Ihrer Seite nicht.
Weitere Anforderungen und technische Details finden Sie in der GitHub-Entwicklerdokumentation.