Im folgenden Abschnitt werden die Versionshinweise zu den neuen Funktionen der Version 2023.4.0 von Experience Manager as a Cloud Service beschrieben.
Von hier aus können Sie zu den Versionshinweisen früherer Versionen wie 2021 oder 2022 navigieren.
Sehen Sie sich die Roadmap für Experience Manager-Versionen an, um mehr über die bevorstehenden Funktionsaktivierungen für Experience Manager as a Cloud Service zu erfahren.
Weitere Informationen zu Aktualisierungen der Dokumentation, die nicht direkt mit einer Version zusammenhängen, finden Sie unter Aktuelle Aktualisierungen der Dokumentation.
Das Veröffentlichungsdatum der aktuellen Version von Adobe Experience Manager as a Cloud Service (2023.4.0) war der 7. Juni 2023. Die nächste Version (2023.6.0) ist für den 29. Juni 2023 geplant.
Sehen Sie sich das Übersichtsvideo zur Version April 2023 an, das eine Zusammenfassung der Funktionen bietet, die in Version 2023.4.0 hinzugefügt wurden:
Unterstützung für WebP-Bilder hinzugefügt, um Metadaten automatisch zu extrahieren sowie Miniaturansichten und benutzerdefinierte Ausgabeformate zu generieren. Die Funktion „Smart Tags“ wird jetzt auch für diese Dateien unterstützt. Dynamic Media-Funktionen werden für WebP als Eingabeformat nicht unterstützt.
Verbesserungen des Sucherlebnisses: Sie können jetzt schnell die folgenden Vorgänge für die Assets ausführen, die in den Suchergebnissen angezeigt werden:
Erstellen eines Workflows
Version erstellen
Zuordnung für Assets herstellen oder aufheben
Sie müssen nicht erst zum Asset-Speicherort navigieren und seine Eigenschaften anzeigen, um diese Vorgänge durchzuführen.
Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit der Farbsuche: Das Eingabefeld für Farbwerte kann jetzt bearbeitet werden, und Suchergebnisse werden nur aktualisiert, wenn Sie die Farbauswahl verlassen.
Neue Protokollunterstützung (DASH – Dynamic Adaptive Streaming über HTTP) für adaptives Streaming in Dynamic Media-Videobereitstellung (mit aktiviertem CMAF) eingeführt:
Dynamic Media Snapshot: Experimentieren Sie mit Testbildern oder URLs für dynamische Medien, um die Ausgabe verschiedener Bildmodifikatoren zu sehen und die Optimierungen der intelligenten Bildbearbeitung für Dateigröße (mit WebP- und AVIF-Übertragung), Netzwerkbandbreite und Geräte-Pixel-Verhältnis zu bewerten. Siehe Dynamic Media Snapshot.
Adaptive Formulare im AEM-Seiteneditor: Sie können jetzt den AEM-Seiteneditor verwenden, um schnell mehrere Formulare zu erstellen und sie zu Ihren Sites-Seiten hinzuzufügen. Diese Funktion ermöglicht es Inhaltsautorinnen und -autoren, nahtlose Datenerfassungserlebnisse innerhalb von Sites-Seiten zu erstellen, indem sie die Möglichkeiten der Komponenten adaptiver Formulare nutzen, einschließlich dynamisches Verhalten, Überprüfungen, Datenintegration, Generierung von Datensatzdokumenten und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Erstellen Sie ein adaptives Formular, indem Sie Formularkomponenten per Drag-and-Drop in die Container-Komponente für adaptive Formulare im AEM Sites-Editor oder in Experience Fragments ziehen.
Verwenden Sie den Assistenten für adaptive Formulare im AEM Sites-Editor, damit Sie unabhängig von einer Sites-Seite Formulare erstellen können. So können Sie solche Formulare auf mehreren Seiten wiederverwenden.
Fügen Sie mehrere Formulare zu einer Sites-Seite hinzu, was das Benutzererlebnis optimiert und mehr Flexibilität bietet.
Adobe Acrobat Sign Solutions für Behörden: AEM Forms können jetzt in Adobe Acrobat Sign Solutions für Behörden integriert werden. Diese Integration bietet eine erweiterte Kompatibilität und Sicherheit für E-Signaturen bei Einreichungen von adaptiven Formularen für behördliche Konten (Regierungsstellen und -agenturen).
Durch die Integration mit Adobe Acrobat Sign für Behörden können Partner und Regierungskunden von Adobe elektronische Signaturen in adaptiven Formularen für einige der wichtigsten und sensibelsten Geschäftsbereiche verwenden. Diese zusätzliche Sicherheitsschicht stellt sicher, dass alle E-Signaturen vollständig konform mit der Richtlinie „FedRAMP Moderate“ sind, was Regierungskunden von Adobe Gewissheit bietet.
Verbesserte Fehlerbehebung mit benutzerdefinierten Fehler-Handlern im Regeleditor: Sie können jetzt eine benutzerdefinierte Funktion (mithilfe der Client-Bibliothek) aufrufen, wenn ein von einem externen Dienst zurückgegebener Fehler auftritt, und eine maßgeschneiderte Antwort für Endbenutzerinnen und Endbenutzer bereitstellen. Oder Sie können bestimmte Aktionen für Fehler ausführen, die von einem Dienst zurückgegeben werden. Sie können beispielsweise einen benutzerdefinierten Workflow im Back-End für bestimmte Fehler-Codes aufrufen oder die Kundin bzw. den Kunden darüber informieren, dass der Dienst nicht verfügbar ist.
Diese Funktion hilft bei der Verbesserung Ihrer gesamten Fehlerhandhabung, indem standardbasierte Fehlerantworten eingeführt werden, die abwärtskompatibel mit OOTB-Fehler-Handlern sind, und bietet mehr Flexibilität und Kontrolle.
Die Benutzung von adaptiven Headless-Formularen ermöglicht es Entwicklerinnen und Entwicklern, interaktive Formulare zu erstellen, zu veröffentlichen und zu verwalten, auf die über APIs und nicht über eine herkömmliche grafische Benutzeroberfläche zugegriffen und mit denen interagiert werden kann. Adaptive Headless-Formulare unterstützen Sie bei Folgendem:
Sie können von Ihrer offiziellen E-Mail-ID eine E-Mail an aem-forms-headless@adobe.com
senden, um am Early-Adopter-Programm teilzunehmen.
Die neuesten Wartungsversionshinweise finden Sie hier.
Eine vollständige Liste der Cloud Manager-Veröffentlichungen nach Monaten finden Sie hier.
Eine vollständige Liste der Versionen von Migrations-Tools finden Sie hier.