Im folgenden Abschnitt werden die allgemeinen Versionshinweise für Experience Manager as a Cloud Service beschrieben.
Die Version 2020.11.0 von Adobe Experience Manager as a Cloud Service wurde am 2. Dezember 2020 veröffentlicht.
Die folgende Version (2020.12.0) wird am 17. Dezember 2020 veröffentlicht.
Hierarchieverwaltung für Launches und Timewarp für Zeitpunkte in der Zukunft: Neue Benutzeroberfläche zum Hinzufügen/Entfernen von Sites innerhalb eines Launches und das Durchsuchen der Site mit Timewarp zeigt den zukünftigen Status von Launches an.
Erweiterte Inhaltsfragmentmodelle und Editor: Neue Optionen für die Eingabevalidierung bei verschiedenen Datentypen, verbesserter Datentyp für Aufzählungen mit neuen Formularvisualisierungen und der Name des Inhaltsfragmentmodells wird in der Assets-Benutzeroberfläche angezeigt und ist durchsuchbar.
Sortieren der für den Rollout verfügbaren Live Copy-Seiten: Neue Option zum Sortieren der für den Rollout verfügbaren Live Copy-Seiten mit den Eigenschaften Name, Letztes Änderungsdatum und Letztes Rollout-Datum. Letztes Rollout-Datum für eine Seite ist eine neu eingeführte Eigenschaft.
Massenaufnahme von Assets: Stellen Sie Kunden einen skalierbaren, Cloud-nativen Erfassungsdienst zur Verfügung, der Folgendes verwendet: Experience Manager as a Cloud Service Architektur, einschließlich Asset-Microservices. Zu den wichtigsten Anwendungsfällen gehört die skalierte Aufnahme mit Überwachung, Reporting und Planung, während die erstmalige Übertragung von Assets in Cloud-Datenspeicher mithilfe gängiger Cloud-Upload-Tools ermöglicht wird. Weitere Informationen finden Sie unter Tool zur Massenaufnahme von Assets.
Dieses Tool ist für Systemadministratoren, Berater und Implementierungspartner gedacht. Diese Funktion ermöglicht die Aufnahme in großem Umfang und wird idealerweise bei der ersten Aufnahme oder gelegentlicher großer Aufnahme verwendet. Für kleinere Aufnahmeaufträge verwenden Sie das Experience Manager Desktop-Programm oder laden Sie über die Assets-Benutzeroberfläche hoch.
Die Benutzer können die digitalen Assets jetzt in den Karten- und Spaltenansichten sortieren.
Die folgenden Erweiterungen werden für Barrierefreiheit in Experience Manager Assets in dieser Version vorgenommen. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionen für die Barrierefreiheit in Assets.
Escape
-Taste entfernt wurde.Stapelsatzvorgaben in Dynamic Media: Jetzt können Sie die Erstellung und Organisation mehrerer Assets in einem Bild- oder Rotationsset automatisieren, wenn Sie Asset-Dateien einzeln oder mit der Massenaufnahme in einen Ordner hochladen.
Weitere Information finden Sie unter Über Stapelsatzvorgaben.
Die folgenden Erweiterungen für die Barrierefreiheit sind jetzt in Dynamic Media verfügbar:
Tab
-Taste durch das Dialogfeld „E-Mail-Link“ navigieren.Tab
-Taste wird der Fokus auf die entsprechenden Elemente der Benutzeroberfläche im Workflow verschoben, um ein interaktives Video zu erstellen.Weitere Informationen finden Sie unter Barrierefreiheit in Dynamic Media.
Veröffentlicht CIF Venia-Referenz-Site 2020.11.05, die die neueste Version der CIF Kernkomponenten Version 1.5.0 enthält. Siehe Venia-Referenz-Website CIF für weitere Details.
Version 1.5.0 CIF Kernkomponenten veröffentlicht. Siehe CIF Kernkomponenten für weitere Details.
Die Version 2020.11.0 von Cloud Manager in AEM as a Cloud Service wurde am 12. November 2020 veröffentlicht.
Eine neue Menüoption Lokale Anmeldung steht Benutzern jetzt über die Umgebungsmenüoptionen auf der Karte Umgebungen und auf den Zusammenfassungsseiten Umgebungen zur Verfügung.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Verwalten von Umgebungen.
Die Registerkarte Lernen in Cloud Manager wurde mit neuen Bildern in der Benutzeroberfläche aktualisiert.
Das Build Analyzer-Maven-Plug-in des AEM as a Cloud Service-SDK erkennt Probleme in einem Maven-Projekt, einschließlich fehlender Abhängigkeiten. Es gibt Entwicklern die Möglichkeit, Probleme während der lokalen Entwicklung zu entdecken, lange bevor sie mit Cloud Manager in Cloud-Umgebungen bereitgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation hier und hier.
Neu Syntax "httpd -t" Suchen Sie nach der Apache- und Dispatcher-Konfiguration, die während des Cloud Manager-Builds ausgeführt wird und auch mit den Dispatcher Tools AEM as a Cloud Service SDK ausgeführt werden kann.
In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen und Updates für Content Transfer Tool Version 1.1.12.
Best Practices Analyzer wurde am 13. November 2020 veröffentlicht.
Cloud Readiness Analyzer ist jetzt Best Practices Analyzer (BPA). BPA bietet eine Best Practices-Bewertung Ihrer aktuellen AEM-Implementierung und hilft bei der Beurteilung, ob von einer vorhandenen AEM-Instanz zu AEM as a Cloud Service gewechselt werden kann.
Es wurde ein neues Erkennungs-Tool hinzugefügt, um die Verwendung von java.io.InputStream
zu erkennen, was Probleme verursachen kann, wenn AEM as a Cloud Service verwendet wird.