Benutzerzuordnung und Prinzipalmigration

HINWEIS

Frühere Versionen des Tools für die Benutzerzuordnung finden Sie in der Legacy-Dokumentation.

Einführung

Im Rahmen der Umstellung auf Adobe Experience Manager (AEM) as a Cloud Service müssen Sie Benutzer und Gruppen von Ihrem bestehenden AEM auf AEM as a Cloud Service verschieben. Diese Aufgabe wird vom Content Transfer Tool ausgeführt.

Eine wichtige Änderung an AEM as a Cloud Service ist die vollständig integrierte Verwendung von Adobe IDs für den Zugriff auf die Autorenebene. Dieser Prozess erfordert die Verwendung der Adobe Admin Console für die Verwaltung von Benutzern und Benutzergruppen. Die Benutzerprofilinformationen werden im Adobe Identity Management System (IMS) zentralisiert, das Single Sign-On für alle Adobe Cloud-Anwendungen bietet. Weitere Informationen finden Sie unter Identity Management. Aufgrund dieser Änderung müssen bestehende Benutzer ihren IMS-IDs zugeordnet werden, um zu verhindern, dass Benutzer in der Autoreninstanz des Cloud Service doppelt verwendet werden. Da sich Gruppen im traditionellen AEM grundlegend von Gruppen in IMS unterscheiden, werden Gruppen nicht zugeordnet, aber die beiden Gruppen müssen nach Abschluss der Migration aufeinander abgestimmt werden.

Benutzerzuordnung und Migrationsdetails

Das Content Transfer Tool und Cloud Acceleration Manager migrieren alle Benutzer, die mit dem migrierten Inhalt verknüpft sind. Diese Zuordnung erfolgt automatisch und ob sie durchgeführt wird, kann durch einen Umschalter gesteuert werden, bevor die Extraktion gestartet wird. Die Standardeinstellung des Umschalters kann von Benutzenden beim Starten der Extraktion überschrieben werden.

  • Wenn das Quellsystem eine Autoreninstanz ist, können Sie die Zuordnung standardmäßig vornehmen. on, da dies der empfohlene Prozess ist.
  • Wenn das Quellsystem eine Veröffentlichungsinstanz ist, können Sie die Zuordnung standardmäßig vornehmen. off, da Benutzer normalerweise nicht migriert oder in Veröffentlichungsinstanzen verwendet werden.

Wichtige Aspekte bei der Zuordnung und Migration von Benutzenden

Ausnahmefälle

Die folgenden spezifischen Fälle sind protokolliert:

  1. Wenn der Benutzer keine E-Mail-Adresse in der profile/email ihres jcr -Knoten, kann der betreffende Benutzer oder die fragliche Gruppe migriert werden, ist jedoch nicht zugeordnet. Dies ist der Fall, selbst wenn die E-Mail-Adresse als Benutzername für die Anmeldung verwendet wird.

  2. Falls die Benutzenden deaktiviert sind, werden sie ebenso behandelt, als wären sie nicht deaktiviert. Sie werden wie üblich zugeordnet und migriert, bleiben jedoch auf der Cloud-Instanz deaktiviert.

  3. Wenn ein Benutzer in der AEM Cloud Service-Zielinstanz mit demselben Benutzernamen (rep:principalName) wie einer der Benutzer in der Quell-AEM-Instanz vorhanden ist, wird der betreffende Benutzer nicht migriert.

  4. Wenn ein Benutzer migriert wird, ohne über die Benutzerzuordnung zugeordnet zu werden, kann er sich auf dem Ziel-Cloud-System nicht mit seiner IMS-ID anmelden. Oder wenn ihre E-Mail-Adresse nicht mit der für die Anmeldung bei IMS verwendeten E-Mail-Adresse übereinstimmt, können sie sich im Target-Cloud-System auch nicht mit ihrer IMS-ID anmelden. Sie können sich möglicherweise mit der herkömmlichen AEM anmelden, aber diese Methode ist normalerweise nicht das, was gewünscht oder erwartet wird.

Zusätzliche Überlegungen

  • Wenn die Einstellung Vorhandenen Inhalt in der Cloud-Instanz vor der Erfassung löschen festgelegt ist, werden bereits übertragene Benutzer in der Cloud Service-Instanz zusammen mit dem gesamten vorhandenen Repository gelöscht. Außerdem wird ein neues Repository erstellt, in das Inhalte aufgenommen werden. Dieser Vorgang setzt auch alle Einstellungen zurück, einschließlich Berechtigungen für die Ziel-Cloud Service-Instanz, und gilt für einen Administrator, der der Administratoren hinzugefügt. Der Admin-Benutzer muss in die Administratoren -Gruppe, um das Zugriffstoken für CTT abzurufen.
  • Wenn bei der Auffüllung von Inhalten keine Inhalte übertragen werden, weil sie seit der vorherigen Übertragung nicht geändert wurden, werden die mit diesen Inhalten verknüpften Benutzer und Gruppen auch nicht übertragen. Diese Regel gilt auch dann, wenn sich die Benutzer und Gruppen zwischenzeitlich geändert haben. Der Grund dafür ist, dass Benutzer und Gruppen zusammen mit den Inhalten migriert werden, mit denen sie verknüpft sind.
  • Wenn die AEM Cloud Service-Zielinstanz über einen Benutzer mit einem anderen Benutzernamen, aber derselben E-Mail-Adresse wie einer der Benutzer in der Quell-AEM-Instanz verfügt und die Benutzerzuordnung aktiviert ist, wird in den Protokollen eine Fehlermeldung aufgezeichnet. Außerdem wird der Quell-AEM-Benutzer nicht übertragen, da nur ein Benutzer mit einer bestimmten E-Mail-Adresse auf dem Zielsystem zulässig ist.

Endgültige Zusammenfassung und Bericht

Nach erfolgreichem Abschluss der Extraktion und Aufnahme wird ein Bericht mit den wichtigsten Migrationsdetails generiert. Siehe Überprüfen der Hauptmigration für die Details.

Auf dieser Seite