Bei einer Headless-Implementierung gibt es mehrere Bereiche von Sicherheit und Berechtigungen, die berücksichtigt werden sollten. Berechtigungen und Rollen können je nach AEM-Umgebung, Autor oder Veröffentlichung, umfassend berücksichtigt werden. Jede Umgebung enthält unterschiedliche Rollen mit unterschiedlichen Anforderungen.
Der Autoren-Service, mit dem interne Anwender Inhalte erstellen, verwalten und veröffentlichen. Berechtigungen beziehen sich auf die verschiedenen Rollen, die Inhalte verwalten.
Als Best Practice sollten Berechtigungen für Gruppen in AEM festgelegt werden. Diese Gruppen werden auch als lokale Gruppen bezeichnet und können in der AEM-Autorenumgebung verwaltet werden.
Die einfachste Möglichkeit, die Gruppenmitgliedschaft zu verwalten, besteht darin, Adobe Identity Management System (IMS)-Gruppen zu verwenden und IMS-Gruppen für lokale AEM-Gruppen zuzuweisen.
Im Großen und Ganzen läuft der Prozess so ab:
Eine ausführliche Videoeinführung zur Verwaltung von IMS und AEM-Benutzern und -Gruppen finden Sie hier.
Um Gruppen in AEM zu verwalten, gehen Sie zu Tools > Sicherheit > Gruppen.
Um die Berechtigungen von Gruppen in AEM zu verwalten, gehen Sie zu Tools > Sicherheit > Berechtigungen.
„DAM“ steht in diesem Zusammenhang für Digital Asset Management. Die DAM-Benutzer sind eine vorkonfigurierte Gruppe in AEM, die für „alltägliche“ Benutzer verwendet werden kann, die digitale Assets und Inhaltsfragmente verwalten. Diese Gruppe bietet Berechtigungen für Ansicht, Hinzufügen, Aktualisieren, Löschen und Veröffentlichen von Inhaltsfragmenten und aller anderen Dateien in AEM Assets.
Wenn Sie IMS für die Gruppenmitgliedschaft verwenden, fügen Sie die entsprechenden IMS-Gruppen als Mitglieder der Gruppe DAM-Benutzer hinzu. Mitglieder der IMS-Gruppe übernehmen bei der Anmeldung in die AEM-Umgebung die Berechtigungen der Gruppe „DAM-Benutzer“.
Es ist ratsam, die Berechtigungen einer vorkonfigurierten Gruppe nicht direkt zu ändern. Stattdessen können Sie auch Ihre eigene(n) Gruppe(n) erstellen, die nach den Berechtigungen der Gruppe DAM-Benutzer modelliert sind und den Zugriff auf verschiedene Ordner innerhalb von AEM Assets weiter einschränken.
Für detailliertere Berechtigungen verwenden Sie die Konsole Berechtigungen in AEM und ändern Sie den Pfad von /content/dam
zu einem spezifischeren Pfad, z. B. /content/dam/mycontentfragments
.
Es kann wünschenswert sein, dieser Benutzergruppe Berechtigungen zum Erstellen und Bearbeiten von Inhaltsfragmenten zu erteilen, jedoch nicht zum Löschen. Informationen zum Überprüfen und Zuweisen von Berechtigungen für die Bearbeitung, aber nicht zum Löschen finden Sie unter Inhaltsfragmente – Überlegungen zum Löschen.
Die Möglichkeit, Inhaltsfragmentmodelle zu ändern, sollte Administratoren überlassen werden oder einer kleinen Gruppe von Benutzern mit erweiterten Berechtigungen. Das Ändern des Inhaltsfragmentmodells hat viele Auswirkungen in nachgeschalteten Vorgängen.
Änderungen an Inhaltsfragmentmodellen ändern die zugrunde liegende GraphQL-API, auf die Headless-Anwendungen angewiesen sind.
Wenn Sie eine Gruppe erstellen möchten, die Inhaltsfragmentmodelle verwaltet, aber nicht den vollständigen Administratorzugriff hat, können Sie eine Gruppe mit den folgenden Einträgen für die Zugriffssteuerung erstellen:
Pfad | Berechtigung | Berechtigungen |
---|---|---|
/conf |
zulassen | jcr:read |
/conf/<config-name>/settings/dam/cfm |
zulassen | rep:write , crx:replicate |
Der Veröffentlichungs-Service fungiert als „Live-Umgebung“ und ist in der Regel der Bereich, mit die GraphQL-API-Benutzer interagieren. Inhalte werden nach der Bearbeitung und Genehmigung im Autoren-Service an den Veröffentlichungs-Service weitergeleitet. Die Headless-Anwendung nutzt dann über GraphQL-APIs die genehmigten Inhalte aus dem Veröffentlichungs-Service.
Standardmäßig sind über die GraphQL-Endpunkte des AEM-Veröffentlichungs-Service veröffentlichte Inhalte für alle verfügbar, auch für nicht authentifizierte Benutzer.
Inhalte, die über die GraphQL-APIs von AEM verfügbar gemacht werden, können durch Geschlossene Benutzergruppen (CUGs) eingeschränkt werden, die für Asset-Ordner festgelegt werden und angeben, welche AEM-Benutzergruppen (und deren Mitglieder) auf den Inhalt der Asset-Ordner zugreifen können.
Assets-CUGs funktionieren, indem:
CUGs können für Asset-Ordner eingerichtet werden, die über GraphQL-APIs verfügbar gemachte Inhalte enthalten. Der Zugriff auf Asset-Ordner in der AEM-Veröffentlichungsumgebung sollte über Benutzergruppen gesteuert werden und nicht direkt über den Benutzer. Erstellen (oder wiederverwenden) Sie eine AEM-Benutzergruppe, die Zugriff auf Asset-Ordner gewährt, die Inhalte enthalten, die von GraphQL-APIs verfügbar gemacht werden.
Das AEM-Headless-SDK unterstützt zwei Authentifizierungstypen:
HTTP-Anforderungen, die die entsprechenden Authentifizierungs-Anmeldedaten für die GraphQL-API-Endpunkte des AEM-Veröffentlichungs-Service bereitstellen, enthalten Inhalte, die mit den entsprechenden Anmeldedaten gelesen werden dürfen, sowie anonym zugängliche Inhalte. Andere Benutzer der GraphQL-API können die Inhalte in den CUG-geschützten Ordnern nicht lesen.