Ein primäres Anwendungsbeispiel für die GraphQL-API von Adobe Experience Manager as a Cloud Service (AEM) für die Bereitstellung von Inhaltsfragmenten ist das Annehmen von Remote-Abfragen von Drittanbieter-Programmen oder -Services. Diese Remote-Abfragen erfordern möglicherweise einen authentifizierten API-Zugriff, um die Bereitstellung von Headless-Content zu sichern.
Für Tests und Entwicklung können Sie auch direkt über die GraphiQL-Schnittstelle auf die AEM-GraphQL-API zugreifen.
Zur Authentifizierung muss der Drittanbieter-Service ein Zugriffs-Token abrufen, das dann in der GraphQL-Anfrage verwendet werden kann.
Ausführliche Informationen finden Sie unter Generieren von Zugriffs-Token für Server-seitige APIs.
Damit ein Drittanbieter-Service eine Verbindung mit einer AEM-Instanz herstellen kann, benötigt er ein Zugriffs-Token. Der Service muss dieses Token dann der Authorization
-Kopfzeile in der POST-Anfrage hinzufügen.
Ein Beispiel für eine GraphQL-Autorisierungskopfzeile:
Authorization: Bearer <access_token>
Alle Anfragen, die mit dem Zugriffs-Token durchgeführt werden, werden tatsächlich von dem Benutzerkonto ausgeführt, das das Token generiert hat
Dies bedeutet, dass Sie überprüfen müssen, ob das Konto über die erforderlichen Berechtigungen zum Ausführen von GraphQL-Abfragen verfügt.
Sie können dies überprüfen, indem Sie GraphiQL auf der lokalen Instanz verwenden. Weitere Informationen über Berechtigungen finden Sie hier.