Mit lokalisierten Formularen können Sie eine größere Zielgruppe über Ländergrenzen hinweg ansprechen. Mit den Adobe Experience Manager-Übersetzungs-Workflows können Sie adaptive Formulare und die entsprechenden Datensatzdokumente lokalisieren. Sie können zum Lokalisieren adaptiver Formulare maschinelle Übersetzung nutzen oder Übersetzer beauftragen.
Der Service für maschinelle Übersetzung übersetzt sofort Inhalte Ihrer adaptiven Formulare und Datensatzdokumente. AEM Forms as a Cloud Service ist für die Verwendung einer Testversion von Microsoft Translator für die maschinelle Übersetzung vorkonfiguriert. Führen Sie zum Aktivieren des Service für Ihre adaptiven Formulare und Datensatzdokumente folgende Schritte durch:
Wählen Sie auf der AEM Forms-Benutzeroberfläche ein Formular aus und wählen Sie die Wörterbuch hinzufügen -Option.
Auf dem Bildschirm „Wörterbuch zum Übersetzungsprojekt hinzufügen“ für die Option Projekt
Government Reference Site - German locale.
Geben Sie im Feld Zielsprachen ein Gebietsschema an (beispielsweise German(de)
). Sie können mehrere Gebietsschemata angeben. Das Formular wird in alle im Feld Zielsprachen angegebenen Gebietsschemata übersetzt. Klicken Sie auf Fertig.
Klicken Sie im Dialogfeld „Wörterbuch hinzugefügt“ auf Projekte öffnen.
Klicken Sie im Bildschirm "Projekte"auf das erstellte Projekt. Klicken Sie beispielsweise auf den Titel Referenz-Site Behörde – Gebietsschema Deutsch.
Klicken Sie auf der Kachel Übersetzungsauftrag auf das Symbol und dann auf Start. Der Status der Kachel ändert sich in „Entwurf“. Bei Fertigstellung der Übersetzung ändert sich der Status in Genehmigt. Aktualisieren Sie die Seite nach einigen Minuten und überprüfen Sie den Status.
Nachdem der Status für die Kachel Übersetzungsauftrag in Genehmigt geändert wurde, klicken Sie auf das Symbol und klicken Sie auf Fertigstellen.
Um eine Vorschau des lokalisierten Formulars in der AEM Forms-Benutzeroberfläche anzuzeigen, wählen Sie das lokalisierte Formular aus. Klicken Sie auf Vorschau > Vorschau als HTML. Öffnen Sie das Formular erneut, nachdem Sie afAcceptLang=<locale code>
zur URL des Formulars hinzugefügt haben. Fügen Sie beispielsweise afAcceptLang=de
hinzu, um die deutsche Version des Formulars zu öffnen.
Bei der menschlichen Übersetzung wird der Inhalt an einen Übersetzungsanbieter gesendet und von professionellen Übersetzerinnen oder Übersetzern übersetzt. Wenn die Inhalte übersetzt wurden, werden sie zurückgesendet und in AEM importiert. Ist Ihr Übersetzungsdienstleister in AEM integriert, werden die Inhalte automatisch von AEM an den Übersetzungsdienstleister gesendet.
Für die Übersetzung wird den professionellen Übersetzerinnen oder Übersetzern ein Wörterbuch zur Verfügung gestellt, das Dateien im XLIFF-Format enthält. Das Wörterbuch enthält für jedes Gebietsschema eine separate XLIFF-Datei. Jede XLIFF-Datei enthält Text, der den Endbenutzenden angezeigt wird, und Platzhalter für den entsprechenden lokalisierten Text.
Führen Sie die folgenden Schritte zum Lokalisieren eines Formulars und seines Datensatzdokuments mit menschlicher Übersetzung durch:
Wählen Sie auf der AEM Forms-Benutzeroberfläche ein Formular aus und wählen Sie die Wörterbuch hinzufügen -Option.
Auf dem Bildschirm „Wörterbuch zum Übersetzungsprojekt hinzufügen“ für die Option Projekt
Government Reference Site - German locale.
Geben Sie im Feld Zielsprachen ein Gebietsschema an (beispielsweise German(de)
). Sie können mehrere Gebietsschemata angeben. Das Formular wird in alle im Feld Zielsprachen angegebenen Gebietsschemata übersetzt. Klicken Sie auf Fertig.
Klicken Sie im Dialogfeld „Wörterbuch hinzugefügt“ auf Projekte öffnen.
Klicken Sie im Bildschirm "Projekte"auf das erstellte Projekt. Klicken Sie beispielsweise auf den Titel Referenz-Site Behörde – Gebietsschema Deutsch.
Klicken Sie am unteren Rand der Kachel Zusammenfassung auf die Auslassungspunkte. Der Bildschirm „Eigenschaften des Übersetzungsprojekts“ wird geöffnet.
Öffnen Sie oben auf dem Bildschirm Eigenschaften des Übersetzungsprojekts die Registerkarte Erweitert. Wählen Sie für das Übersetzungsfeld die Option Menschliche Übersetzung aus. Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf Speichern und schließen.
Klicken Sie auf der Kachel Übersetzungsauftrag auf das Symbol und dann auf Exportieren. Klicken Sie im Dialogfeld „Exportieren“ auf die Option „Exportierte Datei herunterladen“. Es wird eine ZIP-Datei heruntergeladen.
Entpacken Sie die heruntergeladene ZIP-Datei. Der extrahierte Ordner hat zwei Dateien:
Öffnen Sie die [form-fields-file].xml zur Bearbeitung. Fügen Sie die lokalisierten Zeichenfolgen und Meldungen für Formularfelder hinzu. Speichern und schließen Sie die Datei.
Komprimieren Sie die Dateien „translation_export_summary.xml“ und [form-fields-file].xml.
Klicken Sie auf der Kachel Übersetzungsauftrag auf das Symbol und dann auf Importieren. Wählen Sie das Archiv aus, das [form-fields-file].xml enthält. Außerdem sind die lokalisierten Zeichenfolgen und Meldungen für Formularfelder enthalten.
Um eine Vorschau des lokalisierten Formulars in der AEM Forms-Benutzeroberfläche anzuzeigen, wählen Sie das lokalisierte Formular aus. Klicken Sie auf Vorschau > Vorschau als HTML. Öffnen Sie das Formular erneut, nachdem Sie afAcceptLang=<locale code>
zur URL des Formulars hinzugefügt haben. Fügen Sie beispielsweise afAcceptLang=de
hinzu, um die deutsche Version des Formulars zu öffnen.