Am Anfang der AEM Headless-Inhaltsautoren-Tour wurden in den Grundlagen der Inhaltsmodellierung für Headless mit AEM die grundlegenden Konzepte und die Terminologie behandelt, die für das Authoring für Headless relevant sind.
Dieser Artikel baut auf diesen auf, damit Sie verstehen, wie Sie Ihre eigenen Inhaltsfragmentmodelle für Ihr AEM Headless-Projekt erstellen können.
Anschließend können die Inhaltsfragmentmodelle erstellt und die Struktur definiert werden. Dies kann unter „Tools“ > „Assets“ > „Inhaltsfragmentmodelle“ erfolgen.
Nachdem Sie diese Option ausgewählt haben, gehen Sie zum Speicherort für Ihr Modell und klicken Sie auf Erstellen. Hier können Sie verschiedene wichtige Details eingeben.
Die Option Modell aktivieren ist standardmäßig aktiviert. Das bedeutet, dass Ihr Modell zur Verwendung verfügbar ist (beim Erstellen von Inhaltsfragmenten), sobald Sie es gespeichert haben. Sie können dies bei Bedarf deaktivieren – es gibt auch später Möglichkeiten, ein vorhandenes Modell zu aktivieren (oder zu deaktivieren).
Bestätigen Sie mit Erstellen und Sie können Ihr Modell Öffnen, um mit der Definition der Struktur zu beginnen.
Wenn Sie ein neues Modell zum ersten Mal öffnen, sehen Sie einen großen leeren Bereich links und eine lange Liste von Datentypen rechts:
Was ist also zu tun?
Sie können Instanzen der Datentypen auf den linken Bereich ziehen – Sie definieren bereits Ihr Modell!
Nachdem Sie einen Datentyp hinzugefügt haben, müssen Sie die Eigenschaften für dieses Feld definieren. Diese hängen vom verwendeten Typ ab. Beispiel:
Sie können beliebig viele Felder hinzufügen. Beispiel:
Ihre Inhaltsautoren sehen nicht die tatsächlichen Datentypen und -eigenschaften, die Sie zum Erstellen Ihrer Modelle verwendet haben. Dies bedeutet, dass Sie möglicherweise Hilfe und Informationen dazu bereitstellen müssen, wie bestimmte Felder ausgefüllt werden. Für grundlegende Informationen können Sie die Feldbeschriftung und den Standardwert verwenden. In komplexeren Fällen sollte jedoch eine projektspezifische Dokumentation in Betracht gezogen werden.
Siehe „Zusätzliche Ressourcen – Inhaltsfragmentmodelle“.
Die Verwaltung Ihrer Inhaltsfragmentmodelle umfasst Folgendes:
Inhaltsfragmentmodelle müssen zeitgleich mit oder im Vorfeld der Veröffentlichung abhängiger Inhaltsfragmente veröffentlicht werden.
Wenn ein Autor versucht, Inhaltsfragmente zu veröffentlichen, deren Modell noch nicht veröffentlicht wurde, wird dies in der Auswahlliste angezeigt und das Modell wird mit dem Fragment veröffentlicht.
Sobald ein Modell veröffentlicht wird, wird es auf der Autoreninstanz in einen SCHREIBGESCHÜTZTEN Modus versetzt und gesperrt. Dadurch soll verhindert werden, dass Änderungen zu Fehlern an vorhandenen GraphQL-Schemata und -Abfragen führen, insbesondere in der Veröffentlichungsumgebung. Dies wird in der Konsole durch Gesperrt angezeigt.
Wenn das Modell Gesperrt ist (im schreibgeschützten Modus), können Sie den Inhalt und die Struktur der Modelle anzeigen, sie jedoch nicht direkt bearbeiten. Sie können Gesperrte Modelle aus der Konsole oder dem Modell-Editor heraus verwalten.
Nachdem Sie die Grundlagen gelernt haben, besteht der nächste Schritt darin, Ihre eigenen Inhaltsfragmentmodelle zu erstellen.
Grundlegende Handhabung – Diese Seite basiert hauptsächlich auf der Sites-Konsole, aber viele / die meisten Funktionen sind auch für die Navigation zu Inhaltsfragmentmodellen und deren Bearbeitung in der Assets-Konsole relevant.
Anleitungen für den Einstieg