Der Forms-Dienst ermöglicht das Erstellen interaktiver Clientanwendungen zur Datenerfassung, die in Designer erstellte Formulare überprüfen, verarbeiten, transformieren und übermitteln. Mit dem Forms-Dienst kann jeder von Ihnen entwickelte Formularentwurf als PDF-Dokument wiedergegeben werden.
Durch die Bereitstellung elektronischer Formulare als Adobe-PDFs erweitert der Forms-Dienst damit die intelligenten Datenerfassungsprozesse eines Unternehmens. Auch der Import bzw. Export von Daten in bzw. aus vorhandenen PDF-Formularen ist mit diesem Dienst möglich.
Der Forms-Dienst bietet folgende Funktionen:
Zur Erstellung von PDF-Formularen für die Datenerfassung verwenden Sie den Forms-Dienst. Als Grundlage verwenden Sie dazu in der Regel eine AEM Forms Designer-Vorlage. Mit dem Javadoc-Vorgang renderPDFForm
des Forms-Dienstes konvertieren Sie diese Vorlage in ein PDF-Formular.
Als ersten Parameter des Vorgangs renderPDFForm
geben Sie den Namen der Vorlagendatei ein (z. B. ExpenseClaim.xdp
). Die Vorlagendatei kann in einem lokalen Dateisystem, in einem CRX-Repository oder auf einem HTTP- oder FTP-Server gespeichert sein. Den Speicherort der Vorlagendatei können Sie über den Inhaltsstamm im Parameter PDFFormRenderOptions
des Vorgangs renderPDFForm
festlegen. In der Javadoc finden Sie Informationen zu weiteren Optionen, die Sie mit dem Parameter PDFFormRenderOptions
angeben können.
Der Vorgang renderPDFForm
akzeptiert auch XML-Daten. Die XML-Daten werden bei der Erstellung eines PDF-Formulars mit der Vorlage zusammengeführt, sodass das generierte PDF-Formular die angegebenen Daten enthält. Der zweite Parameter des Vorgangs renderPDFForm
akzeptiert ein Dokument- bzw. Javadoc-Objekt, das die gewünschten XML-Daten enthält.
Zum Extrahieren von XML-Daten aus einem PDF-Formular verwenden Sie den Javadoc-Vorgang exportData
des Forms-Dienstes. Als ersten Parameter dieses Vorgangs geben Sie ein Dokument an. Sie können die Daten als XDP-Dokument oder als XML-Datei exportieren. Beim Export der Daten als XML-Datei wird die XDP-Hülle entfernt, sodass nur die reine XML-Datei zurückgegeben wird. Das Exportformat (XDP oder XML) geben Sie mit dem zweiten Parameter an.
Mit dem Forms-Dienst können Sie ein mit AEM Forms Designer oder renderPDFForm
erstelltes PDF-Formular auch mit XML-Daten zusammenführen. Der Javadoc-Vorgang importData
des Forms-Dienstes akzeptiert als Parameter das PDF-Formular sowie die XML-Daten und gibt ein PDF-Formular mit den XML-Daten zurück.
Der Forms-Dienst kann Formulare auch basierend auf Fragmenten wiedergeben, die mit AEM Forms Designer erstellt wurden. Ein Fragment ist ein wiederverwendbarer Teil eines Formulars. Es wird als separate XDP-Datei gespeichert, die in verschiedene Formularentwürfe eingefügt werden kann. Beispielsweise kann ein Fragment einen Adressblock oder Copyright-Informationen enthalten.
Durch die Verwendung von Fragmenten wird die Erstellung und Pflege großer Formularbestände vereinfacht und beschleunigt. Fügen Sie beim Erstellen eines Formulars einen Verweis auf das erforderliche Fragment ein, damit das Fragment im Formular erscheint. Der Fragmentverweis enthält ein Teilformular, das auf die eigentliche XDP-Datei verweist.
Die Verwendung von Fragmenten hat unter anderem folgende Vorteile: