Ein Textdokument besteht aus einem oder mehreren Textabsätzen. Ein Absatz kann statisch oder dynamisch sein. Ein dynamischer Absatz kann Formulardatenmodelleigenschaften und -variablen enthalten. Sie können auch Regeln anwenden und innerhalb eines Textfragments wiederholen. Beispielsweise könnte der Kundenname in einer Begrüßung eine FDM-Eigenschaft (Form Data Model) sein, deren Wert zur Laufzeit verfügbar gemacht wird. Durch Änderung dieser Werte kann dieselbe interaktive Kommunikation verwendet werden, um die interaktive Kommunikation für verschiedene Kunden mithilfe der Agent-Benutzeroberfläche vorzubereiten.
Das Textfragment in Interaktiver Kommunikation unterstützt den folgenden Typ dynamischer Dokumente:
Wählen Sie Formulare > Dokumentfragmente.
Wählen Sie Erstellen > Text.
Geben Sie die folgenden Daten an:
Titel: (Optional) Geben Sie den Dokument für das Textfragment ein. Titel müssen nicht eindeutig sein und dürfen Sonderzeichen und nichtenglische Zeichen enthalten. Texte werden durch ihren Titel (falls verfügbar) wie etwa in Miniaturen und Eigenschaften referenziert.
Name: Der eindeutige Name des Textes in einem Ordner. Es ist nicht möglich, dass zwei Dokumentfragmente (Text, Bedingung oder Liste) mit demselben Namen vorhanden sind, ungeachtet ihres jeweiligen Status. Im Feld „Name“ können Sie nur englische Sprachzeichen, Zahlen und Bindestriche eingeben. Das Feld „Name“ wird automatisch basierend auf dem Feld „Titel“ ausgefüllt. Die im Feld "Titel"eingegebenen Sonderzeichen, Leerzeichen, Zahlen und nichtenglischen Zeichen werden durch Bindestriche im Feld "Name"ersetzt. Obwohl der Wert im Feld „Titel“ automatisch in das Feld „Name“ kopiert wird, können Sie den Wert bearbeiten.
Beschreibung: Geben Sie eine Beschreibung des Texts ein.
Formulardatenmodell: Wählen Sie optional das Optionsfeld „Formulardatenmodell“ aus, um den Text basierend auf einem Formulardatenmodell zu erstellen. Wenn Sie auf die Optionsschaltfläche "Formulardatenmodell"klicken, wird das Feld Formulardatenmodell angezeigt. Formulardatenmodell suchen und auswählen. Stellen Sie beim Erstellen des Texts für eine interaktive Kommunikation sicher, dass Sie dasselbe Datenmodell verwenden, das Sie in der interaktiven Kommunikation verwenden möchten. Weitere Informationen zum Formulardatenmodell finden Sie unter Datenintegration.
Tags: Um optional einen benutzerdefinierten Tag zu erstellen, geben Sie einen Wert in das Textfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie diesen Text speichern, werden die neu hinzugefügten Tags auch erstellt.
Tippen Sie auf Weiter.
Die Seite „Text erstellen“ wird angezeigt. Wenn Sie sich entschieden haben, einen formulardatenmodellbasierten Text zu erstellen, werden die Eigenschaften des Formulardatenmodells im linken Bereich angezeigt.
Geben Sie den Text ein und verwenden Sie die folgenden Optionen zum Formatieren, Konditionalisieren und Einfügen von Formulardatenmodelleigenschaften und -variablen in Ihren Text:
Sie können Formulardatenmodellelemente, Datenwörterbuchelemente und Variablen mit dem @-Symbol im Texteditor hinzufügen. Wenn Sie im Texteditor eine Zeichenfolge mit vorangestelltem @ eingeben, werden alle Datenmodellelemente, Datenwörterbuchelemente und Variablen durchsucht und Elemente oder Variablen mit der gesuchten Zeichenfolge angezeigt. Sie können durch die Suchergebnisse navigieren und ein Element oder eine Variable auswählen. Wenn kein übereinstimmendes Ergebnis vorliegt, wird die Meldung Keine übereinstimmenden Ergebnisse gefunden angezeigt.
Tippen Sie auf Speichern.
Der Text wird erstellt. Jetzt können Sie die Text als Baustein beim Erstellen einer interaktiven Kommunikation verwenden.
Sie können ein vorhandenes Textdokumentfragment mithilfe der folgenden Schritte bearbeiten. Sie können auch ein Textfragment aus einem Dokument in einem Interaktiven Kommunikationseditor bearbeiten.
Sie können Textdokumentfragmente personalisieren, indem Sie die Formulardatenmodelleigenschaften einfügen. Durch Einfügen der Eigenschaften des Formulardatenmodells in den Text können Sie Empfänger-spezifische Daten aus der zugehörigen Datenquelle abrufen und ausfüllen, während Sie eine Vorschau der interaktiven Kommunikation anzeigen. Weitere Informationen zum Formulardatenmodell finden Sie unter AEM Forms Data Integration.
Wenn Sie beim Erstellen eines Textes ein Formulardatenmodell angegeben haben, werden die Eigenschaften im Formulardatenmodell im linken Bereich des Texteditors angezeigt. Das angegebene Formulardatenmodell sollte sowohl für das Textfeldfragment als auch für die interaktive Kommunikation, die das Dokument enthält, identisch sein.
Alternativ dazu können Sie die Formulardatenmodelleigenschaft mit dem @-Symbol im Texteditor suchen und hinzufügen. Platzieren Sie den Cursor an der Stelle, an der Sie die Eigenschaft einfügen möchten. Geben Sie @ gefolgt von der Suchzeichenfolge ein. Der Suchvorgang wird mit allen Formulardatenmodelleigenschaften und -variablen durchgeführt, die im Dokument-Fragment verfügbar sind. Die Eigenschaften oder Variablen, die die Suchzeichenfolge enthalten, werden abgerufen und als Dropdown-Liste angezeigt. Navigieren Sie durch die Suchergebnisse und klicken Sie auf die Eigenschaft, die Sie an der Cursorposition einfügen möchten. Drücken Sie Esc, um die Suchergebnisse auszublenden.
Sie können die Eigenschaften des Formulardatenmodells auch verwenden, um Regeln zum Anzeigen oder Ausblenden von Inhaltsbereichen zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Regeln im Text erstellen.
Variablen sind Platzhalter, die beim Erstellen einer interaktiven Kommunikation gebunden werden können. Variablen können an eine Formulardatenmodelleigenschaft oder ein Textfragment gebunden werden. Variablen können auch für den Agenten zum Befüllen übrig bleiben.
Sie können Variablen anstelle von Formulardatenmodelleigenschaften verwenden, wenn:
Beim Erstellen oder Bearbeiten eines Textdokumentfragments können Sie Variablen erstellen und einfügen. Die von Ihnen erstellten Variablen werden auf der Registerkarte „Daten“ der Benutzeroberfläche des Agenten angezeigt. Der Agent gibt die Werte für die Variablen an, während Interaktive Kommunikation mithilfe der Agent-Benutzeroberfläche vorbereiten und senden.
Tippen Sie im linken Bereich auf Variablen.
Der Variablenbereich wird angezeigt.
Tippen Sie auf Erstellen.
Bereich „Variablen erstellen“ wird angezeigt.
Geben Sie die folgenden Informationen ein und tippen Sie auf Erstellen:
Tippen Sie auf Erstellen.
Die Variable wird erstellt und im Bereich „Variablen“ aufgelistet.
Um eine Variable in den Text einzufügen, platzieren Sie den Cursor an der entsprechenden Stelle, wählen Sie die Variable aus und tippen Sie auf Ausgewählte hinzufügen.
Variablen werden in hellblauer Hintergrundfarbe hervorgehoben, während Formulardatenmodelleigenschaften in einer bräunlichen Farbe hervorgehoben werden.
Alternativ dazu können Sie Variablen mit dem @-Symbol im Texteditor suchen und hinzufügen. Platzieren Sie den Cursor an der Stelle, an der Sie die Variable einfügen möchten. Geben Sie @ gefolgt von der Suchzeichenfolge ein. Der Suchvorgang wird mit allen Formulardatenmodelleigenschaften und -variablen durchgeführt, die im Dokument-Fragment verfügbar sind. Die Eigenschaften und Variablen, die die Suchzeichenfolge enthalten, werden abgerufen und als Dropdown-Liste angezeigt. Navigieren Sie durch die Suchergebnisse und klicken Sie auf die Variable, die Sie an der Cursorposition einfügen möchten. Drücken Sie Esc, um die Suchergebnisse auszublenden.
Tippen Sie auf Speichern.
Mit Regeleditor in einem Text können Sie Regeln erstellen, um Textzeichenfolgen oder Teile des Inhalts, die auf Vorgabebedingungen basieren, ein- oder ausblenden. Diese Bedingungen können basierend auf Folgendem erstellt werden:
Wählen Sie beim Erstellen oder Bearbeiten eines Texts die Textzeichenfolge, den Absatz oder den Inhalt aus, die bzw. der mit der Regel konditioniert werden soll.
Tippen Sie auf Regel erstellen.
Das Dialogfeld zum Erstellen der Regel wird angezeigt. Zusätzlich zu Zeichenfolge, Zahl, mathematischem Ausdruck und Datum stehen im Regeleditor folgende Regeln zum Erstellen von Anweisungen der Regeln zur Verfügung:
Wählen Sie die geeignete Option aus, die ausgewertet werden soll.
Die Sammlungseigenschaft wird nicht zum Erstellen von Regeln unterstützt, mit denen Text angezeigt wird und Bedingungen festgelegt werden.
Wählen Sie den entsprechenden Operator aus, um die Regel auszuwerten, z. B. Gleich ist, Enthält und Beginnt mit.
Fügen Sie den auswertenden Ausdruck, den Wert, die Datenmodelleigenschaft oder die Variable ein.
Regel, um den ausgewählten Text anzuzeigen, wenn der Standort des Empfängers gemäß den Quelldaten von FDM US ist
Tippen Sie auf Fertig.
Die Regel wird angewendet. Der Text oder Inhalt, auf den die Regel angewendet wurde, wird grün hervorgehoben. Wenn Sie den Mauszeiger über den linken Ziehpunkt der Hervorhebung bewegen, wird die angewendete Regel angezeigt.
Wenn Sie auf den linken Handler der angewendeten Regel klicken, erhalten Sie die Optionen zum Bearbeiten oder Entfernen der Regel.
Beim Erstellen oder Bearbeiten von Text ändert sich die Symbolleiste je nach dem Typ der Bearbeitung, die Sie wählen, um Folgendes zu machen: Absatz, Ausrichtung oder Auflistung:
Symbolleistentyp auswählen: Absatz, Ausrichtung oder Liste
Symbolleiste zum Bearbeiten der Schriftart
Ausrichtungs-Symbolleiste
Auflistungs-Symbolleiste
Um Teile eines Textes in einem bearbeitbaren Dokumentfragment hervorzuheben, wählen Sie den Text aus und tippen Sie auf „Hervorhebungsfarbe“.
Sie können entweder direkt auf eine Grundfarbe **[A]**
in der Palette "Grundfarben"tippen oder auf Wählen Sie, nachdem Sie den Schieberegler **[B]**
verwendet haben, um die entsprechende Farbschattierung auszuwählen.
Optional können Sie auch auf der Registerkarte "Erweitert"die gewünschte Farbe für Farbton, Helligkeit und Sättigung **[C]**
auswählen, um die exakte Farbe zu erstellen, und dann auf **[D]**
tippen, um die Farbe anzuwenden und den Text zu markieren.
Um einen anderen Textabsatz wiederzuverwenden, der in einer anderen Anwendung, z. B. auf Microsoft® Word oder HTML-Seiten vorhanden ist, kopieren Sie den Text in den Texteditor. Die Formatierung des kopierten Textes wird im Texteditor beibehalten.
Sie können einen Textabsatz oder mehrere in ein bearbeitbares Textdokumentfragment kopieren. Beispielsweise haben Sie ein Microsoft® Word-Dokument mit einer Liste mit Aufzählungszeichen mit Aufenthaltsnachweisen:
Sie können den Text direkt aus dem Microsoft® Word-Dokument in ein bearbeitbares Textdokumentfragment kopieren. Die Formatierung wie die Liste mit Aufzählungszeichen, die Schriftart und Textfarbe wird im Textdokumentfragment beibehalten.
Die Formatierung des eingefügten Textes hat jedoch einige Einschränkungen.
Fügen Sie ggf. Sonderzeichen in das Dokumentfragment ein. Beispielsweise können Sie über die Sonderzeichenpalette die folgenden Zeichen einfügen:
Texteditor enthält integrierte Unterstützung für 210 Sonderzeichen. Der Administrator kann Unterstützung für mehr/benutzerdefinierte Sonderzeichen durch Anpassung hinzufügen.
Wenn Sie mit Textfragmenten arbeiten, die eine große Textmenge enthalten, müssen Sie nach einer bestimmten Textzeichenfolge suchen. Möglicherweise müssen Sie auch eine bestimmte Textzeichenfolge durch eine alternative Zeichenfolge ersetzen.
Mithilfe der Funktion „Suchen und Ersetzen“ können Sie nach jeder beliebigen Zeichenfolge in einem Textdokumentfragment suchen und diese ersetzen. Die Funktion umfasst außerdem eine leistungsstarke Suche nach regulären Ausdrücken.
Öffnen Sie ein Textdokumentenfragment zur Bearbeitung.
Tippen Sie auf Suchen und Ersetzen.
Geben Sie den zu suchenden Text in das Textfeld Suchen und den neuen Text (Ersatztext) in das Textfeld Ersetzen ein und tippen Sie auf Ersetzen.
Wenn der zu suchende Text gefunden wird, wird der Text durch den Ersetzungstext ersetzt.
Sie können auch auf „Alle ersetzen“ tippen, um alle Übereinstimmungen auf einmal zu ersetzen.
Die Funktion umfasst außerdem eine leistungsstarke Suche nach regulären Ausdrücken. Um regex in Ihrer Suche zu verwenden, wählen Sie Reg ex und tippen Sie dann auf Suchen oder Ersetzen.