Endpunkte können nur zu Diensten hinzugefügt werden. Ein Endpunkt kann nicht allein vorhanden sein. Er muss mit einem Dienst verknüpft sein.
Es wird empfohlen, beim Hinzufügen von Endpunkten eindeutige Namen zu verwenden.
Einstellungen für Endpunkte des Typs „Überwachter Ordner“
Task Manager-Endpunkte konfigurieren
Remoting-Endpunkteinstellungen
Standardmäßig werden neue Endpunkte automatisch aktiviert. Wenn Sie einen Endpunkt deaktiviert haben, müssen Sie ihn aktivieren, damit er funktioniert.
Wenn Probleme mit Diensten auftreten, deaktivieren Sie die zugehörigen Endpunkte, um das Problem besser zu beheben. Sie können Endpunkte auch während der regulären Systemwartung oder beim Aktualisieren eines Dienstes deaktivieren.
Die Änderungen, die Sie mit Administration Console an einer Endpunktkonfiguration vornehmen, werden nicht in den Entwurfszeitkopien Ihrer Anwendungen übernommen. Wenn Sie eine Anwendung erneut bereitstellen, gehen alle Änderungen verloren, die Sie mithilfe von Administration Console an ihren Endpunkten vorgenommen haben.
Klicken Sie in Administration Console auf Dienste > Anwendungen und Dienste > Endpunktverwaltung.
Klicken Sie auf der Seite "Endpunktverwaltung"auf den zu ändernden Endpunkt.
Ändern Sie auf der Seite "Endpunkt aktualisieren"den Namen, die Beschreibung und die Einstellungen des Endpunkts.
Der Name oder die Beschreibung darf kein < -Zeichen enthalten, da dadurch der in Workspace angezeigte Name oder die Beschreibung abgeschnitten wird.
Klicken Sie zum Speichern der Änderungen auf Aktualisieren.
Sie können diese Aufgabe auch auf der Seite Dienstverwaltung durchführen, indem Sie einen Dienst auswählen und dann auf die Registerkarte Endpunkte klicken.