Verwalten von Zertifikaten revocationlists
Mithilfe der Trust Store-Verwaltung können Sie Zertifikatsperrlisten importieren, bearbeiten und löschen. Unterstützt werden Base64- und DER-kodierte Zertifikatsperrlisten.
Zertifikatsperrliste importieren
- Klicken Sie in Administration Console auf „Einstellungen“ > „Trust Store-Verwaltung“ > „Zertifikatsperrliste“ und dann auf „Importieren“.
- Geben Sie in das Feld „Alias“ einen Bezeichner für die Zertifikatsperrliste ein.
- Klicken Sie auf „Durchsuchen“, um die Zertifikatsperrliste zu finden, und anschließend auf „OK“.
Zertifikatsperrliste exportieren
- Klicken Sie in Administration Console auf „Einstellungen“ > „Trust Store-Verwaltung“ > „Zertifikatsperrlisten“.
- Klicken Sie auf den Aliasnamen der Zertifikatsperrliste, die exportiert werden soll, und anschließend auf „Exportieren“.
- Befolgen Sie die Anweisungen zum Exportieren der Zertifikatsperrliste. Zertifikatsperrlisten werden in der Base64-Codierung exportiert.
- Klicken Sie auf OK.
Zertifikatsperrliste löschen
- Klicken Sie in Administration Console auf „Einstellungen“ > „Trust Store-Verwaltung“ > „Zertifikatsperrlisten“.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der zu löschenden Zertifikatsperrliste und klicken Sie erst auf „Löschen“ und anschließend auf „OK“.
Materialien auf adobe.com