Verwenden Sie die Seite „Aufgabensuche“ für die Suche nach Aufgaben anhand von Benutzername oder Aufgaben-ID. Die Suchergebnisse werden auf der Seite „Aufgabenliste“ angezeigt. Hier können Sie den Verlauf von Aufgaben aufrufen. Sie können Aufgaben auch neu zuweisen, z. B., wenn einem Benutzer zu viele Aufgaben zugewiesen wurden oder wenn ein Benutzer eine Aufgabenzuweisung fälschlicherweise erhalten hat.
Beim Durchführen von Aufgabensuchen werden für Benutzernamen, die mit einem Nummernzeichen beginnen, keine Ergebnisse zurückgegeben (#). Vermeiden Sie möglichst das Erstellen von Benutzernamen, die mit einem Nummernzeichen beginnen.
Die Ergebnisse der Suche nach Aufgaben werden auf der Seite „Aufgabenliste“ angezeigt. Sie können eine Aufgabe auswählen, um die Seite „Aufgabenverlauf“ zu öffnen. Von hier aus können Sie die Aufgabe einem anderen Benutzer zuweisen.
Die Aufgaben werden mit folgenden Informationen angezeigt:
Aufgaben-ID: Die positive Ganzzahl, die vom Arbeitsablauf für Formulare zugewiesen wird, wenn die Aufgabe instanziiert (von einem Benutzer initiiert) wird. Anhand dieser ID können Sie die Aufgabe während ihres gesamten Lebenszyklus verfolgen. Klicken Sie auf eine Aufgaben-ID, um Informationen zum Aufgabenverlauf anzuzeigen oder die Aufgabe einem anderen Benutzer zuweisen.
Status: Zugewiesen bedeutet, dass die Aufgabe dem Benutzer derzeit zugewiesen ist. Nicht zugewiesen bedeutet, dass die Aufgabe dem Benutzer zuvor zugewiesen war. Möglich ist auch der Status Abgeschlossen.
Aktivität: Zeigt das Formular und den Namen für einen ersten Vorgang oder den Prozessvorgang an, der die Aufgabe generiert hat.
Prozess-ID: Diese positive Ganzzahl, die vom Arbeitsablauf für Formulare zugewiesen wird, wenn der Prozess instanziiert wird (d. h. wenn ein Benutzer oder ein automatisierter Schritt einen Prozess initiiert). Anhand dieser ID können Sie die Prozessinstanz während ihres gesamten Lebenszyklus verfolgen.
Prozessname - Version: Der Name des Prozesses, wie in Workbench definiert.
Anwendung: Der Name der Anwendung, zu der der Prozess gehört, wie in Workbench definiert.
Erstellungsdatum: Das Datum und die Uhrzeit der Erstellung der Aufgabe.
Auf der Seite „Aufgabenverlauf“ wird eine Liste der Benutzer und Gruppen angezeigt, die einer bestimmten Aufgabe zugewiesen sind.
Für jede Aufgabenzuweisung werden in der Liste die folgenden Informationen angezeigt:
Name: Der Name des Benutzers.
Status: Zugewiesen bedeutet, dass die Aufgabe dem Benutzer derzeit zugewiesen ist. Nicht zugewiesen bedeutet, dass die Aufgabe dem Benutzer zuvor zugewiesen war.
Arbeitslisten-ID: Die numerische ID der Benutzerwarteschlange, zu der die Aufgabe gehört. Ein Prozess kann von mehreren Benutzern gemeinsam verwendet werden.
Typ: Gibt an, wie die Aufgabe zugewiesen wurde:
Initial: Dem Benutzer wurde ursprünglich die Aufgabe zugewiesen.
Weiterleiten: Der ursprüngliche Eigentümer der Aufgabe hat die Aufgabe einem anderen Benutzer zugewiesen.
Ablehnen: Eine weitergeleitete Aufgabe wurde abgelehnt oder eine Aufgabe wurde an eine Arbeitsliste zurückgegeben, ohne abgeschlossen zu sein.
Anforderung: Der Benutzer hat die Aufgabe in einer freigegebenen Arbeitsliste angefordert.
Eskalation: Ein vorgegebener Zeitraum (wie in der Benutzeraktion in Workbench festgelegt) ohne Benutzerinteraktion verstrichen und einem anderen Benutzer wurde die Aufgabe zugewiesen.
Besprechen: Der Eigentümer der Aufgabe hat diese Aufgabe an einen anderen Benutzer weitergeleitet, der das Formular öffnen, Daten speichern, die Anlagen und Hinweise ändern kann, den Vorgang jedoch nicht abschließen kann. Der Benutzer muss die Aufgabe an den Aufgabenbesitzer zurückgeben, der sich mit dem Benutzer besprochen hat.
Admin-Neuzuweisung: Die Aufgabe wurde von einem Administrator neu zugewiesen.
Zuweisungsdatum: Datum und Uhrzeit der Zuweisung der Aufgabe zum Benutzer.
Auf der Seite „Benutzer zuweisen“ werden die Benutzer aufgeführt, die einer Aufgabe zugewiesen werden können. Zugriff auf die Seite „Benutzer zuweisen“ erhalten Sie, indem Sie auf der Seite „Aufgabenverlauf“ auf „Neuen Benutzer zuweisen“ klicken.