ContextHub

ContextHub ist ein Framework zum Speichern, Ändern und Darstellen von Kontextdaten. Die Client-seitige JavaScript-API ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die Daten zur Personalisierung von Inhalten.

HINWEIS

Die We.Retail-Referenzimplementierung implementiert ContextHub und kann als Referenz dienen, wenn Sie ContextHub in Ihr eigenes Projekt integrieren.

VORSICHT

Der Pfad, der die ContextHub-Beispielkonfiguration enthält, die von der We.Retail-Referenzimplementierung verwendet wird (/libs/settings/cloudsettings/legacy), sollte nur als Referenz zum Erstellen einer eigenen Konfiguration verwendet werden.

Es sollte nicht in einem Projekt als eigene ContextHub-Konfiguration verwendet werden.

Persistenz

ContextHub speichert persistente Kontextdaten auf dem Client. Mit der ContextHub-JavaScript-API können Sie auf Speicher zugreifen, um Daten bei Bedarf zu erstellen, zu aktualisieren und zu löschen. Daher stellt ContextHub eine Datenschicht auf Ihren Seiten dar.

Jeder ContextHub-Speicher ist eine Instanz eines vordefinierten Speichertyps:

Segmentierung

ContextHub enthält eine Segmentations-Engine, die Segmente verwaltet und bestimmt, welche Segmente für den aktuellen Kontext aufgelöst werden. Mehrere Segmente sind definiert. Sie können die Javascript-API verwenden, um aufgelöste Segmente zu ermitteln.

Präsentation

Die ContextHub-Symbolleiste ermöglicht es Marketern und Autoren, gespeicherte Daten anzuzeigen und zu bearbeiten, um das Anwendererlebnis beim Erstellen von Seiten zu simulieren. Die Symbolleiste besteht aus Gruppen von UI-Modulen, die den Zugriff auf ContextHub-Speicher ermöglichen.

Jedes ContextHub-UI-Modul ist eine Instanz eines vordefinierten Modultyps:

Entwickler müssen die ContextHub-Komponente in die Seite einfügen.

Auf dieser Seite