ContextHub bietet eine Diagnoseseite, auf der Sie einen Überblick über das ContextHub-Framework erhalten Um die Seite zu öffnen, gehen Sie zur contexthub.diagnostics.html
-Seite Ihrer AEM-Autorenrinstanz, z. B.:
http://<host>:<port>/conf/<tenant>/settings/cloudsettings/default/contexthub.diagnostics.html
Die „Seite ContextHub-Diagnose“ enthält Informationen zu den erstellten Stores und Benutzeroberflächenmodulen, den geladenen Client-Bibliotheksordnern und Links zu nützlichen Seiten.
Damit Diagnoseinformationen zurückgegeben werden können, muss der Debug-Modus aktiviert sein, da andernfalls die Diagnoseseite leer ist. In diesem Dokument finden Sie Details zum Aktivieren des Debug-Modus.
Bei ContextHub-Konfigurationen, die sich noch unter ihren alten Pfaden befinden, ist der Speicherort der Diagnoseseite http://<host>:<port>/libs/settings/cloudsettings/legacy/contexthub.diagnostics.html
.
Der Abschnitt „Stores“ listet alle ContextHub-Stores auf, die konfiguriert wurden. Jedes Element in der Liste besteht aus folgenden Informationen:
Der Abschnitt „Modules“ listet alle ContextHub Benutzeroberflächenmodule auf, die konfiguriert wurden. Jedes Element in der Liste besteht aus folgenden Informationen:
Der Abschnitt „Clientlibs“ listet alle Ordner der Client-Bibliothek auf, die ContextHub geladen hat. Die Client-Bibliotheken sind kategorisiert:
Der Abschnitt „URLs“ enthält Links zu ContextHub-Features:
Konfigurationseditor: Öffnet die ContextHub-Konfigurationsseite, wo Sie Stores, Benutzeroberflächenmodi und Benutzeroberflächenmodule konfigurieren können.
Konfiguration der ContextHub-Module: Öffnet die Datei /etc/cloudsettings/default/contexthub.config.kernel.js, die die Javascript-Objektdarstellung der ContextHub-Speicherkonfigurationen enthält.
Konfiguration der ContextHub-Benutzeroberfläche: Öffnet die Datei /etc/cloudsettings/default/contexthub.config.ui.js, die die Javascript-Objektdarstellung der ContextHub-UI-Moduskonfigurationen enthält.
kernel.js: Öffnet die Datei /etc/cloudsettings/default/contexthub.kernel.js, die den Quellcode der Client-Bibliotheken enthält, die das ContextHub-Framework, die Segment-Engine und die Store-Typen implementieren.
ui.js: Öffnet die Datei "/etc/cloudsettings/default/contexthub.ui.js", die den Quellcode der Clientbibliotheken enthält, die die ContextHub-UI- und UI-Modultypen implementieren.
style.css: Öffnet die Datei /etc/cloudsettings/default/contexthub.styles.css, die die CSS-Stile für die ContextHub-UI- und UI-Module enthält.