Ab AEM Communities 6.1 werden benutzergenerierte Inhalte (UGC) in einem einzigen, gemeinsamen Speicher gespeichert, der von einem Speicherressourcenanbieter (SRP) bereitgestellt wird. Es gibt verschiedene SRP-Optionen, aus denen Sie wählen können, z. B. ASRP, MSRP und JSRP.
Im Gegensatz zu früheren Versionen gibt es keine Reverse/Forward-Replikation von UGC über AEM Instanzen hinweg. Stattdessen ermöglicht das SRP die direkte Zugänglichkeit von UGC für CRUD-Vorgänge (Create, Read, Update, Delete, Erstellen, Aktualisieren und Löschen) in allen Autoren- und Veröffentlichungsinstanzen, mit Ausnahme von JSRP.
Im Folgenden finden Sie die Merkmale der einzelnen SRP-Optionen, die für den Entscheidungsprozess bei der Auswahl des geeigneten SRP von entscheidender Bedeutung ist, und zugrunde liegende Implementierung.
Weitere Informationen zur Verwendung von SRP für UGC finden Sie unter Übersicht über den Speicheranbieter.
SRP gilt nur für Community-Inhalte. Sie hat keine Auswirkungen darauf, wo Site-Inhalte gespeichert werden (Knotenspeicher) und betrifft nicht die sichere Handhabung von Benutzerregistrierung, Benutzerprofilen und Benutzergruppen zwischen AEM Instanzen (siehe auch Verwalten von Benutzerdaten).
Ab AEM 6.1 UGC wird nie repliziert.
Wenn die Bereitstellung keinen gemeinsamen Speicher enthält, z. B. die Standardeinstellung JSRP -Topologie, wird UGC nur in der AEM- oder Autoreninstanz angezeigt, in der sie eingegeben wurde. Nur wenn die Topologie einen Veröffentlichungs-Cluster enthält, ist der UGC in jeder Veröffentlichungsinstanz sichtbar.
ASRP - Adobe Storage Resource Provider
Mit dieser Option wird der benutzergenerierte Inhalt remote in einem von Adobe gehosteten und verwalteten Cloud-Service persistiert. Es erfordert eine zusätzliche Lizenz und die Zusammenarbeit mit einem Kundenbetreuer, um das Konto für diese spezifische Lizenz bereitzustellen. ASRP erfordert:
Ein verknüpfter Cloud-Service, der von Adobe bereitgestellt und unterstützt wird, um Community-Inhalte zu speichern.
Auswahl eines Rechenzentrums in einer bestimmten geografischen Region (USA, EMEA, APAC).
Der gesamte programmatische Zugriff auf UGC erfolgt über die SRP-API.
ASRP ist geeignet:
Das Hochladen von Anhängen zu Beiträgen (oder Kommentaren) in ASRP ist auf 50 MB beschränkt.
MSRP - MongoDB Storage Resource Provider
Mit dieser Option wird der benutzergenerierte Inhalt direkt in einer lokalen MongoDB-Instanz beibehalten.
MSRP erfordert:
ASRP ist geeignet:
DSRP - Resource Provider für relationale Datenbankspeicher
Mit dieser Option wird der benutzergenerierte Inhalt direkt in einer lokalen MySQL-Datenbankinstanz beibehalten.
DSRP erfordert:
DSRP ist geeignet:
JSRP - JCR Storage Resource Provider
Mit der Standardoption gibt es keinen gemeinsamen Speicher. Der UGC wird nur im selben JCR-Repository beibehalten wie die AEM Instanz, in der er eingegeben wurde.
JSRP:
Die Angabe der standardmäßigen Speicheroption, die auf der zugrunde liegenden Bereitstellung basiert, erfolgt über das Speicherkonfigurationskonsole.
Informationen zur Konfiguration der einzelnen Optionen finden Sie unter:
Wenn keine Speicheroption aktiv ausgewählt ist, ist JSRP standardmäßig aktiviert.
In der Autorenumgebung erstellt ein Autor Seiteninhalte und repliziert sie in der Veröffentlichungsumgebung. Wenn eine Seite eine interaktive AEM Communities-Funktion enthält, z. B. Kommentare, Rezensionen, Foren, Blog oder Fragen und Antworten, führt die Interaktion von Mitgliedern (die bei Site-Besuchern angemeldet sind) mit einer Veröffentlichungsinstanz dazu, dass benutzergenerierte Inhalte (UGC) in die Veröffentlichungsumgebung eingegeben werden.
Zuvor wurde dieser Community-Inhalt rückwärts auf Autoreninstanzen repliziert und von der Autoreninstanz auf Veröffentlichungsinstanzen repliziert. Es war problematisch, die Konsistenz zwischen AEM Instanzen mit der Rückwärts- und Vorwärtsreplikation zu wahren.
Ab AEM Communities 6.1 entfällt die Notwendigkeit der Replikation von benutzergenerierten Inhalten durch die Verwendung von freigegebenem Speicher für benutzergenerierte Inhalte (wie oben beschrieben).
Während Site-Inhalte repliziert werden, werden benutzergenerierte Inhalte nie repliziert.
Auch für CommunitIes von Interesse sind Benutzer, Benutzergruppen und Benutzerprofile. Diese benutzerbezogenen Daten, die in der Veröffentlichungsumgebung erstellt und aktualisiert werden, müssen anderen Veröffentlichungsinstanzen zur Verfügung gestellt werden, wenn die Topologie eine Veröffentlichungsfarm.
Ab AEM Communities 6.1 werden benutzerbezogene Daten mithilfe der Sling-Verteilung anstatt der Replikation synchronisiert. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzersynchronisierung.
Wenn bei der Aktualisierung auf AEM 6.5 Communities bereits vorhandene benutzergenerierte Inhalte beibehalten werden müssen, sollten Schritte unternommen werden, je nachdem, ob die Community von AEM 5.6.1 oder AEM 6.0 die On-Demand-Adobe oder die On-Premise-Speicherung von benutzergenerierten Inhalten verwendet hat.
Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade auf AEM Communities 6.5.