Nachdem Sie Ihren Inhalt in der Autorenumgebung erstellt und geprüft haben, stellen Sie ihn auf Ihrer öffentlichen Website (Ihrer Veröffentlichungsumgebung) zur Verfügung.
Dies wird als Veröffentlichen einer Seite bezeichnet. Wenn Sie eine Seite aus der Veröffentlichungsumgebung entfernen möchten, wird dies als Rückgängigmachen der Veröffentlichung bezeichnet. Beim Veröffentlichen und Rückgängigmachen der Veröffentlichung bleibt die Seite in der Autorenumgebung für weitere Änderungen verfügbar, bis Sie sie löschen.
Sie können eine Seite auch sofort oder zu einem vordefinierten Zeitpunkt (Datum/Uhrzeit) in der Zukunft veröffentlichen bzw. deren Veröffentlichung rückgängig machen.
Bestimmte Begriffe im Zusammenhang mit der Veröffentlichung können verwirrt werden:
Veröffentlichen/Veröffentlichung rückgängig machen
Dies sind die Hauptbegriffe für die Aktionen, mit denen Sie Ihren Inhalt in Ihrer Veröffentlichungsumgebung verfügbar machen (oder dies rückgängig machen).
Aktivieren/Deaktivieren
Diese Begriffe sind Synonyme für das Veröffentlichen/Rückgängigmachen der Veröffentlichung.
Replizieren/Replikation
Dies sind technische Begriffe, die für die Verschiebung von Daten (z. B. Seiteninhalten, Dateien, Code, Benutzerkommentaren) zwischen Umgebungen verwendet werden, z. B. beim Veröffentlichen oder Zurückreplizieren von Benutzerkommentaren.
Wenn Sie nicht über die erforderlichen Berechtigungen zum Veröffentlichen einer bestimmten Seite verfügen:
Es gibt zwei Methoden zum Aktivieren einer Seite:
Mit Tree aktivieren in der Tools-Konsole können Sie auch eine Unterbaumstruktur mit mehreren Seiten aktivieren.
Sie können Seiten in der Websites-Konsole aktivieren. Nachdem Sie eine Seite geöffnet und deren Inhalt geändert haben, kehren Sie zur Websites-Konsole zurück:
Wählen Sie in der Websites-Konsole die Seite aus, die Sie aktivieren möchten.
Auswählen Aktivieren, entweder über das obere Menü oder das Dropdown-Menü auf dem ausgewählten Seitenelement.
Um den Inhalt einer Seite und alle zugehörigen Unterseiten zu aktivieren, verwenden Sie die Tools-Konsole.
Gegebenenfalls werden Sie von AEM aufgefordert, alle Assets zu aktivieren bzw. zu reaktivieren, die mit der Seite verknüpft sind. Sie können die Kontrollkästchen zum Aktivieren dieser Assets aktivieren oder deaktivieren.
Gegebenenfalls werden Sie von AEM aufgefordert, alle Assets zu aktivieren bzw. zu reaktivieren, die mit der Seite verknüpft sind. Sie können die Kontrollkästchen zum Aktivieren dieser Assets aktivieren oder deaktivieren.
AEM WCM aktiviert den ausgewählten Inhalt. Die veröffentlichten Seiten werden im Websites-Konsole (grün markiert) mit Informationen darüber, wer den Inhalt aktiviert hat, sowie Datum und Uhrzeit der Aktivierung.
Sie können eine Seite auch aktivieren, wenn sie zur Bearbeitung geöffnet ist.
Nachdem Sie die Seite geöffnet und ihren Inhalt geändert haben, führen Sie folgende Schritte durch:
Um eine Seite aus der Veröffentlichungsumgebung zu entfernen, deaktivieren Sie den Inhalt.
So deaktivieren Sie eine Seite:
Wählen Sie in der Websites-Konsole die Seite aus, die Sie deaktivieren möchten.
Auswählen Deaktivieren, entweder über das obere Menü oder das Dropdown-Menü auf dem ausgewählten Seitenelement. Sie werden aufgefordert, den Löschvorgang zu bestätigen.
Aktualisieren Sie die Websites-Konsole. Der Inhalt wird rot hervorgehoben, wodurch angezeigt wird, dass er nicht mehr veröffentlicht ist.
So planen Sie die Aktivierung einer Seite für einen späteren Zeitpunkt:
Öffnen Sie in der Websites-Konsole das Menü Aktivieren und wählen Sie die Option Später aktivieren aus.
Geben Sie in dem daraufhin angezeigten Dialogfeld Datum und Uhrzeit für die Aktivierung ein und klicken Sie auf OK. Dadurch wird eine Version der Seite erstellt, die zum angegebenen Zeitpunkt aktiviert wird.
Durch die spätere Aktivierung wird ein Workflow gestartet, mit dem diese Seitenversion zum angegebenen Zeitpunkt aktiviert wird. Umgekehrt startet die Deaktivierung später einen Workflow, um diese Version der Seite zu einem bestimmten Zeitpunkt zu deaktivieren.
Wenn Sie diese Aktivierung/Deaktivierung abbrechen möchten, gehen Sie zu Workflow-Konsole , um den entsprechenden Workflow zu beenden.
So planen Sie die Deaktivierung einer Seite für einen späteren Zeitpunkt:
Öffnen Sie in der Websites-Konsole das Menü Deaktivieren und wählen Sie die Option Später deaktivieren aus.
Geben Sie in dem daraufhin angezeigten Dialogfeld Datum und Uhrzeit für die Deaktivierung ein und klicken Sie auf OK.
Mit Später deaktivieren wird ein Workflow zur Deaktivierung der Seite zum angegebenen Zeitpunkt gestartet.
Wenn Sie diese Deaktivierung abbrechen möchten, gehen Sie zu Workflow-Konsole , um den entsprechenden Workflow zu beenden.
Über die Optionen Einschaltzeit und Ausschaltzeit können Sie Zeiten auswählen, zu denen eine Seite veröffentlicht bzw. ihre Veröffentlichung rückgängig gemacht werden soll. Diese Optionen können in den Seiteneigenschaften definiert werden.
Der Status wird im Websites-Konsole. Die Farben geben den Veröffentlichungsstatus an.
Aus dem Websites -Tab können Sie die einzelnen Seiten aktivieren. Wenn Sie eine beträchtliche Anzahl von Inhaltsseiten eingegeben oder aktualisiert haben, die sich alle unter derselben Stammseite befinden, kann es einfacher sein, den gesamten Baum in einer Aktion zu aktivieren. Sie können auch einen Probelauf durchführen, um eine Aktivierung zu emulieren und hervorzuheben, welche Seiten aktiviert werden.
Öffnen Sie die Tools-Konsole, indem Sie sie auf dem Startbildschirm auswählen, und doppelklicken Sie dann auf Replikation, um die Konsole zu öffnen (https://localhost:4502/etc/replication.html
).
Klicken Sie in der Konsole Replikation auf Tree aktivieren.
Das folgende Fenster (https://localhost:4502/etc/replication/treeactivation.html
) wird angezeigt.
Geben Sie den Startpfad ein. Dies ist der Pfad zum Stammverzeichnis des Abschnitts, den Sie aktivieren (veröffentlichen) möchten. Diese Seite und alle darunter liegenden Seiten werden bei der Aktivierung (bzw. bei der Emulation, falls ein Probelauf ausgewählt wurde) berücksichtigt.
Aktivieren Sie die Auswahlkriterien nach Bedarf:
Wählen Sie die gewünschte Aktion aus:
Wählen Sie Probelauf aus, wenn Sie überprüfen möchten, welche Seiten aktiviert würden. Dabei handelt es sich lediglich um eine Emulation, bei der keine Seiten tatsächlich aktiviert werden.
Wählen Sie Aktivieren aus, wenn die Seiten aktiviert werden sollen.