Obwohl die Touch-optimierte Benutzeroberfläche inzwischen die Standard-Benutzeroberfläche ist und beim Verwalten und Bearbeiten von Websites fast Funktionsparität erreicht wurde, können Situationen eintreten, in denen Benutzer zur klassischen Benutzeroberfläche wechseln möchten. Dazu stehen mehrere Optionen zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Status der Funktionsparität mit der klassischen Benutzeroberfläche finden Sie im Dokument Funktionsparität bei der Touch-optimierten Benutzeroberfläche.
Sie können an verschiedenen Stellen definieren, welche Benutzeroberfläche verwendet werden soll:
Konfigurieren der Standard-Benutzeroberfläche für Ihre Instanz
Damit wird die Standard-Benutzeroberfläche festgelegt, die bei der Benutzeranmeldung angezeigt wird. Die Benutzerin oder der Benutzer kann dies aber außer Kraft setzen und eine andere Benutzeroberfläche für ihr bzw. sein Konto oder die aktuelle Sitzung auswählen.
Festlegen der klassischen Autorenbenutzeroberfläche für Ihr Konto Damit wird die Benutzeroberfläche festgelegt, die bei der Seitenbearbeitung als Standard verwendet wird. Der Benutzer kann diese Einstellung außer Kraft setzen und eine andere Benutzeroberfläche für sein Konto oder die aktuelle Sitzung auswählen.
Wechseln zur klassischen Benutzeroberfläche für die aktuelle Sitzung
Damit wird für die aktuelle Sitzung zur klassischen Benutzeroberfläche gewechselt.
Bei der Seitenbearbeitung überschreibt das System einige Einstellungen bezüglicher der Benutzeroberfläche.
Verschiedene Optionen für den Wechsel zur klassischen Benutzeroberfläche sind nicht vorkonfiguriert. Sie müssen speziell für Ihre Instanz konfiguriert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren des Zugriffs auf die klassische Benutzeroberfläche.
Instanzen, bei denen ein Upgrade von einer früheren Version durchgeführt wurde, behalten die klassische Benutzeroberfläche für die Seitenbearbeitung bei.
Nach dem Upgrade wechselt die Seitenbearbeitung nicht automatisch zur Touch-optimierten Benutzeroberfläche. Sie können dies aber mit der OSGi-Konfiguration des WCM Authoring UI Mode Service (AuthoringUIMode
-Service) konfigurieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Benutzeroberflächenüberschreibung für den Editor.
Ein Systemadministrator kann die bei Start und Anmeldung angezeigte Benutzeroberfläche mit der Root-Zuordnung konfigurieren.
Diese Einstellungen kann durch Benutzerstandards oder Sitzungseinstellungen überschrieben werden.
Jeder Benutzer kann über seine Benutzereinstellungen definieren, ob die klassische Benutzeroberfläche (statt der Standard-Benutzeroberfläche) zur Seitenbearbeitung verwendet werden soll.
Diese Einstellung kann durch Sitzungseinstellungen überschrieben werden.
Bei Verwendung der Touch-optimierten Benutzeroberfläche möchten Benutzer vielleicht zur klassischen Benutzeroberfläche (nur für Desktops) zurückzukehren. Es gibt mehrere Methoden, in der aktuellen Sitzung zur klassischen Benutzeroberfläche zu wechseln:
Navigationslinks
Die Option für den Wechsel zur klassischen Benutzeroberfläche ist nicht vorkonfiguriert. Sie muss speziell für Ihre Instanz konfiguriert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren des Zugriffs auf die klassische Benutzeroberfläche.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, erscheint immer, wenn Sie die Maus über eine entsprechende Konsole bewegen, ein Symbol (eines Bildschirms). Wenn Sie darauf tippen/klicken, öffnet sich der entsprechende Bereich in der klassischen Benutzeroberfläche.
Zum Beispiel die Verknüpfungen von Sites zu siteadmin:
URL
Die klassische Benutzeroberfläche kann über die URL für den Begrüßungsbildschirm unter welcome.html
aufgerufen werden. Beispiel:
https://localhost:4502/welcome.html
Die Touch-optimierte Benutzeroberfläche kann über sites.html
aufgerufen werden. Beispiel:
https://localhost:4502/sites.html
Die Option für den Wechsel zur klassischen Benutzeroberfläche ist nicht vorkonfiguriert. Sie muss speziell für Ihre Instanz konfiguriert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren des Zugriffs auf die klassische Benutzeroberfläche.
Sofern aktiviert, ist die Option Klassische Benutzeroberfläche öffnen im Dialogfeld Seiteninformationen verfügbar:
Die von einem Benutzer oder Systemadministrator festgelegten Einstellungen können bei der Seitenbearbeitung vom System überschreiben werden.
Beim Bearbeiten von Seiten:
Die Verwendung des klassischen Editors wird erzwungen, wenn die Seite über eine URL aufgerufen wird, die cf#
enthält. Beispiel:
https://localhost:4502/cf#/content/geometrixx/en/products/triangle.html
Die Verwendung des Touch-optimierten Editors wird erzwungen, wenn /editor.html
in der URL verwendet oder ein Touch-Gerät genutzt wird. Beispiel:
https://localhost:4502/editor.html/content/geometrixx/en/products/triangle.html
Jede erzwungene Einstellung ist temporär und nur für die aktuelle Browser-Sitzung gültig.
editor.html
) oder die klassische (cf#
) Variante verwendet wird.Beim Öffnen von Seiten über siteadmin
wird nach Folgendem gesucht:
AuthoringUIMode
-Service) festgelegten Definitionen verwendet.Wenn ein Benutzer bereits eine Voreinstellung für die Seitenbearbeitung festgelegt hat, wird diese nicht durch Änderung der OSGi-Eigenschaft außer Kraft gesetzt.
Aufgrund der bereits erläuterten Verwendung von Cookies wird von folgenden Aktionen abgeraten: