Die Integration von AEM mit Adobe Analytics über die Analytics Standard-API erfordert die Konfiguration von Adobe IMS (Identity Management-System) mithilfe der Adobe-Entwicklerkonsole.
Die Unterstützung für die Adobe Analytics Standard API 2.0 ist neu in AEM 6.5.12.0. Diese API-Version unterstützt die IMS-Authentifizierung.
Die Verwendung der Adobe Analytics Classic API 1.4 in AEM wird aus Gründen der Abwärtskompatibilität weiterhin unterstützt. Die Analytics Classic-API verwendet die Authentifizierung mit Benutzeranmeldeinformationen.
Die API-Auswahl wird von der Authentifizierungsmethode gesteuert, die für die AEM/Analytics-Integration verwendet wird.
Weitere Informationen finden Sie unter Migration zu den 2.0-APIs.
Bevor Sie mit diesem Verfahren beginnen:
Der Adobe-Support muss Ihr Konto für Folgendes bereitstellen:
Der bzw. die Systemadmin Ihres Unternehmens sollte die Admin Console verwenden, um die erforderlichen Entwicklerinnen und Entwickler in Ihrem Unternehmen den relevanten Produktprofilen hinzuzufügen.
Der erste Schritt der Konfiguration besteht darin, in AEM eine IMS-Konfiguration zu erstellen und den öffentlichen Schlüssel zu generieren.
Öffnen Sie in AEM das Menü Tools.
Wählen Sie im Abschnitt Sicherheit die Option Adobe IMS-Konfigurationen aus.
Wählen Sie Erstellen aus, um Technische Kontokonfiguration für Adobe IMS zu öffnen.
Wählen Sie über die Dropdown-Liste unter Cloud-Konfiguration die Option Adobe Analytics aus.
Aktivieren Sie Neues Zertifikat erstellen und geben Sie einen neuen Alias ein.
Bestätigen Sie mit Zertifikat erstellen.
Wählen Sie Herunterladen (oder Öffentlichen Schlüssel herunterladen) aus, um die Datei auf Ihr lokales Laufwerk herunterzuladen, damit sie einsatzbereit ist, wenn Sie IMS für die Adobe Analytics-Integration mit AEM konfigurieren.
Lassen Sie diese Konfiguration geöffnet. Sie wird beim Abschließen der IMS-Konfiguration in AEM erneut benötigt.
Mithilfe der Adobe-Entwicklerkonsole müssen Sie ein Projekt (Integration) mit Adobe Analytics erstellen (zur Verwendung durch AEM) und dann die erforderlichen Berechtigungen zuweisen.
Öffnen Sie die Adobe-Entwicklerkonsole, um ein Projekt mit Adobe Analytics zu erstellen, das AEM verwenden wird:
Öffnen Sie die Adobe-Entwicklerkonsole für Projekte:
Alle vorhandenen Projekte werden angezeigt. Wählen Sie Neues Projekt erstellen aus. Position und Verwendung hängen von Folgendem ab:
Wählen Sie Zum Projekt hinzufügen und dann API aus:
Wählen Sie Adobe Analytics und dann Weiter aus:
Wenn Sie Adobe Analytics abonniert haben, es jedoch nicht aufgeführt ist, sollten Sie die Voraussetzungen überprüfen.
Wählen Sie Dienstkonto (JWT) als Authentifizierungstyp aus und setzen Sie den Vorgang mit Weiter fort:
Laden Sie Ihren öffentlichen Schlüssel hoch und setzen Sie den Vorgang anschließend mit Weiter fort:
Überprüfen Sie die Anmeldeinformationen und setzen Sie den Vorgang mit Weiter fort:
Wählen Sie die erforderlichen Produktprofile aus und setzen Sie den Vorgang mit Konfigurierte API speichern fort:
Die Konfiguration wird bestätigt.
Sie müssen der Integration jetzt die erforderlichen Berechtigungen zuweisen:
Öffnen Sie die Adobe Admin Console:
Navigieren Sie zu Produkte (obere Symbolleiste) und wählen Sie Adobe Analytics - <Ihre-Mandanten-ID> (im linken Bereich) aus.
Wählen Sie Produktprofile und dann den gewünschten Arbeitsbereich aus der angezeigten Liste aus. Beispielsweise den Standardarbeitsbereich.
Wählen Sie API-Anmeldeinformationen und dann die erforderliche Integrationskonfiguration aus.
Wählen Sie Editor als Produktrolle aus anstelle von Beobachter.
In der Adobe-Entwicklerkonsole wird eine Liste aller Integrationsprojekte angezeigt:
Wählen Sie einen bestimmten Projekteintrag aus, um weitere Details zur Konfiguration anzuzeigen. Dazu gehören:
Einige davon benötigen Sie, um die Integration von Adobe Analytics mit AEM abzuschließen.
Zurück in AEM können Sie die IMS-Konfiguration abschließen, indem Sie erforderliche Werte aus dem Integrationsprojekt für Analytics hinzufügen:
Kehren Sie zur in AEM geöffneten IMS-Konfiguration zurück.
Wählen Sie Weiter aus.
Hier können Sie die für das Integrationsprojekt in der Adobe-Entwicklerkonsole gespeicherten Details verwenden:
aud
-Zeile im Abschnitt Payload unten, z. B. https://ims-na1.adobelogin.com
.Bestätigen Sie mit Erstellen.
Ihre Adobe Analytics-Konfiguration wird in der AEM-Konsole angezeigt.
So überprüfen Sie, ob die Konfiguration erwartungsgemäß funktioniert:
Öffnen Sie:
https://localhost<port>/libs/cq/adobeims-configuration/content/configurations.html
Beispiel:
https://localhost:4502/libs/cq/adobeims-configuration/content/configurations.html
Wählen Sie Ihre Konfiguration aus.
Wählen Konsistenzprüfung auf der Symbolleiste aus, gefolgt von Überprüfen.
Bei erfolgreicher Ausführung wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
Die Konfiguration kann nun referenziert werden, damit ein Cloud Service die Analytics Standard-API verwenden kann:
Öffnen Sie das Menü Tools. Wählen Sie dann im Abschnitt Cloud Services den Eintrag Ältere Cloud Services aus.
Scrollen Sie nach unten zu Adobe Analytics und wählen Sie Jetzt konfigurieren aus.
Das Dialogfeld Konfiguration erstellen wird geöffnet.
Geben Sie einen Titel und, falls gewünscht, einen Namen ein. (Wenn Sie das Feld leer lassen, wird der Name aus dem Titel generiert.)
Sie können auch die gewünschte Vorlage auswählen (wenn mehrere Vorlagen verfügbar sind).
Bestätigen Sie mit Erstellen.
Das Dialogfeld Komponente bearbeiten wird geöffnet.
Geben Sie die Details auf der Registerkarte Analytics-Einstellungen ein:
Authentifizierung: IMS
IMS-Konfiguration: Name der IMS-Konfiguration
Klicken Sie auf Verbindung zu Analytics herstellen, um die Verbindung mit Adobe Analytics zu initialisieren.
Wenn die Verbindungsherstellung erfolgreich war, wird die Meldung Die Verbindung wurde hergestellt angezeigt.
Wählen Sie in der Meldung OK aus.
Füllen Sie ggf. weitere Parameter aus und bestätigen Sie die Konfiguration im Dialogfeld mit OK.
Sie können jetzt ein Analytics-Framework hinzufügen, um Parameter zu konfigurieren, die an Adobe Analytics gesendet werden.