Führen Sie die folgenden Schritte in der empfohlenen Reihenfolge aus, um die Android-App für AEM Forms zu erstellen.
Das Quellcode-Paket der AEM Forms App bezieht sich auf die adobe-lc-mobileworkspace-src-<version>.zip
Archiv. Dieses Archiv enthält den Quellcode, der zum Erstellen einer benutzerdefinierten AEM Forms-App erforderlich ist. Das Archiv ist im adobe-aemfd-forms-app-src-pkg-<version>.zip
Paket verfügbar auf der Software Distribution.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die adobe-aemfd-forms-app-src-pkg-<version>.zip
Datei:
Die folgende Abbildung zeigt die Struktur der adobe-lc-mobileworkspace-src-<version>.zip\android
Ordner.
Legen Sie die folgenden Umgebungsvariablen fest, bevor Sie den Erstellungsprozess für die AEM Forms-App starten:
ANDROID_SDK_ROOT
Systemumgebungsvariable zum SDK-Speicherort für Android. Beispiel: C:\Users\username\AppData\Local\Android\SdkPath
fest, um die Ordner „Plattform-Tools“ und „Tools“ für Android einzubeziehen . Beispiel: C:\Users\username\AppData\Local\Android\Sdk\platform-tools and C:\Users\username\AppData\Local\Android\Sdk\tools.Nachdem Sie die Datei adobe-lc-mobileworkspace-src- gespeichert haben<version>Erstellen Sie die ZIP-Datei im lokalen Dateisystem und legen Sie die Umgebungsvariablen fest. Erstellen Sie dazu die standardmäßige AEM Forms Android-App mit einer der folgenden Optionen:
Erstellen Sie die AEM Forms-App mit Android Studio über folgende Schritte:
Starten Sie die Android Studio-App auf Ihrem Computer.
Klicken Sie auf Öffnen Sie ein vorhandenes Android Studio-Projekt. Wenn das Dialogfeld zum Öffnen eines vorhandenen Projekts nicht automatisch angezeigt wird, wählen Sie Datei > Öffnen.
Navigieren Sie zu adobe-lc-mobileworkspace-src-<version>.zip/android auf dem lokalen Dateisystem und klicken Sie auf OK.
Die android-Option im linken Fensterbereich angezeigt.
Auswählen Android Klicken Sie im linken Bereich auf Ausführen > Ausführen von 'android'.
Wählen Sie das Android-Gerät im Abschnitt Connected Devices (Verbundene Geräte) im Dialogfeld Deployment Target auswählen aus und klicken Sie auf OK.
Nachdem Sie die Entwicklungsumgebung erfolgreich erstellt haben, können Sie jetzt Anpassungen für die App vornehmen. Verwenden Sie die folgenden Artikel, um die App anzupassen:
Nach dem Anwenden entsprechender Anpassungen auf Ihre App können Sie die .apk-Datei für die Verteilung generieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die APK-Datei mit Android Studio zu generieren:
Starten Sie die Android Studio-App auf Ihrem Computer.
Auswählen Öffnen eines vorhandenen Android Studio-Projekts. Wenn das Dialogfeld zum Öffnen eines vorhandenen Projekts nicht automatisch angezeigt wird, wählen Sie Datei > Öffnen.
Navigieren Sie zu adobe-lc-mobileworkspace-src-<version>.zip/android auf dem lokalen Dateisystem und klicken Sie auf OK.
Die android-Option im linken Fensterbereich angezeigt.
Wählen Sie Erstellen > APK erstellen, um die APK-Datei zu generieren.
Optional können Sie Build > Signierte APK generieren , um signierte Version der .apk-Datei.
Nachdem die APK-Datei generiert wurde, führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Anwendung auf einem Android-Gerät mit dem Android Debug Bridge.
Windows-Nutzer: adb install %HOMEPATH%\Projects\[your-project]\adobe-lc-mobileworkspace-src-[version]\android\build\outputs\apk\android-debug.apk
Mac-Benutzer: adb install [User_Home]/Projects/[your-project]/adobe-lc-mobileworkspace-src-[version]/android/build/outputs/apk/android-debug.apk