AEM 6.4 hat das Ende der erweiterten Unterstützung erreicht und diese Dokumentation wird nicht mehr aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie in unserer technische Unterstützung. Unterstützte Versionen suchen here.
Wenn Ihre AEM Forms-Implementierung zusätzliche benutzerdefinierte Daten in einer anderen Datenbank speichert, müssen Sie eine Strategie implementieren, um diese Daten zu sichern und sicherzustellen, dass sie mit den AEM Formulardaten synchronisiert bleiben. Außerdem muss die Anwendung so konzipiert sein, dass sie robust genug ist, um ein Szenario zu handhaben, in dem die zusätzlichen Datenbanken nicht mehr synchronisiert werden. Es wird dringend empfohlen, alle Datenbankoperationen im Kontext einer Transaktion durchzuführen, um einen konsistenten Zustand zu gewährleisten.
Sie müssen die folgenden Teile des AEM Forms-Systems sichern, um sich von einem Fehler wiederherzustellen:
Sie müssen alle anderen Daten sichern, die von Ihrer AEM Forms-Einrichtung verwendet werden, z. B. Kundenschriftarten, Verbindungsdaten usw.
In diesem Thema werden die folgenden Strategien zum Sichern von AEM Forms-Clusterumgebungen erläutert:
Fahren Sie den gesamten Cluster und die zugehörigen Dienste herunter. (siehe Starten und Beenden von Diensten)
Sichern Sie auf jedem Knoten die Datenbank, den globalen Dokumentenspeicher und die Connectoren. (siehe Zu sichernde und wiederherzustellende Dateien)
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um AEM Repository offline zu sichern:
Ausführliche Anweisungen finden Sie unter Sicherung und Wiederherstellung.
Sichern Sie alle anderen Daten, z. B. Kundenschriftarten.
Starten Sie den Cluster erneut.
Wechseln Sie in den kontinuierlichen Sicherungsmodus. (siehe Wechseln der Sicherungsmodi)
Beachten Sie, dass der kontinuierliche Sicherungsmodus nach einer Wiederherstellung beendet werden muss.
Fahren Sie alle sekundären Knoten des Clusters in Bezug auf AEM herunter. (siehe Starten und Beenden von Diensten)
Sichern Sie auf jedem Knoten die Datenbank, den globalen Dokumentenspeicher und die Connectoren. (siehe Zu sichernde und wiederherzustellende Dateien)
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um AEM Repository offline zu sichern:
Ausführliche Anweisungen finden Sie unter Sicherung und Wiederherstellung.
Sichern Sie alle anderen Daten, z. B. Kundenschriftarten.
Starten Sie den Cluster erneut.
Wechseln Sie in den kontinuierlichen Sicherungsmodus. (siehe Wechseln der Sicherungsmodi)
Beachten Sie, dass Sie den kontinuierlichen Sicherungsmodus nach einer Wiederherstellung beenden müssen.
Fahren Sie alle sekundären Knoten des Clusters in Bezug auf AEM herunter. (siehe Starten und Beenden von Diensten)
Sichern Sie auf jedem Knoten die Datenbank, den globalen Dokumentenspeicher und die Connectoren. (siehe Zu sichernde und wiederherzustellende Dateien)
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um AEM Repository online zu sichern:
Sichern Sie alle anderen Daten, z. B. Kundenschriftarten.
Starten Sie den Cluster erneut.
Wenn Sie einen AEM-Cluster erstellen, wird auf dem Anwendungsserver eine Eigenschaftsdatei für alle Sekundärknoten erstellt. Es wird empfohlen, die Eigenschaftendatei des Bootstrap zu sichern. Sie finden die Datei unter folgendem Speicherort auf Ihrem Anwendungsserver:
Sie müssen die Datei für das Notfallwiederherstellungsszenario des AEM-Sekundärknotens sichern und sie an dem angegebenen Speicherort auf dem Anwendungsserver ersetzen, wenn sie wiederhergestellt wird.
Im Falle eines Fehlers des gesamten Clusters oder eines einzelnen Knotens müssen Sie ihn mithilfe der Sicherung wiederherstellen.
Für die Wiederherstellung eines einzelnen Knotens müssen Sie nur den einzelnen Knoten herunterfahren und das Wiederherstellungsverfahren für einzelne Knoten ausführen.
Falls der gesamte Cluster aufgrund von Fehlern wie Datenbankabstürzen fehlschlägt, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen. Die Wiederherstellung hängt von der verwendeten Sicherungsmethode ab.
Stoppen Sie den beschädigten Knoten.
Wenn der beschädigte Knoten ein AEM-Primärknoten ist, fahren Sie den gesamten Clusterknoten herunter.
Erstellen Sie das physische System aus einem Systembild neu.
Wenden Sie Patches oder Aktualisierungen auf AEM Formulare an, die seit der Erstellung des Bildes angewendet wurden. Diese Informationen wurden während des Sicherungsverfahrens erfasst. AEM Formulare müssen auf derselben Patch-Ebene wiederhergestellt werden, auf der das System gesichert wurde.
(Optional) Wenn alle anderen Knoten problemlos funktionieren, ist es möglich, dass auch das AEM-Repository beschädigt ist. In diesem Fall wird in der Datei error.log des AEM-Repositorys eine Meldung zur Aufhebung der Synchronisierung des Repositorys angezeigt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Repository wiederherzustellen.
Wenn eine komprimierte CRX-Repository-Sicherung online durchgeführt wurde, dekomprimieren Sie sie an einem beliebigen Ort und folgen Sie dem Offline-Wiederherstellungsprozess.
Beachten Sie die folgenden Punkte:
Beenden Sie alle Clusterknoten.
Erstellen Sie das physische System von einem Systemabbild neu.
Wenden Sie Patches oder Aktualisierungen auf AEM AEM-Formulare an, die seit der Erstellung des Bildes angewendet wurden. Diese Informationen wurden in Schritt 1 des Sicherungsverfahrens erfasst. AEM Formulare müssen auf derselben Patch-Ebene wiederhergestellt werden, auf der das System gesichert wurde.
Stellen Sie die Datenbank, den globalen Dokumentenspeicher und Connectoren wieder her.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das AEM Repository offline wiederherzustellen:
Wenn eine komprimierte CRX-Repository-Sicherung online durchgeführt wurde, dekomprimieren Sie sie an einem beliebigen Ort und folgen Sie dem Offline-Wiederherstellungsprozess.
Beachten Sie die folgenden Punkte:
Der Veröffentlichungsknoten hat in einer Cluster-Umgebung keine Primär-/Sekundärbeziehung… Sie können eine Sicherung eines beliebigen Herausgeberknotens durchführen, indem Sie Folgendes durchführen: Sicherung und Wiederherstellung.