Einige Inhaltsfragmentfunktionen erfordern die Anwendung von AEM 6.4 Service Pack 2 (6.4.2.0 oder höher).
Inhaltsfragmente für Adobe Experience Manager (AEM) werden als seitenunabhängige Assets erstellt und verwaltet.
Sie ermöglichen es Ihnen, kanalneutrale Inhalte zusammen mit (möglicherweise kanalspezifischen) Varianten zu erstellen. Sie können diese Fragmente und ihre Varianten bei der Erstellung Ihrer Inhaltsseiten verwenden.
In Verbindung mit dem aktualisierten JSON Exporter können strukturierte Inhaltsfragmente auch verwendet werden, um AEM-Inhalte über Content Services anderen Kanälen als AEM-Seiten bereitzustellen.
Inhaltsfragmente und Experience Fragments sind unterschiedliche Funktionen in AEM:
Experience Fragments können Inhalte in Form von Inhaltsfragmenten enthalten, aber nicht umgekehrt.
Lesen Sie diese Seite gemeinsam mit Arbeiten mit Inhaltsfragmenten (und den zugehörigen Seiten), da dort grundlegende Termini und Konzepte sowie die Erstellung und Verwaltung von Fragmenten erklärt werden.
Inhaltsfragmente ermöglichen:
Marketing- und Kampagnenstrategie
Creative Pro
Copy Writer
Produzenten und Journey-Manager
Öffnen Sie Ihre Seite zum Bearbeiten.
Fügen Sie die Inhaltsfragmentkomponente hinzu; entweder aus dem Komponenten-Browser oder mit Neue Komponente einfügen.
Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
Eine alternative Methode besteht darin, ein bestimmtes Inhaltsfragment direkt auf die Seite zu ziehen. Dabei wird automatisch die zugehörige Komponente (Inhaltsfragment) erstellt.
Anfangs wird der Inhalt aus den Elementen Allgemein und Primär (Variante) angezeigt. Sie können nach Bedarf aber auch andere Elemente und/oder Varianten auswählen.
Weitere Informationen zur Bearbeitungsfunktion finden Sie unter:
Öffnen Sie das Dialogfeld Konfiguration des Fragments, um das Fragment für die Verwendung auf der aktuellen Seite zu konfigurieren. Das Dialogfeld kann von der verwendeten Komponente abhängig sein.
Im entsprechenden Konfigurationsdialog können Sie die verfügbaren Parameter auswählen, einschließlich:
Inhaltsfragment
Geben Sie das zu verwendende Fragment an.
Anzeigemodus:
Element
Die verfügbaren Elemente hängen von der verwendeten Vorlage ab.
Variante
Absätze: Geben Sie den Bereich der einzubeziehenden Absätze an:
Alle
Bereich: Zum Beispiel 1
, 3-5
, 9-*
Überschriften als separate Absätze behandeln
Sie können die Fragmentquelle zur Bearbeitung (das Asset) mithilfe des Symbols Bearbeiten in der Komponenten-Symbolleiste öffnen. Auf diese Weise können Sie das Inhaltsfragment bearbeiten und verwalten.
Wie immer hat die Bearbeitung der Fragmentquelle Auswirkungen auf alle Seiten, auf die diese Inhaltsfragmente verweisen.
Wenn ein bestimmtes Inhaltsfragment der Seite hinzugefügt wird, wird der Platzhalter Komponenten hierher ziehen zwischen allen HTML-Absätzen des Fragments (und oberhalb/unterhalb) eingefügt.
Damit können Sie zusätzlichen Inhalt zwischen den Fragmentinhalten (also Zwischeninhalte) einfügen (an jedem verfügbaren Punkt), ohne das Stammfragment ändern zu müssen.
Bei Zwischeninhalten können Sie:
Bei Zwischeninhalten handelt es sich um Seiteninhalte. Sie werden nicht im Inhaltsfragment gespeichert.
Sie können auch visuelle Assets (Bilder) zum Fragment hinzufügen.
Die in das Fragment eingefügten visuellen Assets werden mit dem vorangehenden Absatz im Fragment verbunden. Deshalb können Zwischeninhalte nicht zwischen einem visuellen Asset und dem vorangehenden Absatz platziert werden.
Wenn Sie Zwischeninhalte zu einem Inhaltsfragment auf Ihrer Seite hinzugefügt haben, kann das Ändern der Struktur des zugrunde liegenden Inhaltsfragments (im Fragment-Editor) zu fehlerhaften/unerwarteten Ergebnissen führen.
Wenn dies eintritt, wird der Zwischeninhalt unverändert beibehalten:
Wenn Sie verknüpften Inhalt für das Inhaltsfragment haben, stehen diese Elemente im Seitenbedienfeld zur Verfügung (nachdem Sie das Fragment auf der Inhaltsseite platziert haben). Verknüpfte Inhalte sind im Grunde eine besondere Inhaltsquelle für dazwischen liegende Inhalte.
Es gibt verschiedene Methoden, um visuelle Assets (z. B. Bilder) einem Fragment und/oder einer Seite hinzuzufügen.
Wenn auf einer Seite mehrere Inhaltsfragmente vorhanden sind, werden in der Registerkarte Zugehörige Inhalte die Assets angezeigt, die für alle Fragmente geeignet sind.
Nachdem Sie ein Fragment mit zugehörigen Inhalten zu Ihrer Seite hinzugefügt haben, wird eine neue Registerkarte (Zugehörige Inhalte) im Seitenbereich geöffnet.
Von hier aus können Sie die Assets an die gewünschte Position ziehen (entweder zu einer vorhandenen Komponente oder an die gewünschte Position, an der die entsprechende Komponente erstellt wird):
Wenn Assets (z. B. Bilder) in das Fragment eingefügt wurden, sind die Optionen zur Bearbeitung dieser Assets im Seiteneditor eingeschränkt.
Beispielsweise haben Sie zur Bearbeitung eines Bildes folgende Möglichkeiten:
Sonstige Änderungen wie Verschieben, Kopieren und Löschen müssen im Inhaltsfragmente-Editor vorgenommen werden.
Fragmente müssen zuerst veröffentlicht werden, damit sie auf Ihren veröffentlichten Web-Seiten verwendet werden können: