GDPR wird als Beispiel in den folgenden Abschnitten verwendet, aber die betreffenden Details gelten für alle Datenschutz- und Datenschutzbestimmungen. wie GDPR, CCPA usw.
Die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union ist seit Mai 2018 in Kraft. Weitere Informationen finden Sie auf der DSGVO-Seite im Datenschutzzentrum von Adobe.
Weitere Details hierzu finden Sie unter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung mit AEM.
Bei unseren gebrauchsfertigen Commerce-Integrationen bildet AEM die Ebene für das Kundenerlebnis, auf der Dienste genutzt und Daten zurück an die an Kunden gerichtete Commerce-Plattform übermittelt werden, die in einem Headless-Modus ausgeführt wird.
Bei einigen Commerce-Plattformen speichern wir Profil-Informationen ( /home/users
) und Commerce-Token (um sich auf der Commerce-Plattform anzumelden) in AEM. Informationen zu diesen Nutzungsszenarien finden Sie unter Handhabung von DSGVO-bezogenen Anfragen mit der AEM-Plattform.
Im Rahmen der Integration mit der Salesforce Commerce Cloud speichert AEM Commerce keine in Bezug auf die DSGVO relevanten Informationen. Übermitteln Sie entsprechende Anfragen an die Salesforce Cloud.
Für die hybris- und IBM WebSphere-Integrationen gibt es einige Daten in AEM. Konsultieren Sie hierzu die Anweisungen bezüglich der Einhaltung der DSGVO mit der AEM-Plattform und berücksichtigen Sie dabei folgenden Fragen:
Konsultieren Sie bei Bedarf die hybris Wiki oder die Dokumentation zu Websphere Commerce.