Wie man das Reporting in Target für native Mobile-A/B-Tests getrennt hält

Beschreibung

Umgebung
Adobe Target

Problem
Welche Vorgehensweise wird für die Entwicklung, das Testen und die Freigabe von A/B-Tests für native Mobile-Apps mit Adobe Target empfohlen, damit sich der Test-Traffic nicht auf die Produktionsmetriken auswirkt?

Lösung

Lösung
Die meisten Entwicklungsteams für Mobile-Apps verwenden dieselbe Codebasis in den Bereichen Entwicklung, Staging, QS, Pre-Produktion und Produktion.
Um das Reporting getrennt zu halten, sollten Sie die mbox/location-Namen der Entwicklungsanwendung ändern oder einen speziellen mbox-Parameter für Entwicklungs-Builds haben, die nicht in die Produktionsanwendung übertragen werden.
Das Entwicklungsteam könnte zum Beispiel ein Schlüssel-Wert-Paar für jede Umgebung übergeben, z. B. env=dev, env=prod.
In Target sollte für jede Umgebung eine Kampagne eingerichtet werden, um das Reporting bei der QS sauber zu halten.
Sie könnten also eine QS-Kampagne auf dem mbox-Speicherort „QS“ einrichten, oder mit einer Zielgruppenbedingung, die auf env= QS prüft, und das Gleiche für eine Produktionskampagne tun.

Auf dieser Seite