Das Twitter-Freigeben-Tool besteht aus einer Schaltfläche, die dem Social Sharing-Bedienfeld hinzugefügt wird. Wenn auf die Schaltfläche geklickt wird, wird der Benutzer zu einem Freigabedialogfeld umgeleitet, das von einem Social-Dienst bereitgestellt wird. Die Position der Schaltfläche wird vollständig vom Social Sharing-Tool verwaltet.
Das Erscheinungsbild der Twitter-Schaltfläche "Freigeben"wird mit der folgenden CSS-Klassenauswahl gesteuert:
.s7ecatalogviewer .s7twittershare
CSS-Eigenschaften des Twitter-Freigabe-Tools
width |
Schaltflächenbreite. |
height |
Schaltflächenhöhe. |
background-image |
Das Bild, das für einen bestimmten Schaltflächenstatus angezeigt wird. |
background-position |
Position innerhalb des Bildausschnitt, wenn CSS-Sprites verwendet werden. Siehe auch CSS-Sprites . |
Diese Schaltfläche unterstützt die Attributauswahl state
, mit der verschiedene Skins auf verschiedene Schaltflächenzustände angewendet werden können.
Sie können die Schaltfläche aus dem Social Sharing-Bedienfeld entfernen, indem Sie die CSS-Eigenschaft für display:none
in der CSS-Klasse festlegen.
Die QuickInfo für Schaltflächen kann lokalisiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Lokale Anpassung der Elemente der Benutzeroberfläche.
Beispiel: Zum Einrichten einer Twitter-Schaltfläche für die Freigabe, die 28 x 28 Pixel groß ist und für jeden der vier verschiedenen Schaltflächenzustände ein anderes Bild anzeigt:
.s7ecatalogviewer .s7twittershare {
width:28px;
height:28px;
}
.s7ecatalogviewer .s7twittershare[state='up'] {
background-image:url(images/v2/TwitterShare_dark_up.png);
}
.s7ecatalogviewer .s7twittershare[state='over'] {
background-image:url(images/v2/TwitterShare_dark_over.png);
}
.s7ecatalogviewer .s7twittershare[state='down'] {
background-image:url(images/v2/TwitterShare_dark_down.png);
}
.s7ecatalogviewer .s7twittershare[state='disabled'] {
background-image:url(images/v2/TwitterShare_dark_disabled.png);
}