Bildvalidierungsprogramm. Dieses Befehlszeilen-Dienstprogramm überprüft Bilddateien, um sicherzustellen, dass sie gültig sind und problemlos von Image Serving gelesen werden können.
Alle Nicht-PTIFF-Bilddateien müssen die Validierung bestehen, bevor die Datei als Quellbild für Image Serving verfügbar gemacht wird. PTIFF-Bilder sollten nach potenziell unzuverlässigen Kopiervorgängen validiert werden.
validate *
* [ *
*] [ *
fileTypeOptionsSourceFile* [ … ]]
fileType |
-jpeg | -ptif | -any Quelldateityp; muss mindestens eine angegeben werden (-any erlaubt dieselben Bilddateitypen, die von IC unterstützt werden). |
options |
Andere Befehlsoptionen (siehe unten). |
sourceFile |
Bilddatei. Keine oder mehr, durch Leerzeichen getrennt. |
0 bei Erfolg. Wenn ein Fehler auftritt, wird ein Wert ungleich null zurückgegeben und Fehlerdetails werden an stderr
gesendet.
-fileList listFile |
Gibt eine separate Textdatei an, die die Liste der Bilddateien enthält. Ein Datensatz pro Datei. Wenn -fileList enthalten ist, darf sourceFile nicht angegeben werden. |
-readPixels |
Aktiviert die Überprüfung der gesamten Bilddatei. Standardmäßig wird nur die Bildkopfzeile validiert. |
-validatecolorprofile |
Überprüft das eingebettete Farbprofil auf Gültigkeit. Standardmäßig ist der Profiltext nicht aktiviert. |
-reject16BitPerComponent |
lehnt Bilder mit 16 Bit pro Bildkomponente ab. Wird immer vom Image-Server bei der Überprüfung von Remote-Quellbildern angegeben. |
-verbose |
Druckt weitere Informationen, wenn das Bild ungültig ist. |
-silent |
Deaktiviert die Ausgabe stdout / stderr . Es wird nur ein Status zurückgegeben. |
-stopOnError |
Beendet die Verarbeitung, wenn bei der Dateivalidierung ein Fehler auftritt, auch wenn noch weitere Dateien validiert werden müssen. Die Verarbeitung wird standardmäßig fortgesetzt, wenn ein Validierungsfehler auftritt |
-Version |
Gibt Versionsinformationen für dieses Dienstprogramm zurück. Geben Sie ohne weitere Optionen an. |