Dieses Dokument verwendet die folgenden Konventionen.
literal |
In Syntaxabschnitten ist nichtkursiver Text literal; dies gilt nicht für Leerzeichen und die Symbole [ ] { } | *. |
'literal' |
In beschreibenden Abschnitten ist nichtkursiver Text in einfachen Anführungszeichen wörtlich. |
Parameter |
Kursivdruck gibt eine Variable oder einen Parameter an, die durch einen tatsächlichen Wert ersetzt werden soll. |
command= |
Ein Name mit einem nachgestellten '=' bezieht sich auf einen Image Serving HTTP Protocol-Befehl. |
attribute::Item |
Ein Name mit dem Präfix -Attribut: bezieht sich auf ein Bildkatalogattribut. |
Katalog: Element |
Ein Name mit dem Präfix Katalog: bezieht sich auf ein Bildkatalogdatenfeld. |
icc::Item |
Ein Name mit dem Präfix icc: bezieht sich auf ein Profil in der ICC-Farbfeldzuordnung. |
font::Item |
Ein Name mit dem Präfix font: bezieht sich auf ein Feld in der Schriftzuordnung. |
Makro: Posten |
Ein Name mit dem Präfix -Makro: bezieht sich auf ein Feld in der Makrodefinitionstabelle. |
ruleSet::Item |
Ein Name mit dem Präfix : bezieht sich auf ein Element in einem URL-Vorverarbeitungsregelsatz. |
default:Item |
Ein Name mit dem Präfix default: bezieht sich auf ein Attribut des Standardbildkatalogs. |
[ optional ] |
Optionale Syntaxelemente sind durch eckige Klammern eingeschlossen. |
*[ optional ] |
Das optionale -Syntaxelement kann jederzeit wiederholt werden. |
item1 | Element 2 |
Eine vertikale Leiste gibt an, dass entweder das einzelne Syntaxelement links oder das Element rechts verwendet werden kann. Genau ein Element muss ausgewählt werden. |
{ group } |
Zur Gruppierung von Syntaxelementen werden geschweifte Klammern verwendet. |
*{ group } |
Die Syntaxelemente innerhalb der Gruppe können ein- oder mehrmals wiederholt werden. |
Leerraum |
Leerzeichen (Leerzeichen oder Tabulatoren) sind in HTTP-Anforderungen nicht zulässig. In diesem Dokument wird gelegentlich ein Leerraum zwischen syntaktischen Elementen verwendet, um nur Klarheit zu schaffen. |