Erkennung des äußeren Satzes

Wenn eine req=set-Anfrage empfangen wird, wird der Typ der zu generierenden Antwort durch den Wert von catalog::AssetType bestimmt. Wenn catalog::AssetType nicht definiert ist, wird der Antworttyp durch die folgenden Regeln bestimmt:

  • Wenn der Datensatz im Bildkatalog gefunden wird UND catalog::ImageSet definiert ist

    • Angenommen, E-Katalog-Set, wenn mindestens ein Eintrag im Feld „Bildset“ einen Doppelpunkt enthält
    • Angenommen, ein Medienset ist vorhanden, wenn mindestens ein Eintrag im Feld „Bildset-Datensatz“ zwei Semikolons enthält.
    • Angenommen, ein Bildset wird verwendet, wenn mindestens ein Eintrag im Feld „Bildset-Datensatz“ ein Semikolon enthält.
    • Angenommen, ein Rotationsset wird verwendet, wenn kein Eintrag einen Doppelpunkt oder Semikolon enthält, aber mindestens ein Eintrag ein referenziertes Set oder Inline-Set enthält (dies ist ein 2D-Rotationsset).
    • Angenommen, ein unbekannter Satz liegt vor, wenn kein Eintrag einen Doppelpunkt, ein Semikolon, einen referenzierten Satz oder einen Inline-Satz enthält (d. h. eine durch Kommas getrennte Liste von Bildern).
  • Wenn der Datensatz sowohl in Bild- als auch in statischen Inhaltskatalogen gefunden wird

    • Angenommen, Video, wenn die Dateierweiterung im folgenden Satz vorhanden ist: mp3, mp4, flv, f4v, swf, xml
    • Ansonsten Bild annehmen
  • Wenn der Datensatz im statischen Inhaltskatalog, aber NICHT im Bildkatalog gefunden wird

    • Angenommen, Video, wenn die Dateierweiterung im folgenden Satz vorhanden ist: mp3, mp4, flv, f4v, swf, xml
    • Ansonsten „statisch“ annehmen
  • Wenn ein Datensatz im Bildkatalog, aber NICHT im statischen Inhaltskatalog gefunden wird

    • Bild annehmen
  • Wenn der Datensatz NICHT im Bildkatalog und NICHT im statischen Inhaltskatalog gefunden wird

    • Angenommen, die Dateierweiterung basiert auf Video, wenn sie wie folgt festgelegt ist: mp3, mp4, flv, f4v, swf, xml
    • Angenommen, das dateibasierte Bild ist anders

In allen Fällen entspricht die resultierende XML-Antwort dem angegebenen XML-Dokument, wobei der Stammknoten dem erkannten Typ entspricht.

Erkennung des inneren Satztyps

Wenn das äußere Set als Typ „Medienset“ erkannt wird, enthält die Antwort einen Satz von Medienset-Elementen, die jedem Medienset-Eintrag in catalog::ImageSet entsprechen. Wenn der optionale Typparameter für einen bestimmten Mediensatzeintrag angegeben ist, wird er gemäß der folgenden Tabelle einem Ausgabetyp zugeordnet:

EingabetypAusgabetyp
imgimg
basicimg
advanced_imageimg
img_setimg_set
advanced_image_setimg_set
advanced_swatchsetimg_set
spinspin
videovideo
video_setvideo_set
staticstatic
ecatecat

Wenn der optionale Typparameter für einen bestimmten Mediensatzeintrag nicht angegeben ist oder einem nicht unterstützten Typ entspricht, wird der Elementtyp des Mediensatzes automatisch anhand derselben Regeln erkannt, die auf der Ebene des äußeren Satzes angewendet wurden.

XML-Spezifikation

Die zurückgegebene XML-Antwort entspricht der folgenden Spezifikation:

http://crc.scene7.com/is-docs/examples/mediaset.dtd

LabelKey

Der Modifikator labelkey= wird zusammen mit dem Feld catalog::UserData verwendet, um Beschriftungen für Bilder und Farbfelder zu generieren. Das catalog:UserData Feld wird als Satz von Schlüssel/Wert-Paaren geparst und der labelKey indiziert in diesem Satz, um den Wert für den angegebenen Schlüssel abzurufen. Dieser Wert wird dann im l-Attribut für die s und i zurückgegeben.

Erzwungene Einschränkungen

Um die Größe der Antwort zu begrenzen und Probleme mit Selbstverweisen zu vermeiden, wird die maximale Verschachtelungstiefe durch die Server-Eigenschaft PS::fvctx.nestingLimit gesteuert. Wenn diese Grenze überschritten wird, wird ein Fehler zurückgegeben.

Um die Größe der XML-Antworten für große E-Katalog-Sets zu begrenzen, werden private Metadaten für Broschüren-Set-Elemente gemäß der Server-Eigenschaft PS::fvctx.brochureLimit unterdrückt. Alle mit der Broschüre verknüpften privaten Metadaten werden exportiert, bis das Limit für die Broschüre erreicht ist. Nachdem das Limit überschritten wurde, werden private Zuordnungen und Benutzerdaten unterdrückt und ein entsprechendes Flag gesetzt, um anzugeben, welcher Datentyp unterdrückt wurde.

Verschachtelte Mediensets werden nicht unterstützt. Ein verschachteltes Medienset wird als Medienset definiert, das ein Medienset-Element des Typs Medienset enthält. Wenn dieser Zustand erkannt wird, wird ein Fehler zurückgegeben.

Beispiele

XML-Beispielantworten für req=set Anfrage finden Sie auf der Seite „Eigenschaften“ unter der Überschrift "HTML-Beispiele“.

http://crc.scene7.com/is-docs/examples/properties.htm

Verwandte Themen

req= , imageset=, catalog::ImageSet, Image-Katalogreferenz

recommendation-more-help