Beispiel

Makros können nützlich sein, wenn dieselben Attribute auf verschiedene Bilder angewendet werden sollen.

http://server/cat/1345?wid=240&fmt=jpeg&qlt=85&op_usm=5,2&bgc=200,200,200&align=-1,-1 http://server/cat/1435?wid=240&fmt=jpeg&qlt=85&op_usm=5,2&bgc=200,200,200&align=-1,-1 http://server/cat/8243?wid=480&fmt=jpeg&qlt=85&op_usm=5,2&bgc=200,200,200&align=-1,-1

Sie können ein Makro für die allgemeinen Attribute definieren:

view wid=240&fmt=jpeg&qlt=85&op_usm=5,2&bgc=200,200,200&align=-1,-1

Das Makro würde wie folgt verwendet:

http://server/cat/1345?$view$ http://server/cat/1435?$view$ http://server/cat/8243?$view$&wid=480

Da wid= für die dritte Anfrage anders ist, können Sie einfach den Wert überschreiben nachdem das Makro aufgerufen wurde (die Angabe von wid=vorher hat $view$ Wirkung).

Verwandte Themen

catalog::MacroFile , catalog::Modifier, Referenz für Makrodefinitionen

Experience Manager