JPEG-Qualität Gibt JPEG-Kodierungsattribute an, um die Komprimierungsstufe zu steuern. Dies ändert wiederum die Dateigröße (die Menge der Antwortdaten) und indirekt die visuelle Qualität des resultierenden Bildes.
qlt= *
Qualität*[, *
Chroma*]
Qualität |
JPEG-Kodierungsqualität (1.100 int). |
Chroma |
JPEG Chromatizitäts-Downsampling (0=normal, 1=disable); optional, der Standardwert ist 0. |
Higher quality
-Werte erhöhen die Dateigröße und -qualität, niedrigere Werte verringern die Dateigröße und die wahrgenommene Bildqualität. Bei Werten über 90 entstehen oft Bilder, die vom nicht komprimierten Bild kaum zu unterscheiden sind.
Legen Sie die chroma
Flag zur Deaktivierung des RGB-Chromatizitäts-Downsampling, das von typischen JPEG-Kodierern verwendet wird. Dies kann die wahrgenommene Schärfe der Kanten in einem Bild erhöhen, wenn die Kante durch eine Änderung der Farbe und nicht durch die Helligkeit definiert wird. Das Festlegen dieses Flag kann zu einer leichten Vergrößerung der Datei führen. Experimentieren Sie mit dieser Einstellung, wenn Text etwas verschwommen scheint.
Anforderungsattribut. Gilt unabhängig von der aktuellen Ebeneneinstellung. Wird ignoriert, wenn das Ausgabebilddateiformat keine JPEG-Kodierung unterstützt. Siehe Beschreibung von fmt=
für Informationen darüber, welche Ausgabebildformate qlt=
.
chroma
wird ignoriert, wenn der Ausgabepipeltyp CMYK oder grau ist.
attribute::JpegQuality
Reduzieren Sie die Qualität für eine schnellere Übertragung über eine Verbindung mit geringer Bandbreite:
http://server/myRoodId/myImageId?qlt=60&wid=300
Erhöhen Sie die Qualität für Verbindungen mit hoher Bandbreite:
http://server/myRootId/myImageId?qlt=95,1&wid=300