Bildanker. Definiert den Verankerungspunkt des Bilds, der Volltonfarbe oder des Rechtecks des Textbegrenzungsrahmens, bevor die Transformationen angewendet werden (Beschneiden=, Skalieren=, Drehen=, Flip=). Dient auch als Mittelpunkt der Drehung für rotate=.
anchor= *
Kohle*
anchorN= *
coordN*
Kohle |
Pixel-Offset von der oberen linken Ecke des Quellbilds (int, int) |
coordN |
normalisierter Offset vom Mittelpunkt des Quellbilds (real, real) |
Der Ankerpunkt wird mit dem Bild transformiert und wird zum Ebenenpunkt der Herkunft (es sei denn, origin=
wird ebenfalls angegeben. In diesem Fall wird anchor=
nur als Drehmittelpunkt für rotate=
verwendet).
anchorN=0,0
platziert den Bildanker in der Mitte des Quellbilds. anchorN=-0.5,-0.5
oder anchor=0,0
befindet sich in der oberen linken Ecke und anchorN=0.5,0.5
befindet sich in der unteren rechten Ecke des Quellbilds.
Quellenbildattribut. Gilt für die aktuelle Ebene oder für Ebene 0, wenn layer=comp
.
Wenn anchor=
nicht angegeben ist, wird catalog::Anchor verwendet. Wenn catalog::Anchor
nicht definiert ist, wird die Mitte des Bildrechtecks verwendet (genau wie anchorN=0,0
anzugeben).
Textebenen mit textPs=
und Ebenen mit clipPath=
können unterschiedliche Standardanker haben.
Siehe "Beispiel C"in Vorlagen.
catalog::Anchor , Herkunft=, rotate=, clipPath=, Textebenen