Bild mit Ansicht ausrichten Richtet das Composite-Bild (möglicherweise nach der Skalierung, wenn auch scl= angegeben ist) innerhalb des Rechtecks der Ansicht, das durch wid= und hei= definiert wird.
align= *
*, *
horizvert*
horiz |
horizontale Ausrichtung (real, -1.0..1.0) |
vert |
vertikale Ausrichtung (real, -1.0..1.0) |
Geben Sie align=-1,-1
an, um die obere linke Ecke des Composite-Bildes an der oberen linken Ecke der Ansicht auszurichten, und geben Sie align=1,1
an, um die untere rechte Kante des Bilds an der unteren rechten Kante der Ansicht auszurichten. Bei Standard-Bildanforderungen und bei Miniaturansichten wird jeder Bereich der Ansicht, der nicht von zusammengesetzten Bilddaten abgedeckt wird, mit bgc=
gefüllt.
Ansicht. ( align=
wird auch verwendet, um die Ausrichtung zwischen einem Wasserzeichenbild und dem Composite-Bild zu definieren, auf das das Wasserzeichen angewendet wird.) Gilt unabhängig von der aktuellen Ebeneneinstellung. Wird ignoriert, wenn nur einer von wid=
und hei=
angegeben ist und wenn fit=constrain
oder fit=stretch
.
align=0,0
, wodurch das Ansicht im Rechteck zentriert wird.
Die folgende Anforderung passt myImage
in ein Rechteck mit 200 x 200 Pixel Ansicht.
http://server/myRootId/myImageId?wid=200&hei=200&align=0,-1
Wenn myImage
exakt quadratisch ist, wird das gesamte Rechteck der Ansicht gefüllt. Wenn myImage
ein Hochformat-Seitenverhältnis hat, wird es auf eine Höhe von 200 Pixel skaliert und horizontal in der Ansicht zentriert. Wenn myImage
ein Querformat hat, wird es auf eine Breite von 200 Pixel skaliert und an der oberen Kante der Ansicht ausgerichtet. In allen Fällen ist das zurückgegebene Bild genau 200 x 200 Pixel groß. Alle Leerzeichen, die nicht durch die skalierte myImage
abgedeckt sind, werden mit attribute::BkgColor
gefüllt (geben Sie bgc= an, um die Hintergrundfarbe dynamisch zu steuern).
wid= , hei=, fit=, bgc=, Wasserzeichen