Zur Manipulation von Grafiken können Sie Referenzpunkte verwenden, die den Orientierungspunkten auf einem Kompass gleichen.
Mit Referenzpunkten können Sie eine Grafik in Relation zu einem Referenzpunkt drehen, skalieren oder ihre Größe ändern. Die Referenzpunkte sind northWest
, north
, northEast
, west
, center
, east
, southWest
, south
und southeast
. Beispielsweise können Sie eine Grafik auf ihrem Mittelpunkt 45 Grad drehen, indem Sie den Referenzpunkt center verwenden. Auf der nachfolgenden Abbildung werden die Positionen der Referenzpunkte gezeigt, eine Grafik, die auf Basis des Referenzpunkts northWest
um 20 Grad gedrehte Grafik und die auf Basis des Referenzpunkts east
um 20 Grad gedrehte Grafik.
northWest
-Bezugspunkteast
ReferenzpunktDie Syntax lautet:
referencePoint <string> (northWest, north, northEast, west, center, east, southWest, south, southEast, none, inherit)
Der Standardwert ist none. Der Wert inherit
leitet den Wert s7:referencePoint
vom Seitenanfang oder der übergeordneten Gruppenebene an alle untergeordneten Elemente weiter, sofern der Wert nicht none
lautet. Die Einstellung none
bedeutet, dass kein Referenzpunkt für das Objekt festgelegt wurde und das FXG-Koordinatensystem verwendet wird.
Wenn Sie einen Referenzpunkt verwenden möchten und Verschiebungen im Objekt nach dessen Manipulierung vermeiden möchten, aktualisieren Sie die x- und y-Werte des Objekts, nachdem Sie es manipuliert haben.
Wenn ein Wert aus s7:referencePoint
mit Gruppen (oder Pfaden, Linienelementen oder Elementen, die über keine explizite Breiten- und Höhendefinition verfügen) verwendet wird, gilt der Wert für den gesamten Begrenzungsrahmen der Gruppe. So dient beispielsweise die obere linke Ecke des Begrenzungsrahmens aller Objekte der Gruppe als Referenzpunkt northWest
für die Gruppe; die rechte untere Ecke dient als Referenzpunkt southEast
.