ID-Übersetzungszuordnung. Gibt die Regeln an, mit denen generische Bild-IDs in Gebietsschema-spezifische IDs übersetzt werden.
*
**['|' *
item*]
Element |
locId, locSuffix*[',' locSuffix] |
locId |
Gebietsschema-ID (nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden) |
locSuffix |
Gebietsschema-Suffix. |
LocaleMap
bezieht sich auf eine locId
Datei, die einer beliebigen Anzahl von zugeordnet werden kann locSuffix
.
Leere locSuffix
-Werte sind zulässig. locSuffix
Werte müssen in der Reihenfolge sortiert werden, in der sie gesucht werden sollen. Die erste Übereinstimmung wird zurückgegeben.
Image Serving sucht die locId
-Werte nach einer Übereinstimmung, bei der die Groß-/Kleinschreibung nicht berücksichtigt wird, mit dem in der Anforderung angegebenen Wert. locale=
Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, wird der erste zugehörige locSuffix
-Wert an die ursprüngliche Katalog-ID angehängt. Wenn dieser Katalogeintrag vorhanden ist, wird er verwendet, andernfalls wird der nächste locSuffix
-Wert versucht. Wenn keiner der locSuffix
-Werte mit einem Katalogeintrag übereinstimmt, gibt Image Serving einen Fehler oder ein Standardbild zurück.
Ein leerer locId
-Wert stimmt mit leeren und unbekannten locale=
-Zeichenfolgen überein. Dadurch kann eine Standardregel für unbekannte Gebietsschemata definiert werden.
Wenn die ID-Übersetzung aktiviert ist, wird sie auf alle IDs angewendet, die auf Bildkatalog- und statische Inhaltskatalogeinträge verweisen.
Ein oder mehrere Elemente, durch |, wobei jedes Element aus zwei oder mehr durch Kommas getrennten Zeichenfolgenwerten besteht. locId
und locale=
werden verglichen. Groß-/Kleinschreibung nicht beachten.
Lokale Anpassung Support, locale=, attribute::LocaleStrMap