Das dynamische Tag-Management ist ein regelbasiertes System. Es wird nach Benutzerinteraktionen und verknüpften Daten gesucht. Wenn die in Ihren Regeln festgelegten Kriterien erfüllt sind, löst die Regel das Tool, das Skript oder den HTML-Code aus, das bzw. den Sie identifiziert haben.
Eine Regel besteht aus zwei Teilen:
Teil | Beschreibung |
---|---|
ID | Der Bezeichner ist der Bezeichner, nach dem die Regel suchen soll. Die angegebene Kennung hängt vom Regeltyp ab. |
Auslöser | Auslöser treten nach Erfüllung der Bedingungen einer Regel auf. Eine Regel im dynamischen Tag-Management kann so viele einzelne Aktionen auslösen, wie Sie möchten. So kann beispielsweise eine einzelne Regel für eine E-Commerce-Dankeschön-Seite Ihre Analyse-Tools sowie Drittanbieter-Tags auslösen. Es ist nicht erforderlich, für jedes Tool oder Tag separate Regeln zu erstellen. |
Es gibt drei Regeltypen im dynamischen Tag-Management sowie verschiedene Standardregeln:
Ereignis-basiert
In Ereignissen findet die Mehrzahl der Interaktionen auf Websites statt. Sie können diese Interaktionen in Echtzeit messen und darauf reagieren, ohne dass JavaScript erforderlich ist.
Ereignis-basierte Regeln werden ausgeführt, wenn Besucher mit On-Page-Elementen interagieren.
Durch die Nutzung von Interaktionen auf Seitenebene und Tagging auf Seitenebene können Sie die Optimierung auf Grundlage von Social Media-Sharing, Videointeraktionen, Oberflächen mit Registerkarten, Bildgalerien sowie Sortierung und Filterung von Produkten optimieren.
Unter Beispiel für Ereignis-basierte Regeln erfahren Sie, wie Sie festlegen, dass Ihre Bedingung nach Klicks auf den verschiedenen Registerkarten auf Ihren Produktseiten sucht.
Laden der Seite
Ermöglicht die Zielgruppe nach URL, Site-Abschnitt oder die Einrichtung von Szenarien, die unabhängig von der Site-Struktur sind. Beispielsweise kann eine Seitenladeregel eine Umfrage auf der fünften Ansicht oder in der siebten Sitzungsminute eines Besuchers laden.
Mit erweiterten Seitenladeregeln können Sie z. B. bestimmte Benutzersegmente in Zielgruppen laden.
Siehe Beispiel für Seitenladeregeln.
Direkter Aufruf
Zur Umgehung von Ereignis- und Suchsystemen des dynamischen Tag-Managements.
Direktaufrufregeln eignen sich ideal für Situationen, in denen Sie dem dynamischen Tag-Management genau mitteilen möchten, was vor sich geht. Außerdem sind sie ideal, wenn das dynamische Tag-Management ein Ereignis im DOM nicht erkennen kann, z. B. bei Adobe Flash.
Weitere Informationen und ein EnterpriseTV-Video zu Regeln für Direktaufrufe finden Sie unter Erstellen von Bedingungen für Direktaufrufregeln .
Standardregeln
Wenn Sie eine Eigenschaft aktivieren, enthält das dynamische Tag-Management mehrere Standardregeln.
Diese Regeln verfolgen häufige Interaktionen mit Ihrer Site und können Ihnen bei der Analyse von Chancen auf Ihrer gesamten Site helfen.
Das dynamische Tag-Management umfasst die folgenden Standardregeln:
Sie können eine neue Regel erstellen oder Ihr Skript einer vorhandenen Regel hinzufügen.
In jeder Regel werden die Bildschirme möglicherweise sehr ähnlich dargestellt: Der Abschnitt Bedingungen wird zuerst aufgelistet, dann alle installierten Tools und schließlich der Abschnitt JavaScript-/Drittanbieter-Tags.
Der Grund, warum die Besucher in dieser Reihenfolge aufgeführt werden, ist, dass die Bedingungen (das verfolgte Szenario) die ersten Überlegungen sind, wenn eine neue Regel oder eine Änderung einer bestehenden Regel geplant wird.
Was macht der Besucher? Wo geschieht das? Wann passiert das? Wenn die Bedingungen identisch sind und Ihr Szenario dasselbe ist, können Sie so viele Tool-Aktionen oder Variablen und so viele Drittanbieter-Tags wie eine vorhandene Regel hinzufügen, sofern eine mit den benötigten Bedingungen vorhanden ist. Wenn Sie einen anderen Bedingungssatz haben, müssen Sie eine andere Regel erstellen.
Wenn Sie z. B. ein neues Umrechnungs-Pixel oder -Tag auf Ihrer Site platzieren möchten und Sie über einige vorhandene Regeln verfügen, sollten Sie sich das Szenario vorstellen, das eintreten muss, damit die Regel ausgeführt werden kann. Überlegen Sie, ob Ihre Webeigenschaft über eine Regel mit der benötigten Bedingung verfügt, um das Konversionpixel auszuführen. Angenommen, Sie haben bereits eine Seitenladeregel für Ihre Kaufbestätigungsseite, und Sie laden im Abschnitt "JavaScript-/Drittanbieter-Tags"drei Konvertierungspixel. Sie können Ihr neues Pixel als neues Skript im selben Abschnitt der Regel hinzufügen, ohne eine neue Regel zu erstellen.
Wenn die Bedingungen unterschiedlich sind, müssen Sie eine neue Regel hinzufügen.
Ein Beispiel dafür, wie Sie Ereignis-basierte Regeln bei der Klick-Tracking für eine Benutzeroberfläche mit Registerkarten auf einer Produktseite verwenden.
Wenn Sie Ereignis-basierte Regeln verwenden, ist es hilfreich, wenn Sie sich mit CSS-Selektoren auskennen, damit Sie Seitenelemente identifizieren können.
Mit CSS Selector können Sie schnell und einfach CSS-Elemente auswählen, die als Auslöser für Ereignis-basierte Regeln verwendet werden sollen, ohne den DTM-Regel-Builder zu verlassen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des CSS-Selektors.
Die folgenden Links sind nützliche Ressourcen, um mehr über CSS zu erfahren:
Richten Sie ein, wie Sie diesen Klick verfolgen Adobe Analytics.
Wenn auch Google Analytics oder andere Plattformen installiert sind, können Sie die gleiche Regel verwenden, um Daten zu konfigurieren oder an beliebig viele Plattformen zu senden.
Beim Einsatz von Ereignis-basierten Regeln bietet das dynamische Tag-Management leistungsstarke Tools zum Aufnehmen von Daten aus Seiten- und Seitenelementen, mit denen der Benutzer interagiert.
DTM-Grundlagen: Ereignis-basierte Regeln, Erster Teil
Bis zum Ende dieses Videos sollten Sie in der Lage sein,
DTM-Grundlagen: Ereignis-basierte Regeln, Teil 2
Bis zum Ende dieses Videos sollten Sie in der Lage sein,
DTM-Grundlagen: Ereignis-basierte Regeln, Dritter Teil
Bis zum Ende dieses Videos sollten Sie in der Lage sein,
Sie können Regeln implementieren, die während des Ladens einer Seite ausgelöst werden. Beispielsweise können Sie eine Umfrage nach einer bestimmten Anzahl von Ansichten oder nach einer bestimmten Anzahl von Minuten nach der Sitzung anzeigen. Seitenladeregeln ermöglichen die Zielgruppe nach URL, Site-Abschnitt oder das Einrichten von Szenarien, die unabhängig von der Site-Struktur sind.
DTM-Grundlagen: Seitenladeregeln, Erster Teil
Bis zum Ende dieses Videos sollten Sie in der Lage sein,
DTM-Grundlagen: Seitenladeregeln, Teil 2
Bis zum Ende dieses Videos sollten Sie in der Lage sein,
Google AdWords-Beispiel
Ein Marketingexperte möchte ein Google AdWords-Konversions-Tag auslösen, wenn ein Benutzer ein Formular ausfüllt und auf die Seite gelangt https://www.mysite.com/form/thank-you.html
So können Sie dieses Szenario im dynamischen Tag-Management einrichten:
Erstellen Sie eine neue Seitenladeregel.
Geben Sie in den Regelbedingungen die Seite an, auf der diese Regel ausgelöst wird.
Fügen Sie das Tag, das Sie vom Anbieter erhalten haben, direkt in den Bereich "Drittanbieter-Tags"ein.
Da sich das dynamische Tag-Management nicht auf Vorlagen stützt, können Marketingfachleute beliebige Tags innerhalb einer Regel verwenden, auch in formatiertem HTML.
Geben Sie der Regel einen Namen, der die Benutzerinteraktion beschreibt, z. B. "Forms: Benutzer sendet das Formular."
Sie können Ihrer Regel auch beschreibende Metadaten hinzufügen.
Diese Beschreibung hilft Ihnen und anderen beim Identifizieren dieser Regel, wenn sie sie später für ihre Tags oder Tools verwenden möchten.
Speichern Sie Ihre Regel, und Sie können sie in einer Staging-Umgebung testen, eine Regelgenehmigung anfordern und auf der Produktions-Site veröffentlichen.
Seitenladeregeln werden standardmäßig am unteren Seitenrand geladen. Dieses Setup funktioniert in den meisten Szenarien. Wenn die Regel, die Sie einrichten, jedoch in Seiteninhalt abhängig ist, ist es möglicherweise besser, die Regel so zu konfigurieren, dass sie bei DOM-bereit geladen wird. Wenn Sie dagegen andere Regeln haben, die auf dem Ergebnis der betreffenden Regel basieren, laden Sie die Regel am Seitenanfang oder bei Onload, um sicherzustellen, dass sie zuerst ausgelöst wird.
Dieses Beispiel zeigt, wie Sie einen A/B-Test für Benutzer auf iPads bereitstellen.
Möglicherweise möchten Sie bestimmte Benutzersegmente in Ihren Regeln Zielgruppe haben. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einen A/B-Test für ein Formular bereitstellen können, indem Sie ein Segment verwenden, das spezifisch für Benutzer auf iPads ist, die sich seit mehr als 15 Minuten auf unserer Site befinden und über die Google-Suche zur Site gelangt sind.
Erstellen Sie die Bedingungen.
Die folgende Abbildung zeigt die Einstellung, die Sie für dieses Besucher-Segment verwenden:
Richten Sie einen Test für das Formular mit Adobe Target ein.
Sie müssen die Seite nicht ändern, und es gibt keine Mbox-Container, die Sie im Markup platzieren können.
Klicken Sie auf Save, konfigurieren Sie Ihren Test in Adobe Target und Ihr Test wird ausgeführt.
Beschreibt alle Regelbedingungen und Funktionen des dynamischen Tag-Managements.
Wenn Sie benutzerspezifischen Code in Regelbedingungen für eine Seitenladeregel verwenden, müssen Sie den booleschen Code verwenden, return true
wenn die Regel ausgelöst werden soll.
In der folgenden Tabelle werden Bedingungstypen, Bedingungen, Funktionen und entsprechende Hinweise beschrieben:
Bedingungstyp | Bedingung | Funktion | Anmerkungen |
---|---|---|---|
URL |
Protocol |
Regel soll bei HTTP oder HTTPS ausgelöst werden. |
|
Subdomain |
Regel soll bei angegebenen Subdomänen ausgelöst oder nicht ausgelöst werden. |
Aktivieren Sie regex für diese Bedingung, um mehrere Szenarien in einer einzigen Bedingung einzuschließen. |
|
Path |
Regel soll bei angegebenen URL-Pfaden ausgelöst oder nicht ausgelöst werden. |
Aktivieren Sie regex für diese Bedingung, um mehrere Szenarien in einer einzigen Bedingung einzuschließen. Die Pfadbedingung basiert auf der Datei _satellite.data.URI, die alle Parameter für die Abfrage enthält. |
|
Parameter |
Regel soll ausgelöst werden, wenn bestimmte URL-Parameter mit bestimmten Werten vorhanden sind. |
Aktivieren Sie regex für diese Bedingung, um mehrere Szenarien in einer einzigen Bedingung einzuschließen. |
|
Technologie |
Cookie Opt-out |
Regel soll nur ausgelöst werden, wenn der Benutzer Cookies auf der Grundlage des auf "true"festgelegten sat_track -Cookies akzeptiert |
Erfordert die Einrichtung des Datenelements. Cookies können auf der Seite Eigenschaft bearbeiten einen benutzerdefinierten Namen erhalten. |
Browser |
Regel soll nur in bestimmten Browsern ausgelöst werden. |
||
Operating System |
Regel soll nur in angegebenen Betriebssystemen ausgelöst werden. |
||
Screen Resolution |
Regel soll innerhalb der angegebenen Bildschirmauflösungsbereiche ausgelöst werden. |
||
Window Size |
Regel soll nur innerhalb des angegebenen Bereichs der Fenstergröße ausgelöst werden. |
||
Interaktion |
Traffic Source |
Regel soll nur ausgelöst werden, wenn der Besuch von einer angegebenen Quelle erfolgte. |
Aktivieren Sie regex für diese Bedingung, um mehrere Szenarien in einer einzigen Bedingung einzuschließen. |
Landing Page |
Regel soll nur ausgelöst werden, wenn der Besuch auf der/den angegebenen Seite(n) gelandet ist. |
Aktivieren Sie regex für diese Bedingung, um mehrere Szenarien in einer einzigen Bedingung einzuschließen. |
|
New/Returning Visitor |
Regel soll nur bei einem neuen/wiederkehrenden Besuch ausgelöst werden. |
||
Sessions |
Regel soll nur ausgelöst werden, wenn der Besucher eine Anzahl von Sitzungen mit >, = oder < der angegebenen Anzahl von Sitzungen hatte. |
||
Page Views |
Regel soll nur ausgelöst werden, wenn der Besucher in dieser Sitzung oder in allen Sitzungen über eine Ansicht von >, = oder < der angegebenen Anzahl von Seiten verfügt. |
||
Besuchszeit pro Site |
Regel soll ausgelöst werden, wenn der Besuch eine angegebene Anzahl von Minuten dauert. |
||
Registrierter Benutzer |
Regel soll basierend auf dem Registrierungsstatus des Benutzers ausgelöst werden, wie im Datenelement angegeben. Wenn das angegebene Datenelement einen Wert hat, wird die Bedingung als "true"ausgewertet (enthält nicht den Standardwert). |
Erfordert die Einrichtung des Datenelements. |
|
Angemeldet |
Regel soll ausgelöst werden, wenn der Benutzer wie im Datenelement angegeben angemeldet/nicht angemeldet ist. Wenn das angegebene Datenelement einen Wert hat, wird die Bedingung als "true"ausgewertet (enthält nicht den Standardwert). |
Erfordert die Einrichtung des Datenelements. |
|
Voriger Konverter |
Regel soll ausgelöst werden, wenn der Benutzer ein/kein vorheriger Konverter ist (wie angegeben). Wenn das angegebene Datenelement einen Wert hat, wird die Bedingung als "true"ausgewertet (enthält nicht den Standardwert). |
Erfordert die Einrichtung des Datenelements. |
|
Anzahl der Warenkorbartikel |
Regel soll ausgelöst werden, wenn der Benutzer eine bestimmte Anzahl von Artikeln im Warenkorb hat, wie im Datenelement angegeben. |
Erfordert die Einrichtung des Datenelements. |
|
Warenkorbbetrag |
Regel soll ausgelöst werden, wenn der Benutzer einen bestimmten Dollarwert im Warenkorb hat, wie im Datenelement angegeben. |
Erfordert die Einrichtung des Datenelements. |
|
Daten |
Cookie |
Regel soll ausgelöst werden, wenn das angegebene Cookie mit dem angegebenen Wert vorhanden ist. |
Aktivieren Sie regex für diese Bedingung, um mehrere Szenarien in einer einzigen Bedingung einzuschließen. |
Datenelementwert |
Regel soll ausgelöst werden, wenn das angegebene Datenelement mit dem angegebenen Wert vorhanden ist. |
Erfordert die Einrichtung des Datenelements. Aktivieren Sie regex für diese Bedingung, um mehrere Szenarien in einer einzigen Bedingung einzuschließen. |
|
Variablensatz |
Regel soll ausgelöst werden, wenn das angegebene JS-Objekt mit dem angegebenen Wert vorhanden ist. Es kann erforderlich sein, dem Objektpfad je nach Szenario den entsprechenden Umfang zuzuweisen: "this.", "Ereignis.", "Zielgruppe.", "window." oder "param.". |
Aktivieren Sie regex für diese Bedingung, um mehrere Szenarien in einer einzigen Bedingung einzuschließen. |
|
Benutzerspezifisch |
Öffnet ein leeres Textfeld zur Eingabe eines benutzerdefinierten Skripts. |