Informationen über effektive Lösungen für die Probleme, die sich auf die Seitenladegeschwindigkeit auswirken.
Das dynamische Tag-Management von Adobe bietet eine Reihe effektiver Lösungen für die Probleme, die sich auf die Seitenladegeschwindigkeit auswirken. Das dynamische Tag-Management sieht die Seite anders an als die meisten anderen Lösungen, indem es in seiner Core-Bibliotheksdatei Bedingungslogik bereitstellt, die Datei-Assets nur bei Bedarf bereitstellt. Neben einer szenariobasierten Logik und der präzisen Aktivierung von Herstellertechnologien bietet das dynamische Tag-Management eine Reihe von Funktionen, die die Seitengeschwindigkeit drastisch verbessern. Dazu gehören:
Jeder Anbieter von Tag-Management-Systemen (TMS) muss sich mit den Herausforderungen der Seitenladegeschwindigkeit auseinander setzen, und das dynamische Tag-Management bietet die besten Optionen, die zur Bewältigung dieser Herausforderungen zusammengestellt werden können. Es gibt auch eine Reihe von Leitfragen, die bei der Bewertung der Seitenladegeschwindigkeit und der TMS-Optionen beantwortet werden sollten.
Seitenladegeschwindigkeit
Es gibt im Wesentlichen sechs Bereiche, die sich auf die Seitenladegeschwindigkeit auswirken:
Die Zwischenspeicherung von Site-Assets erfolgt auf Browserebene und kann von TMS-Anbietern nicht direkt angegangen werden. Dasselbe gilt für die Zeit, die Server zum Erstellen von Siteseiten und deren Vorbereitung auf den Versand benötigen. Beide Bereiche können die Ladezeit einer Seite erhöhen oder verringern. Da TMS-Anbieter die ersten beiden Seitenladeprobleme nicht direkt lösen können, konzentriert sich dieser Überblick auf die verbleibenden vier Bereiche.
Alle wichtigen TMS-Optionen versuchen, die Anzahl der heruntergeladenen Dateien zu verringern und auch deren Größe zu optimieren. Der Ansatz, den jedes TMS zur Durchführung dieser Aufgaben einnimmt, kann etwas anders aussehen, aber am Ende bieten sie eine gewisse Verbesserung der endgültigen Gewichtung der Datei, die an die Seite gesendet wird. Bei der Bewertung eines TMS ist es wichtig, die Architektur zu verstehen, die mit der Verpackung und Bereitstellung der einzelnen Dateien im Client-Webbrowser verbunden ist.
In der letzten Analyse reduziert jeder große TMS-Anbieter die Anzahl der heruntergeladenen Dateien und optimiert die Dateigröße mit einem gewissen Erfolg.
Die Bereiche, in denen TMS-Lösungen deutliche Geschwindigkeitsunterschiede auf der Seite erkennen können, betreffen die Verbindungsgeschwindigkeit und das Laden von Dateien. Alle wichtigen TMS-Angebote bieten die Option eines global verteilten CDN, um ihre Dateien bereitzustellen. Bei Verwendung des dynamischen Tag-Managements der Adobe steht auch das Hosten von Dateien in einer beliebigen Infrastruktur zur Verfügung. In den meisten Fällen stellt ein CDN eine effiziente Methode zur Bereitstellung der TMS-Dateien dar. Es gibt jedoch einige Fragen zur Vorsicht, die im Zusammenhang mit der Hosting-Methode, die vom TMS bereitgestellt wird, beantwortet werden müssen.
Was passiert, wenn das Host-CDN oder der regionale DNS-Dienst fehlschlägt?
Während kritischer Versand einiger TMS-Anbieter sind in diesen Bereichen eine Reihe von Ausfällen auf Unternehmensebene aufgetreten. Das Self-Hosting von TMS-Assets verhindert, dass diese Situation eintritt, da die Dateien zusammen mit den anderen vom Client gehosteten Website-Assets entweder in ihrer eigenen Architektur oder in einer Architektur ihrer Wahl bereitgestellt werden.
Wie lang sind die Antwortzeiten für den Dateiabruf?
Unterscheiden sich die internationalen Reaktionszeiten deutlich von den regionalen Besuchern?
Wie schnell reagieren die Anbieter des Drittanbieter-Codes, den das TMS verwaltet, wie Facebook, Google, Foresee usw.?
Jede dieser Drittanbieter-Verbindungen kann zu Verzögerungen führen, selbst wenn die TMS-Dateien schnell bereitgestellt werden. Verfügt das TMS über vom Kunden anpassbare Tag-Timeouts, die Verzögerungen von Anbietern reduzieren?
Das Laden von Dateien wirkt sich auch auf die Seitengeschwindigkeit aus, insbesondere auf die Benutzererfahrung. Die Verwendung von asynchronem Tag-Laden, Bedingungslogik, die bestimmt, welche Datei-Assets bereitgestellt werden, und die Platzierung von Timeouts auf Tags bieten Möglichkeiten, das Tag-Verhalten zu parallelisieren und das Laden der Seite zu verbessern. Obwohl sich die endgültige Tag-Gewichtung am Ende des Seitenladevorgangs möglicherweise nicht wesentlich voneinander unterscheidet, ermöglicht es das Verschieben von Drittanbieter-Tags von einem synchronen zu einem asynchronen Laden, mehrere Assets parallel statt nacheinander zu laden. Wie viel Flexibilität bietet das TMS in Bezug auf Timing und Sequenzierung von Code des Anbieters? Bietet der TMS-Anbieter Best Practices zur Optimierung der Seitenleistung im Zusammenhang mit dem Laden von Dateien? Kann der Drittanbieter-Code problemlos von synchronem zu asynchronem Laden und umgekehrt geändert werden?
Das dynamische Tag-Management von Adobe zeichnet sich in jedem dieser vier Bereiche mit Seitengeschwindigkeit aus und bietet in bestimmten Fällen, z. B. beim Hosting, eine bessere Lösung als andere Anbieter. Die Seitenladegeschwindigkeit ist jedoch nur ein Bereich, der bei der Bewertung eines TMS berücksichtigt werden muss. Kritische Fragen müssen in Bezug auf Arbeitsablauf und Verwaltung, Methoden zur Regelbereitstellung, Benutzeroberfläche, Implementierung, Migration, Wartung und Funktionen zur Benutzersegmentierung beantwortet werden. Dies sind Bereiche, die die Adobe des dynamischen Tag-Managements als ein System hervorheben, das nachweislich leistungsfähig ist und langfristig genutzt wird.