Mehr über die Data Workbench Mitteilung zum Ende der Nutzungsdauer.
Eine einfache Dimension hat eine Eins-zu-viele-Beziehung mit ihrer übergeordneten zählbaren Dimension.
Eine einfache Dimension ist immer ein untergeordnetes Element einer zählbaren Dimension. Sie können sich eine einfache Dimension als Darstellung einer Eigenschaft der Elemente in ihrer übergeordneten Dimension vorstellen. Wenn Sie beispielsweise mit Webdaten arbeiten, können Sie die Dimension "Besucherverweiser"definieren, die eine einfache Dimension mit einer übergeordneten Dimension von Besucher ist. Es stellt den ersten HTTP-Referrer für jeden Besucher in der Besucherdimension dar. Jeder Besucher in der Besucherdimension hat nur einen Besucher-Referrer, aber viele Besucher können denselben Besucher-Referrer haben. Daher weist die Dimension "Besucherverweiser"eine Eins-zu-viele-Beziehung zur Dimension Besucher auf.
Einfache Dimensionen werden durch die folgenden Parameter definiert:
Parameter | Beschreibung | Standard |
---|---|---|
Name | Deskriptiver Name der Dimension, wie er in Data Workbench angezeigt wird. Der Dimensionsname darf keinen Bindestrich (-) enthalten. | |
Kommentare | Optional. Hinweise zur erweiterten Dimension. | |
Bedingung | Die Bedingungen, unter denen die Beziehung zwischen dem übergeordneten Element und dem Wert des Eingabefelds erstellt werden soll. | |
Ausgeblendet | Bestimmt, ob die Dimension in der Data Workbench-Benutzeroberfläche angezeigt wird. Standardmäßig ist dieser Parameter auf false gesetzt. Wenn die Dimension beispielsweise nur als Grundlage einer Metrik verwendet werden soll, können Sie diesen Parameter auf "true"setzen, um die Dimension aus der Data Workbench-Anzeige auszublenden. | false (falsch) |
Eingabe | Das Feld von Werten, das mit der übergeordneten Dimension (Übergeordnetes Element) verknüpft ist. | |
Datei laden | Optional. Eine Datei mit verfügbaren Werten für die Beziehung. Sie verwenden eine Datei laden , wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
Wenn ein Wert gefunden wird, der nicht in der Datei vorhanden ist, wird er beim Anzeigen in Data Workbench am Ende der Werte hinzugefügt. |
|
Vorgang | Folgende Vorgänge sind verfügbar:
Hinweis: Wenn der Vorgang für einen bestimmten Protokolleintrag keinen Wert oder einen leeren Wert liefert, bezieht sich das entsprechende Element der übergeordneten Dimension auf das Element "Keine"der einfachen Dimension. Sie sollten einen Vorgang angeben, um sicherzustellen, dass die Dimension wie gewünscht definiert ist. |
|
Übergeordnet | Der Name der übergeordneten Dimension. Jede zählbare Dimension kann eine übergeordnete Dimension sein. |
In diesem Beispiel wird die Definition einer einfachen Dimension anhand von Ereignisdaten, die aus dem Website-Traffic erfasst wurden, und einer Ladedatei veranschaulicht.
Betrachten wir das Beispiel einer Umfrage der bevorzugten Girl-Scout-Cookies von Site-Besuchern. Eine Webseite erfasst diese Abstimmung und gibt sie im favoritecookie des Namens-Wert-Paares an den Webserver zurück. Pro Besucher wird nur eine Stimme gezählt, aber Besucher können ihre Meinung ändern und bei Bedarf erneut abstimmen. Dies ist eine Eins-zu-viele-Beziehung: Ein Besucher kann viele Stimmen haben, aber jede Stimme ist nur mit einem Besucher verknüpft. Daher sind Besucher die übergeordnete Dimension (nur eine Stimme pro Besucher) und der Vorgang ist LAST ROW (sodass sie ihre Meinung ändern und erneut abstimmen können).
Platzhalter müssen für alle Cookie-Typen vorhanden sein, damit Cookie-Typen, die keine Stimmen erhalten, in der Data Workbench-Anzeige angezeigt werden. Aus diesen Gründen wurde eine Datei zum Laden definiert, die die Liste der möglicherweise ausgewählten Cookie-Typen enthält. Der Inhalt dieser Datei wird in einer Datei mit dem Namen cookietypes.txt, sieht ungefähr wie folgt aus:
Tierschutzmaßnahmen
Karamelll-Freude
Zitronencremes
Peanut-Butter-Patronen
Tastaturbefehle
Dünne Minzen
Die endgültige Dimension wird wie folgt definiert: