Viele-zu-viele-Dimensionen

WICHTIG

Mehr über die Data Workbench Mitteilung zum Ende der Nutzungsdauer.

Eine Viele-zu-viele-Dimension hat eine Viele-zu-viele-Beziehung mit ihrer übergeordneten zählbaren Dimension.

Sie können sich eine n:n-Dimension als Darstellung eines Satzes von Werten für jedes Element in seiner übergeordneten Dimension vorstellen. Beispielsweise ist die Viele-zu-viele-Dimension Suchbegriff eine Dimension auf Sitzungsebene (sie hat die übergeordnete Dimension Sitzung). Es stellt den Satz von Suchbegriffen dar, die mit jeder Sitzung in der Dimension Sitzung verknüpft sind. Ein einzelner Suchbegriff kann in beliebig vielen Sitzungen verwendet werden und eine einzelne Sitzung kann null oder mehr Suchbegriffe enthalten. Daher hat die Dimension "Suchbegriff"eine Viele-zu-viele-Beziehung mit der Dimension "Sitzung".

Viele-zu-viele-Dimensionen werden durch die folgenden Parameter definiert:

Parameter Beschreibung Standard
Name Deskriptiver Name der Dimension, wie er dem Benutzer in Data Workbench angezeigt wird. Der Dimensionsname darf keinen Bindestrich (-) enthalten.
Kommentare Optional. Hinweise zur erweiterten Dimension.
Bedingung Die Bedingungen, unter denen die Beziehung zwischen dem übergeordneten Element und dem Wert des Eingabefelds erstellt werden soll.
Ausgeblendet Bestimmt, ob die Dimension in der Data Workbench-Benutzeroberfläche angezeigt wird. Standardmäßig ist dieser Parameter auf false gesetzt. Wenn die Dimension beispielsweise nur als Grundlage einer Metrik verwendet werden soll, können Sie diesen Parameter auf "true"setzen, um die Dimension aus der Data Workbench-Anzeige auszublenden. false (falsch)
Eingabe

Der Wert, der mit der übergeordneten Dimension (Übergeordnetes Element) verknüpft ist. Wenn dieses Feld ein Vektor von Zeichenfolgen ist, hat jedes Element des Vektors eine eigene Beziehung zum übergeordneten Element.

Hinweis: Wenn der Eingabewert für jeden Protokolleintrag für ein Element der übergeordneten Dimension leer ist, bezieht sich kein Element der Viele-zu-viele-Dimension auf dieses Element der übergeordneten Dimension.

Übergeordnet Der Name der übergeordneten Dimension. Jede zählbare Dimension kann eine übergeordnete Dimension sein.

In diesem Beispiel wird die Definition einer Viele-zu-viele-Dimension anhand von Ereignisdaten veranschaulicht, die aus dem Website-Traffic erfasst wurden. Diese Viele-zu-viele-Dimension namens "Ausgewähltes Produkt"bezieht Sitzungen auf die Produkte, die der Besucher während dieser Sitzung gekauft hat. Das Feld "x-products"enthält einen Wertevektor, der jeweils mit einer Seitenansicht verknüpft ist, die wiederum mit einer Sitzung verknüpft ist.

Durch Erstellen einer solchen Transformation können Sie eine Visualisierung in Data Workbench erstellen, die die Beziehung zwischen der ausgewählten Produktdimension und der Anzahl der Sitzungen darstellt, an denen jedes Produkt beteiligt ist.

Auf dieser Seite