Mehr über die Data Workbench Mitteilung zum Ende der Nutzungsdauer.
Die Aufspaltung teilt eine Zeichenfolge basierend auf einem angegebenen Trennzeichen in einen Vektor von Unterzeichenfolgen auf.
Split ist besonders nützlich, um einzelne Werte aus einer Sammlung von Werten zu extrahieren, die mit einem einzelnen URI-Abfragenamenwert verknüpft sind.
Parameter | Beschreibung | Standard |
---|---|---|
Name | Deskriptiver Name der Transformation. Hier können Sie einen beliebigen Namen eingeben. | |
Kommentare | Optional. Anmerkungen zur Transformation. | |
Bedingung | Die Bedingungen, unter denen diese Umwandlung angewendet wird. | |
Trennzeichen | Zeichenfolge, die zum Trennen der Eingabezeichenfolge in Unterzeichenfolgen verwendet wird. Muss ein einzelnes Zeichen in der Länge sein. Wenn Sie die Strg-Taste gedrückt halten und mit der rechten Maustaste im Trennzeichen-Parameter klicken, wird das Menü Einfügen angezeigt. Dieses Menü enthält eine Liste von Sonderzeichen, die häufig als Trennzeichen verwendet werden. |
|
Eingabe | Der Name des Felds, dessen Wert geteilt wird, um den Ausgabezeichenfolgenvektor zu erstellen. | |
Ausgabe | Der Name des Ausgabefelds. |
Stellen Sie sich eine Website vor, auf der die von einem Kunden gekauften Produkte als Teil des Abfragewerts "cs-uri-Query"aufgeführt werden, wenn auf die Bestätigungsseite zugegriffen wird, die mit einem erfolgreichen Kauf verknüpft ist. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine solche Zeichenfolge:
Das Feld "cs-uri-stamm"wird verwendet, um zu bestimmen, ob die vom Protokolleintrag angeforderte Seite die Bestätigungsseite ist. Die Codes für die Produkte, die der Kunde gekauft hat, werden in der cs-uri-Abfrage als kommagetrennte Werte für den Namen prod_selected aufgeführt. Die Split Die Umwandlung kann verwendet werden, um diese Informationen zu extrahieren, indem die Produktcodes am Komma aufgeteilt werden, wenn der Wert von cs-uri-stämmen mit dem in der String Match Bedingung. Siehe Zeichenfolgenübereinstimmung. Die folgende Transformation beschreibt die Lösung dieses Problems.
Hier ist das Ausgabefeld x-products , mit dem die gewünschte erweiterte Dimension erstellt wird, die die gekauften Produkte den Sitzungen zuordnet, in denen der Kauf getätigt wurde.