Informationen zum Arbeiten mit Filterbedingungen, einschließlich Erstellen eines neuen Filters und Hinzufügen einer Bedingung zu einem neuen Filter.
Öffnen Sie einen Filter-Editor in Ihrer Arbeitsfläche, indem Sie mit der rechten Maustaste Add Visualization > Filter Editor.
-oder-
Wenn Sie bereits einen Filter-Editor geöffnet haben und einen Filter geladen haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des aktuellen Filters und klicken Sie auf New Blank Filter.
Erstellen Sie einen neuen Filter. Vergewissern Sie sich, dass der Designfilter markiert ist (im Gegensatz zum Filter anwenden) und dass Sie im Designfiltermodus arbeiten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den markierten Bereich Right-click to build filter und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Wählen Sie den Bedingungstyp aus, der dem Filter hinzugefügt werden soll.
Die folgende Tabelle enthält Beschreibungen der verfügbaren Filterbedingungstypen:
Bedingungstyp | Beschreibung |
---|---|
Arbeitsflächenauswahl |
Definiert eine Filterbedingung basierend auf den Auswahlen im Arbeitsbereich. Diese Option ist nur verfügbar, wenn eine oder mehrere Auswahlen im Arbeitsbereich vorhanden sind. Um weitere Informationen zur Auswahl anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bedingung und klicken Sie auf Details anzeigen. Für die Bedingung wird ein Callout angezeigt. Wenn Sie eine andere Auswahl im Arbeitsbereich vornehmen, können Sie die Auswahl als Unterbedingung der ersten Auswahl hinzufügen. Die Auswahlen werden als logische UNDs gruppiert. Daher müssen die Daten, die von der Bedingung eingeschlossen oder ausgeschlossen werden, alle Arbeitsbereichsauswahlen erfüllen. |
mindestens eine |
Definiert eine Filterbedingung, die auf dem Vorhandensein von mindestens einem Element einer ausgewählten Dimension (eines beliebigen Elements) basiert. Um die Bedingung zu bearbeiten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bedingung und klicken Sie auf Bedingung ändern in. Klicken Sie auf eine der verfügbaren Dimensionen. |
Formel |
Definiert eine Filterbedingung basierend auf der von Ihnen eingegebenen Formel. Sie müssen die entsprechende Syntax verwenden, damit der Filter funktioniert.
Hinweis: Informationen zur Syntax zum Definieren von Filtern finden Sie unter Syntax für Filterausdrücke. |
Metrikwert |
Definiert eine Filterbedingung basierend auf einem von Ihnen angegebenen Metrikwert. Gehen Sie wie folgt vor, um die Bedingung zu definieren:
|
first/last |
Definiert einen Filter, mit dem Sie eine Ebene mit einer bestimmten Dimension ein- oder ausschließen können. Sie können beispielsweise einen ersten/letzten Filter angeben, der Folgendes einschließen (oder ausschließen) soll: Sitzungen, deren letzte Seitenansicht eine Seite von /hme/rts/Unsere Preisehat. So definieren Sie eine Erst-/Letzte Bedingung:
|
Der Filter in diesem Beispiel definiert einen ersten/letzten Filter für Benutzer, deren letzte Seitenansicht /hme/rts/Our Rates:
(Optional) Um weitere Bedingungen zu Ihrem Filter hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Bereich des Fensters, in dem Sie den Filter erstellen, und wählen Sie den Filtertyp (siehe Schritt 2) und die Bedingungsregel (siehe Schritt 3) aus.
Mehrere Einschlussbedingungen werden als logische ODERs gruppiert. Daher müssen die vom Filter enthaltenen Daten mindestens eine der definierten Aufnahmebedingungen erfüllen. Mehrere Ausschlussbedingungen werden auch als logische ODERs gruppiert. Um ausgeschlossen zu werden, müssen die Daten mindestens eine der Ausschlussbedingungen erfüllen.
Der Filter in diesem Beispiel definiert eine Untergruppe von Daten, die aus Filmanbietern (Benutzern) bestehen, die zwar viele Filme bewertet haben, aber keinem Film einen hohen Wert (4 oder 5) verliehen haben. Dieser Filter (mit dem entsprechenden Namen Sehr schwer zu laden) besteht aus zwei Bedingungen:
Bedingungen können nur gelöscht werden, wenn Sie im Designfiltermodus arbeiten. Wenn Sie einen Filter auf Ihre Arbeitsfläche angewendet haben, müssen Sie auf "Designfilter"klicken, um zum Designfiltermodus zurückzukehren, bevor Sie eine oder mehrere Bedingungen des Filters löschen können.
Sie können jeder Bedingung, die Sie einem Filter hinzufügen, Beschreibungen hinzufügen. Sie können die Beschreibungen nach Bedarf bearbeiten oder entfernen.
Beschreibungen der Bedingungen werden nur angezeigt, wenn Sie im Designfiltermodus arbeiten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bedingung und klicken Sie auf Edit description.
Um eine Beschreibung hinzuzufügen oder zu bearbeiten, geben Sie die Beschreibung in das Edit condition description Feld ein. Die Beschreibung wird in Anführungszeichen über der Bedingung im Filter-Editor-Fenster angezeigt.
Um eine Beschreibung zu entfernen, klicken Sie auf Remove description. Die Bedingung bleibt im Fenster des Filter-Editors.