Grundlegendes zu Reporting-Elementen

In diesem Video wird erläutert, wie Sie mit den Reporting-Elementen von Workfront – Filtern, Ansichten und Gruppierungen – wertvolle Informationen in Listenberichten für Projekte, Aufgaben und andere Objekte aufrufen und verfeinern können. Mit Filtern können Sie Listen anhand bestimmter Kriterien eingrenzen, z. B., indem Sie nur aktive Projekte oder Aufgaben anzeigen, die Ihnen zugewiesen wurden. Ansichten bestimmen die in Spalten angezeigten Informationen und heben bestimmte Felder wie Umsatz oder Ausgaben hervor. Gruppierungen organisieren Listen anhand von Kriterien wie dem geplanten Abschlussdatum oder dem Fortschrittsstatus.

Das Video zeigt auch, wie Reporting-Elemente angepasst und für andere freigegeben werden können. Diese Tools ermöglichen es Benutzenden, Listenberichte an ihre Bedürfnisse anzupassen, um bessere Sichtbarkeit und Verwaltung zu erreichen.

Die wichtigsten Punkte

  • Drei Reporting-Elemente: Workfront verwendet Filter, Ansichten und Gruppierungen, um Listenberichte für Projekte, Aufgaben und andere Objekte zu verfeinern.
  • Filter für bestimmte Kriterien: Filter grenzen Listen auf der Grundlage von Kriterien ein, z. B., indem sie aktive Projekte oder Aufgaben anzeigen, die Ihnen zugewiesen wurden.
  • Ansichten für Feldinformationen: Ansichten bestimmen die angezeigten Spalten, sodass sich Benutzende auf bestimmte Felder wie Umsatz, Ausgaben oder Fortschritt konzentrieren können.
  • Gruppierungen für die Organisation: Gruppierungen organisieren Listen auf der Grundlage von Kriterien wie dem geplanten Abschlussdatum oder dem Fortschrittsstatus, damit Benutzende den Projektzustand schnell beurteilen können.
  • Anpassung und Freigabe: Benutzende können benutzerdefinierte Reporting-Elemente erstellen und freigeben, um Listenberichte an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.
recommendation-more-help
c9fbcf61-6d19-481e-a9ab-f54a0ae0ee8a