Ermitteln der Daten
Zu verstehen, was zu messen ist, verschafft uns nur einen Teil des Weges dorthin. Um die durchschnittliche Zeit von der Registrierung bis zum ersten Kaufdatum pro Benutzer zu bewerten, müssen Sie alle Datenpunkte identifizieren, aus denen Ihre Kennzahl besteht.
Schlüsseln Sie Ihre Kennzahl in ihre Kernkomponenten auf. Sie müssen die Anzahl der registrierten Personen, die Anzahl der Personen, die einen Kauf getätigt haben und die Zeit zwischen diesen beiden Ereignissen kennen.
Auf höherer Ebene müssen Sie wissen, wo Sie diese Daten in der Datenbank finden, insbesondere:
- Die Tabelle, die jedes Mal, wenn sich jemand registriert, eine Datenzeile aufzeichnet
- Die Tabelle, die jedes Mal, wenn jemand einen Kauf tätigt, eine Datenzeile aufzeichnet
- Die Spalte, die verwendet werden kann, um die
purchase
-Tabelle mit dercustomer
-Tabelle zu verbinden oder darauf zu verweisen - dies ermöglicht es uns zu wissen, wer einen Kauf getätigt hat
Auf einer detaillierteren Ebene müssen Sie die genauen Datenfelder identifizieren, die für diese Analyse verwendet werden:
- Die Datentabelle und -spalte, die das Registrierungsdatum eines Kunden enthalten: z. B.
user.created\_at
- Die Datentabelle und -spalte, die ein Kaufdatum enthalten: z. B.
order.created\_at
Datenspalten für Analysen erstellen
Zusätzlich zu den oben beschriebenen nativen Datenspalten benötigen Sie auch einen Satz berechneter Datenfelder, um diese Analyse zu ermöglichen, einschließlich:
Customer's first purchase date
, das dieMIN(order.created_at
eines bestimmten Benutzers zurückgibt)
Diese wird dann verwendet, um Folgendes zu erstellen:
Time between a customer's registration date and first purchase date
, die die Zeit zurückgibt, die zwischen der Registrierung und dem ersten Kaufdatum eines bestimmten Benutzers verstrichen ist. Dies ist die Grundlage für Ihre Metrik später.
Beide Felder müssen auf Benutzerebene erstellt werden (z. B. in der user
). Dies ermöglicht eine Normalisierung der Durchschnittsanalyse durch die Benutzer (d. h., der Nenner bei dieser Durchschnittsberechnung ist die Anzahl der Benutzer).
Hier kommt Commerce Intelligence ins Spiel! Sie können Ihre Commerce Intelligence Data Warehouse verwenden, um die oben genannten Spalten zu erstellen. Wenden Sie sich an das Adobe-Analyst-Team und geben Sie uns die spezifische Definition Ihrer neuen Spalten für die Erstellung an. Sie können auch den Spalteneditor“.
Es empfiehlt sich, die Erstellung dieser berechneten Datenfelder in Ihrer Datenbank zu vermeiden, da dies eine unnötige Belastung für Ihre Produktions-Server darstellt.
Metrik erstellen
Nachdem Sie nun über die erforderlichen Datenfelder für die Analyse verfügen, ist es an der Zeit, die entsprechende Metrik zu finden oder zu erstellen, um Ihre Analyse zu erstellen.
Führen Sie hier die folgende Berechnung durch:
[SUMME der Time between a customer's registration date and first purchase date
] / [Gesamtzahl der Kunden, die sich registriert und gekauft haben]
Und Sie möchten sehen, dass diese Berechnung über die Zeit, oder den Trend, eingezeichnet wird basierend auf dem Registrierungsdatum eines Kunden. So erstellen Sie diese Metrik in Commerce Intelligence:
- Wechseln Sie zu Data und wählen Sie die Registerkarte
Metrics
aus. - Klicken Sie auf Add New Metric und wählen Sie die
user
aus (in der Sie die Dimensionen oben erstellt haben). - Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü
Average
in der SpalteTime between a customer's registration date and first purchase date
user
in der Tabelle nachCustomer's registration date
sortiert aus. - Fügen Sie alle relevanten Filter oder Filtersätze hinzu.
Diese Metrik ist jetzt bereit.
Erstellen des Berichts
Wenn die neue Metrik eingerichtet ist, können Sie sie verwenden, um die durchschnittliche Zeit zwischen der Registrierung und dem ersten Kaufdatum nach Registrierungsdatum zu melden.
Wechseln Sie einfach zu einem beliebigen Dashboard und erstellen Sie einen Bericht mithilfe der oben erstellten Metrik.