Dank der Tracking-Funktionen ermöglicht Adobe Campaign die Verfolgung des Verhaltens von Versandempfängern. Dabei kommen mit Adobe Campaign Sitzungs-Cookies und permanente Cookies zum Einsatz.
Eine Möglichkeit besteht darin, Besucher von Webtracking betroffenen Seiten zur Zustimmung aufzufordern, indem im oberen Bereich auf der ersten besuchten Seite ein Banner eingeblendet und zum Ankreuzen eines Feldes aufgefordert wird. Vermeiden Sie jedoch Pop-ups, da diese häufig von den Browsern blockiert werden.
Tracking-Informationen sind für jeden Kontakt in Ihrer Datenbank in integrierten Kundenprofilen verfügbar. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie in diesem Abschnitt.
Adobe Campaign verwendet zwei Arten von Cookies:
Tracking mit Adobe Campaign Standard bietet Ihnen Zugriff auf folgende Funktionen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
E-Mail-Tracking | Push-Tracking | Getrackte URLs | Trackinglogs | Tracking-Bericht |
Der Trackinglogs-Tab zeigt den Verlauf des Trackings für den vorliegenden Versand an. Angezeigt werden die zu allen gesendeten Nachrichten für die jeweils getrackten URLs gesammelten Informationen. Die Trackinginformationen in diesem Tab werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Sollte das Tracking für einen Versand nicht aktiviert worden sein, wird dieser Tab nicht angezeigt. Trackinglogs sind nur für die Kanäle E-Mail und Push-Benachrichtigung verfügbar.
Im obigen Beispiel hat sich der Empfänger folgendermaßen verhalten:
Die möglichen Werte in der Spalte Typ sind:
Für den Kanal Push-Benachrichtigung werden nur Klicks auf Mobile-App-Benachrichtigungen getrackt. In diesem Fall lautet der Wert Klick auf Mobile-App-Benachrichtigung.
Weiterführende Informationen zum Einfügen von Tracking-Links finden Sie auf dieser Seite.
Der Bericht Trackingindikatoren enthält die wichtigsten Indikatoren zum Tracking des Verhaltens nach dem Empfang einer E-Mail-Nachricht. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie auf dieser Seite.
Die Registerkarte Getrackte URLs gibt Auskunft über die in der gesendeten Nachricht enthaltenen URLs, ihren Typ sowie ihre Quell-URLs.
Weiterführende Informationen zu Tracking-Links finden Sie in diesem Abschnitt.