Um zu vermeiden, dass sich Ihre Empfänger belästigt fühlen, löschen Sie doppelte E-Mail-Adressen aus Ihrer Zielgruppe. Dies sichert Ihre Reputation als Absender und ermöglicht eine ordnungsgemäße Quarantäneverwaltung. Adobe Campaign bietet die nötigen Werkzeuge zur Implementierung dieser Maßnahmen, was verhindert, dass Sie vom Internetdienstanbieter (ISP) auf eine Blockierungsliste gesetzt werden.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Duplikate zu vermeiden:
Die Quarantäneverwaltung wird in diesem Abschnitt beschrieben.
Unten finden Sie Details zur Duplikaten- und Quarantäneverwaltung.
Sie können die Menge des E-Mail-Versands gemäß der IP-Adresse überwachen. Dazu ist eine Schemaerweiterung erforderlich. Erweitern Sie die BroadLog-Tabelle um die "Öffentliche Kennung" und erstellen Sie einen Workflow, um die Daten zu extrahieren und anzuzeigen. Kontaktieren Sie dazu Adobe.
Das Vorhandensein doppelter E-Mail-Adressen kann unterschiedliche Konsequenzen haben:
Von der Umgehung des Anmeldeverfahrens abgesehen, führt dies wahrscheinlich dazu, dass Benutzer diese Nachrichten als Spam betrachten und der ISP die Adresse auf die Blockierungsliste setzt.
Bei der Bearbeitung der Datenbank muss besonders vorsichtig vorgegangen werden:
In gewissen Fällen sind Duplikate in unterschiedlichen Partitionen jedoch normal. Bei Sendungen an Drittparteien oder unterschiedliche Abteilungen in einem Unternehmen kann es beispielsweise vorkommen, dass dieselbe Person mehrfache Sendungen mit unterschiedlichem Zweck empfängt. Duplikate innerhalb derselben Partition treten jedoch nur sehr selten auf.
Adobe Campaign verwaltet eine Liste von unter Quarantäne gestellten Adressen. Empfänger, deren Adressen unter Quarantäne gestellt wurden, werden bei der Versandanalyse standardmäßig ausgeschlossen: Sie gehören nicht zur Zielgruppe. Eine E-Mail-Adresse kann zum Beispiel unter Quarantäne gestellt werden, weil das Postfach voll ist oder die Adresse nicht existiert. Nachfolgend werden die Regeln, die eine Quarantäne auslösen, näher erläutert.
Die Quarantäneverwaltung wird in diesem Abschnitt beschrieben.