Haben Sie ein Problem mit der Zustellbarkeit? Möglicherweise finden Sie hier eine Lösung.
Was bedeutet die Fehlermeldung "Kontingent ausgeschöpft"?
Diese Meldung bedeutet, dass Sie das Limit für einen gewissen MX (Mail eXchanger) erreicht haben und warten müssen, bis Sie wieder eine E-Mail an diesen Anbieter senden können.
In Adobe Campaign gibt es eine Konfiguration bezüglich der Anzahl an E-Mails, die pro Stunde gesendet werden können. Bei dieser Konfiguration ist Vorsicht geboten, weil sich die in der Instanz definierte Anzahl nicht auf die Anzahl tatsächlich gesendeter E-Mails, sondern auf die mit den ISP erfolgten Verbindungen bezieht.
Das heißt, eine Verbindung kann sich einer MX-Regel bedienen, ohne dass der erfolgreiche Versand einer E-Mail erfolgt. In diesem Fall muss eine Konfiguration mit IP oder einer Domain von schwacher Reputation mehrere Verbindungen ausprobieren, bevor die E-Mail erfolgreich versendet wird. Bei jedem Versuch wird ein Guthaben vom Typ "Nachrichten pro Stunde" verbraucht. Dadurch wird die Leistung von Marketingkampagnen stark beeinflusst.
Somit ist "Kontingente ausgeschöpft" nicht nur eine Frage der Konfiguration, sondern kann auch mit der Reputation zusammenhängen. Fehlermeldungen im SMTP-Protokoll sollten unbedingt analysiert werden.
Weiterführende Informationen zur MX-Konfiguration finden Sie in diesem Abschnitt.
Warum erhalte ich bei einem bestimmten ISP immer dieselbe Fehlermeldung?
Wenn Sie bei einem ISP immer dieselbe Fehlermeldung erhalten, hat der ISP möglicherweise festgestellt, dass Ihre E-Mail- oder IP-Adresse fehlerhaft ist. Wir empfehlen in diesem Fall folgende Schritte:
Wenn das Problem fortbesteht, kontaktieren Sie den Zustellbarkeitsservice oder die entsprechende Geschäftsabteilung, den Kundendienst von Adobe Campaign oder den Support von Adobe Campaign.
Was ist der Unterschied zwischen einer E-Mail-Adresse auf einer Blockierungsliste und einer E-Mail-Adresse in Quarantäne?
Der Status Auf Blockierungsliste ist das Ergebnis einer Feedback-Schleife (wenn ein Empfänger eine E-Mail als Spam meldet).
Der Status In Quarantäne ist das Ergebnis eines Soft- oder Hardbounce.
Weiterführende Informationen hierzu finden Sie in diesem Abschnitt.
Was bedeuten die unterschiedlichen Gründe für Quarantäne-Fehler?
Es gibt zehn mögliche Gründe: Unbestimmt, Unbekannter Nutzer, Ungültige Domain, Auf Blockierungsliste, Zurückgewiesen, Fehler ignoriert, Unerreichbar, Konto deaktiviert, Postfach voll, Nicht angemeldet.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Funktionsweise der Quarantäneverwaltung.
Einer meiner Empfänger wurde versehentlich der Blockierungsliste hinzugefügt. Wie kann ich ihn aus der Blockierungsliste entfernen, damit ich ihm wieder Nachrichten senden kann?
Wie kann ich feststellen, ob eine meiner IP-Adressen auf einer Blockierungsliste steht? Wie kann ich meine IP-Adresse(n) wieder aus der Blockierungsliste entfernen?
Um festzustellen, ob Ihre IP-Adresse auf einer Blockierungsliste steht, können Sie verschiedene Websites verwenden, um sie zu überprüfen, z. B.:
Nach der IP-Adressen-Prüfung erhalten Sie eine Liste mit Details zur Blockierungsliste und auch den Namen der Website, von der die IP-Adresse auf die Blockierungsliste gesetzt wurde.
Durch Anklicken des entsprechenden Links können Sie die Details der Website aufrufen. Dann können Sie diese Website ersuchen, Ihre Website von der Blockierungsliste zu löschen.
Dieser Prozess ist je nach Website unterschiedlich. Auf manchen Websites müssen Sie ein Konto erstellen, während andere nur die Angabe der IP-Adresse verlangen.
Nachstehend finden Sie einige Best Practices, die Ihnen helfen können, Probleme mit der Zustellbarkeit zu erkennen und zu beheben.
Achten Sie auf folgende Elemente:
Stellen Sie sich folgende Fragen, um die möglichen Ursachen für Ihr Zustellbarkeitsproblem zu ermitteln:
Beschwerden
Beschwerden werden durch Abonnenten definiert, die E-Mails als Spam melden, indem sie in ihrem Posteingang auf die entsprechende Schaltfläche klicken.
Wenn Ihr Versandproblem durch Beschwerden verursacht wurde:
Absender können aus ihren Feedback Loop -Beschwerden eine Vielzahl von Daten sammeln:
Beschwerden stammen zum Teil auch von Abonnenten, die einfach keine E-Mails mehr erhalten möchten:
Datengültigkeit
Hardbounces treten auf, wenn Sie bei einem ISP an eine nicht zustellbare Adresse senden. Eine Adresse kann aus zahlreichen Gründen unzustellbar sein, z. B.:
Interaktion
Neben Beschwerden und Datenvalidität konzentrieren sich ISPs bei Versandentscheidungen mehr denn je auf positive Interaktion. Sie versuchen herauszufinden, ob Abonnenten Ihre E-Mails öffnen oder aber löschen, ohne sie gelesen zu haben. Da sie diese Daten nicht mit den Absendern teilen, müssen wir die verfügbaren Daten nutzen und Öffnungen/Klicks/Transaktionen als Interaktion übersetzen.
Im Rahmen der laufenden Reputationssicherung ist es wichtig, zu verstehen, wie engagiert Abonnenten auf Ihrer Liste sind, und eine Aktualitäts-Risikohierarchie für die Abonnenten in jeder Datei zu erstellen. Neuigkeit wird als letztes Öffnungs-, Klick-, Transaktions- oder Anmeldedatum definiert. Dieser Zeitrahmen kann sich je nach Vertikale unterscheiden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: